alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Wolle mit Seidenmalfarben färben?

Beitrag von Sina » 13.01.2008, 18:37

Seidenmalereifarben habe ich auch noch und zwar für Fixierung mit Dampf oder Bügeleisen - wie fixiert man denn in der Mikrowelle? Ich habe bisher immer mit dem Bügeleisen fixiert.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle mit Seidenmalfarben färben?

Beitrag von shorty » 14.01.2008, 00:09

Hallo Sina,
ich muss gestehen, ich hab das mit den Seidenmalfarben noch nicht probiert. Allerdings fixiert man Lebensmittelfarben in der Mikrowelle in Feuchtigkeit schwimmend oder Färbegut in Frischhaltefolie gewickelt. Diese Methode müßte doch evtl auch mit Seidenmalfarben funktionieren, oder was meint ihr.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wolle mit Seidenmalfarben färben?

Beitrag von Perisnom » 14.01.2008, 12:42

Ich denke schon, daß das geht. Es kommt ja beim Fixieren auf die Hitze an - wie die erzeugt wird, ist doch wahrscheinlich ziemlich wurscht... Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wolle mit Seidenmalfarben färben?

Beitrag von zwmaus » 30.01.2008, 18:44

Ich hab schon Wolle mit Seidenmalfarben (dampffixierbare) im Topf
gefärbt. Allerdings Strangwolle, keinen Kammzug.
1 Stunde kochen, fertig. Bild
lg
zwmaus

Friedolinchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 05.12.2006, 18:08

Färben mit Deka-Seidenmalfarben

Beitrag von Friedolinchen » 27.11.2008, 14:52

Ich habe gestern naturweiße Milchschafwolle mit weinroter und brauner Deka-Seidenmalfarben gefärbt. Nun - es hat nicht funktioniert und ich weiß nicht warum nicht. Ich habe die Wolle ca. 1 Stunde in Essigwasser eingeweicht, vorsichtig ausgedrückt, die Deka-Seidenmalfarben mit einem Löffel darüber gegeben, die Wolle in Folie gewickelt, in den Backofen gegeben und eine Stunde bei 90 Grad "gebacken". Nach dem Auskühlen, habe ich die Wolle gespült und was passierte? Fast die gesamt Farbe war im Wasser und die Wolle wieder naturweiss mit einigen zartrosa Flecken! Kann mir jemand sagen, WAS ich falsch gemacht habe oder hat jemand Erfahrung mit Seidenmalfarben?

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Deka-Seidenmalfarben

Beitrag von Perisnom » 27.11.2008, 14:58

War die Wolle gut gewaschen? Wenn sie fettig ist, nimmt sie die Farbe nicht gut auf.
Hast Du das Ganze fixiert? Ich habe zwar noch nicht mit Seidenmalfarben gefärbt, weiß aber von anderen Textilfarben, daß sie mit Fixiersalz fixiert werden (also: die Farbe wird schon mit der Salzlösung angerührt).
Vielleicht hat ja noch wer Erfahrung mit den von Dir verwendeten Farben...
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Deka-Seidenmalfarben

Beitrag von Hanne » 27.11.2008, 15:17

Moin,

ich habe mit Seidenmalfarben gefärbt nur das lila wollte nicht drin bleiben, die Wolle habe ich erst mal mit spüli gewaschen, dann ein paar Stunden in Essigwasser eingeweicht, nun ausgedrückt Seiden malfarben drüber und in Frischhaltefolie zu einner Schnecke gewickelt und 2 x 4 Min. in der Microwelle hat schon mehrmals Waschen in der Waschmaschine überstanden.

LG Hanne

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Deka-Seidenmalfarben

Beitrag von angi » 27.11.2008, 15:38

sind die deka.Farben nicht für Bügelfixierung gedacht ?????

dann funktioniert es nicht

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

alles rund um Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von Laurana » 09.12.2009, 07:55

Hallo!

Vor laaanger Zeit hab ich mal Seidentücher mit Javana Farben gemalt, diese werden normal durch Bügeln auf höchster Stufe fixiert.

Mich würde das nun auch für Wolle interessieren (Strangfärbung), aber wie fixier ich das dann? Trocken in der Microwelle? Oder trocken im Backofen? Habt Ihr Ideen, oder hat das schon jemand probiert?
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von shorty » 09.12.2009, 08:11

Hallo
schau mal hier z.B. Seidenmalfarben

Auch unter Suche Seidenmalfarben kommen einige sehr interessante Beiträge
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von Laurana » 09.12.2009, 08:12

Karin hab ich schon, nur gehts da um dampffixierende Seidenmalfarbe, das ist ganz was anderes.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von shorty » 09.12.2009, 08:15

mmhh ok, also trocken in der Micro oder im Backofen würde ich mir nicht trauen, wegen Verkokeln, ehrlich gesagt.
Aber evtl hat es ja jemand doch schon probiert
Karin

schau mal in diesem Beitrag gehts aber auch um Seidenmalfarben zum bügeln
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von Ruth » 09.12.2009, 09:50

Hab ich mal ausprobiert. Das Zeug, was wohl durch Bügeln polymerisiert wird und die Farbe bindet, wird zu farbigen Bröseln, wie erstarrter Kleber. Die Wolle nimmt fast keine Farbe an. Sie wurde bei mir statt intensiv rot nur ganz schwach rosa. Mit Bröseln drin.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von Laurana » 09.12.2009, 09:52

Danke Ruth! Dann lass ich die Finger davon!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Javana Seidenmalfarbe

Beitrag von Teerose » 09.12.2009, 13:49

Bügelfixierbare Seidenmalfarben sind zum Färben von Wolle ungeeignet!
Sie enthalten ein Bindemittel,welches die Farbpigmente auf der Oberfläche der Seidentücher "festklebt".
Die Farben dringen also gar nicht in die Seidenfaser ein.
Das Bindemittel bildet beim Färben im Topf Klümpchen,die nicht in die Wollfaser dringen.
Man verdirbt höchstens die Wolle damit.

Dampffixierbare Seidenmalfarbe dagegen ist genauso gut geeignet ,wie Ashford oder Luvotex-Wollfarben,da es sich auch um Säurefarben handelt,nur eben in flüssiger Form.

Ich benutze nichts anderes zum Wolle färben und bin sehr zufrieden damit.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“