"Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

"Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad?

Beitrag von Arachne » 04.12.2009, 18:00

Liebe Leute,

in der Wikpedia findet sich unter Stichwort "Docke" folgende Begriffserklärung:

"Eine Docke ist:
* eine Bezeichnung für zwei Säulen am Spinnrad"

Also ich kenne diesen Ausdruck nicht. Gemeint sind wohl die beiden Spindelträger in der mother of all. Kennt jemand diese Bezeichnung in dieser Bedeutung (und nicht für "zusammengerolltren Strang"? Und wo gebraucht man ihn?

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von shorty » 04.12.2009, 18:06

Noch nie in diesem Zusammenhang gehört, nur bei Stickgarn

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von Asherra » 04.12.2009, 19:16

Kenn ich auch nur als Bezeichnung für eine kleinen Menge Garn.
Auf englisch heißen die Dinger "maiden", aber LEO kennt keine Spinn- oder Webbegriffe. Ich würd sie also grob als vordere und hintere Halterung des Spinnflügels bezeichnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2009, 11:21

Ich kenne die Bezeichnung Docke auch nur für einen zusammengedrehten und ineinandergesteckten Garnstrang.

Für Spinnradteile habe ich das noch nie gehört.

Aber das ist ja auch das Problem bei Wikipedia: Gerade bei Nieschenbegriffen kann da ziemlicher Schwachsinn und übelstes halbwissen stehen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.12.2009, 17:20

Huhu :wink: ,

schaut mal, was ich gefunden habe, scheinbar ist es einfach ein sehr alter Begriff:

http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ ... ?id=104414
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von Claudi » 06.12.2009, 18:07

Hi Andrea!

Das hast Du ja superfantatulös herausgefunden!!!
Vor allem besteht bei dieser Quelle nun wirklich kein Zweifel mehr, den ich nämlich vorher auch etwas hatte.
Für was das Wort alles so genommen wurde... fast wie ein "Dingsda". ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad??

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.12.2009, 20:18

@Claudi

Ja, das habe ich auch gedacht ... ein recht vielseitiges Wort. Und dabei sieht man wieder, dass sich die Begrifflichkeiten sehr ändern und oft auch nur noch sehr eingeschränkt oder entfremdet genutzt werden. Mir fällt dazu auch das Wort "ge*l" ein, das ursprünglich einmal einfach "gehaltvoll" bedeutete und heute eigentlich zunächst eine ferkelige Bedeutung hatte und jetzt statt "toll" benutzt wird. Wobei "toll" ja eigentlich früher "wahnsinnig" bedeutete .... man könnte wahrscheinlich ewig so weiter machen .... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: "Docke" als Fachbegriff fürs Spinnrad?

Beitrag von Arachne » 10.12.2009, 19:07

Hallo Andrea,

bin erst heute wieder im Netz. Vielen Dank für Deine Recherche, das ist ja wirklich eindeutig!

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“