Lauflänge und Nadelstärke

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Lauflänge und Nadelstärke

Beitrag von Fazzo » 01.12.2009, 18:36

Ich brauche bei selbstgesponnener Wolle immer weniger, als bei Kaufwolle und rechne immer grob mit 500-600g bzw. Gesamtlauflänge ca. 1200m.Breite vom Pulli ca. 50cm,Länge ca.55-60cm, langer Arm. Bisher bin ich damit supergut hingekommem.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge und Nadelstärke

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 20:59

Die LL wird normalerweise auf 100 Gramm gerechnet
bei amerikanischen Anleitungen steht dabei soundsoviel Yards für ... ounce unzen eben ,meist ist in Klammer auch ne metrische Angabe

Verlässlicher als die Grammzahl ist meist die LL im gesammten wie fazzo schon schrieb.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge und Nadelstärke

Beitrag von Greifenritter » 02.12.2009, 15:46

Denk auch dran, daß die Garne beim Färben (v.a. mit Naturfarben und hohen Temperaturen) durchaus noch einlaufen können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Lauflänge und Nadelstärke

Beitrag von Sanja » 03.12.2009, 07:34

@Danny: Stimmt, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Muss also doch "großrahmiger" planen und erst färben, bevor ich die Maschenprobe mache.
@Shorty: Ich habe jetzt nochmal in mein amerikanisches Strickbuch geschaut und beim genauer Hinlesen, dann auch ganz genaue Angaben bekommen - in Unzen und Yard bzw. Gramm und Meter. Das hatte ich zuerst vor lauter schönen Bildern und Informations-Überflutung gar nicht gefunden. :O
Aalso, ich fasse das nochmal zusammen: Wenn Lauflänge, Gewicht und Maschenprobe hinhauen, kann ich davon ausgehen, dass die Garnmenge stimmt. Mittlerweile kannich auch schon ganz gut einschätzen, welche Nadelstärke zu meinem Garn passt. Und prinzipiell kann ich ja auch erstmal eine ungefärbte Maschenprobe stricken, wiegen und das Ergebnis hochrechnen, um einen ungefähren Richtwertzu haben. Richtig so?!?
Meinen ersten Pulli werde ich aber sowieso aus Naturwolle stricken. Habe gestern mein WollKnoll-Paket bekommen (jetzt kann der Winter kommen, ich bin versorgt :] ), die haben eine wunderschöne graumellierte Merino. Da kommen nur kleine farbliche Akzente dazu, und falls tatsächlich die Menge nicht reichen sollte, kann ich immer noch nachspinnen. Dann habe ich schonmal einen ersten Erfahrungswert, und kann spätere Projekte besser einschätzen.
Danke für Erue Hilfe, Ladies! :bussi:
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge und Nadelstärke

Beitrag von shorty » 03.12.2009, 07:38

gerne, knuddler zurück :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“