Ashford Garnmesser
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Ashford Garnmesser
Hallo,
hat von Euch jemand dieses kleine Hilfsmittel?
Ist der nur auf inch bezogen oder ist das große Feld ein Inch und das kleiner ein cm?
CU
Danny
hat von Euch jemand dieses kleine Hilfsmittel?
Ist der nur auf inch bezogen oder ist das große Feld ein Inch und das kleiner ein cm?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Ashford Garnmesser
Hmm...selbst wenn es cm ist, die Angaben in div. Tabellen beziehen sich doch immer auf Wraps per Inch...da müsstest ja wieder umrechnen.
Halte ich für ein entbehrenswertes Zubehör.
Halte ich für ein entbehrenswertes Zubehör.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Garnmesser
Das Grosse sind inch, das Kleine cm. Ist ne nette Spielerei
aber wirklich brauchen tut man es sicherlich nicht...
Ich habe es beim Spinntreffen mitgenommen.

Ich habe es beim Spinntreffen mitgenommen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Garnmesser
sehe ich wie Fazzo, und habs genauso von da 
Wo ist er allerdings ????
Karin

Wo ist er allerdings ????

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Ashford Garnmesser
seid ihr sicher, dass das ein cm und nicht ein halber inch (=1,27 cm) ist?
bei Lacegarn kann das schon einen Unterschied machen.
Ich finde so ein Ding nett, wenn man ein Garn ersetzen will und auf ein bestimmtes Ziel hinspinnt. Und ein halber inch ist bei dünneren Garnen nicht so viel zum wickeln wie ein ganzer. Bei 60 wpi wirds sonst ganz schön eklig, bei 30 isses auch nichts mehr mit mal eben schnell messen.
bei Lacegarn kann das schon einen Unterschied machen.
Ich finde so ein Ding nett, wenn man ein Garn ersetzen will und auf ein bestimmtes Ziel hinspinnt. Und ein halber inch ist bei dünneren Garnen nicht so viel zum wickeln wie ein ganzer. Bei 60 wpi wirds sonst ganz schön eklig, bei 30 isses auch nichts mehr mit mal eben schnell messen.
Zuletzt geändert von Richi am 06.12.2009, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Ashford Garnmesser
hallo, das messen der Anzahl der Fäden pro cm oder inch kannst du auch sehr gut mit kleinem Lineal oder zollstock-stück machen.
Ich brauche es, wenn ich beim Weben überlege,
wie eng ich die Kettfäden mache
und du hast recht, beim Spinnen hilft es zum Vergleichen der einzelnen Spinnereien.
Weitere Hilfe.
Wickle von der vollen Spule i kleine Fadenabschnitte auf kleines Pappstück ( wie bei Stopffwolle ) und notiere dazu Spinnweise und Faser und Hersteller, so hast du kleine Sammlung und später auch Garn zum ausbessern.
Ich selbst mache es nicht mehr, aber zu Beginn half es mir sehr gut.
gruß wiebke
Ich brauche es, wenn ich beim Weben überlege,
wie eng ich die Kettfäden mache
und du hast recht, beim Spinnen hilft es zum Vergleichen der einzelnen Spinnereien.
Weitere Hilfe.
Wickle von der vollen Spule i kleine Fadenabschnitte auf kleines Pappstück ( wie bei Stopffwolle ) und notiere dazu Spinnweise und Faser und Hersteller, so hast du kleine Sammlung und später auch Garn zum ausbessern.
Ich selbst mache es nicht mehr, aber zu Beginn half es mir sehr gut.
gruß wiebke
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Garnmesser
Die Wicklungen brauche ich, wegen dem Weben, da man so den passenden Kamm leichter bestimmen kann.
Nicht nur für selbstgesponnenes, auch für Kaufgarne, denn da ist oft nur eine Lauflänge angegeben und keine Wicklungen je cm.
Ich habe bisher immer aufs Lineal gewickelt, aber eine passende Kerbe zu haben wäre natürlich praktischer.
Da meine Kämme auch metrisch bezeichnet sind (ich habe die von Kircher) nutzt mir Inch reichlich wenig, da rechne ich mich kaputt. Daher die Frage. Wenns ein cm ist kaufe ich mir das Teilchen, wenns ein halber Inch ist ist es für mich nutzlos wie ein Kropf.
CU
Danny
Nicht nur für selbstgesponnenes, auch für Kaufgarne, denn da ist oft nur eine Lauflänge angegeben und keine Wicklungen je cm.
Ich habe bisher immer aufs Lineal gewickelt, aber eine passende Kerbe zu haben wäre natürlich praktischer.
Da meine Kämme auch metrisch bezeichnet sind (ich habe die von Kircher) nutzt mir Inch reichlich wenig, da rechne ich mich kaputt. Daher die Frage. Wenns ein cm ist kaufe ich mir das Teilchen, wenns ein halber Inch ist ist es für mich nutzlos wie ein Kropf.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Ashford Garnmesser
Die eine Kerbe des Garnmessers von Ashford ist genau ein Inch, die andere, kleinere Kerbe habe ich bei meinem eben ausgemessen, es sind 12 mm.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Ashford Garnmesser
Wahrscheinlich sind es genau 12,7 mm, was ein halbes inch wäre.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Ashford Garnmesser
ich habe mein WPI Tool bei einem Tischler/ Drechsler im Urlaub machen lassen. Ganz schlicht, in rund weil es sich leichter wicklen lässt und gekostet hat es auch nur 4 Euro irgendwas.
edit zur Präzisierung:
dem guten Mann habe ich gesagt, dass ich einen Stab brauche der so und so lang ist und an dieser Stelle muss er 1 inch lang dünner sein und an der nächsten Stelle *mal auf* muss er einen halben inch lang dünner sein. Und oben hätte ich gern ein Loch zum Faden durchfädeln. Nicht, dass er Ahnung gehabt hätte was er bastelt aber getan hat er genau das was ich wollte. Sollte also auch mit Zentimetern funktionieren
edit zur Präzisierung:
dem guten Mann habe ich gesagt, dass ich einen Stab brauche der so und so lang ist und an dieser Stelle muss er 1 inch lang dünner sein und an der nächsten Stelle *mal auf* muss er einen halben inch lang dünner sein. Und oben hätte ich gern ein Loch zum Faden durchfädeln. Nicht, dass er Ahnung gehabt hätte was er bastelt aber getan hat er genau das was ich wollte. Sollte also auch mit Zentimetern funktionieren

Zuletzt geändert von Richi am 08.12.2009, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Garnmesser
Hallo Danny,
laut dem link ist die kleinere Einheit ein halber inch
http://www.mielkesfarm.com/swifts.htm
Karin
laut dem link ist die kleinere Einheit ein halber inch
http://www.mielkesfarm.com/swifts.htm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Garnmesser
Ich habs befürchtet *seufz*, ist also nix für mich.
@Laurana
Danke
CU
Danny
@Laurana
Danke

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Garnmesser
Ich hab' mir so ein Teil selbst gebaut: Einfach Kerben in den gewünschten Grössen aus einem Stück Rundholz gefeilt. Und einen Schlitz zum Garn festklemmen ins Ende. Ca. eine Viertelstunde Arbeit. Wer keine Feile hat kann das Teil auch aus stabilem Karton (oder ein paar Schichten normalen Karton zusammenkleben) schneiden... Oder, oder, oder....
Wobei der gemessene Wert sowieso nur ein Anhaltspunkt ist weil's immer drauf an kommt, wie man wickelt - merkt man, wenn man mal die Abbildungen in verschiedenen Quellen vergleicht.
Ciao, Klara
Wobei der gemessene Wert sowieso nur ein Anhaltspunkt ist weil's immer drauf an kommt, wie man wickelt - merkt man, wenn man mal die Abbildungen in verschiedenen Quellen vergleicht.
Ciao, Klara