Ich träum schon von Kugellagern

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Elpa

Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Elpa » 19.11.2009, 16:25

Hallo,

Die letzte Woche war ich voll mit meinen diversen Kugellagern (die an den Spinnrädern :D ) beschäftigt.

Wie ich durch den Thread im Forum herausgefunden habe, war eines der Kugellager in meinem Schäfchenrad kaputt.
Das Rausschlagen ging dann (dank Forum) ganz gut. Zu meiner Überraschung kamen 2 Kugellager raus, die außen geschlossen und innen offen waren. In der Mitte sind sie mit einer Metallhülse verbunden.
Dann kam das Problem: Wo krieg ich 2 neue Kugellager her?
Meine Idee war: Ich geb meinem Mann die 2 Dinger und schick ihn los. Männer kennen sich ja in handwerklichen Dingen, Baumärkten und Fachgeschäften aus - dachte ich- :eek:
Mein Mann kam dann mit meinen 2 kaputten Kugellagern wieder heim. "Sowas gibts nirgends".
Also Internet! Nach einigen Stunden wurde ich fündig. Ich mußte 2 6er Set kaufen, damit ich 2 gleiche Kugellager bekam.

In der Zwischenzeit lagen die auseinandergebauten Einzelteile im Wohnzimmer rum.
Gesponnen habe ich solange auf dem Joy.
Als es dann ans zwirnen ging, fing das Joy an zu quietschen und zu rasseln :eek: :eek: . Aber ich wollte einfach fertig machen. Zum Schluß hat mein Mann den Fernseher immer lauter gemacht, und Fernseher und Rädchen veranstalteten einen Wettstreit.
Aber, ich wurde fertig.

Am nächsten Tag kamen dann endlich die Kugellager vom Schäfchenrad. Das Reinklopfen ging problemlos. Das Zusammenbauen ging auch ganz flott. Dann der Probelauf: Es quietschte und knarzte.
Also wieder auseinandernehmen.
Das habe ich 3mal gemacht,die Schrauben jedesmal fester oder lockerer gemacht, bis es gestimmt hat.
Nun läuft es wunderbar..

Anschließend habe ich mir dann gleich das Joy vorgenommen. Erst mal gehört, wo es quietscht und rasselt. Natürlich in diesen verd.. Kugellagern.
Aber: Wie kommt man da ran? ?( Klar, dieser Arretierhäckchen oder was das ist muss weg, die Abdeckung wird entfernt, und dann sieht man die Kügelchen :D . Da ist auch so ein etwas festeres Fett drin, das gleiche das wir in der Werkstatt haben, freu freu.
Also sämtliche Kugellager öffnen, schmieren, schließen, fertig! Das ging ruckzuck.

Nur, - dann ging nichts mehr :eek: ;( , das Rad war völlig blockiert.
Ich hätte am liebsten geheult. Doch das hätte auch nichts gebracht.

Ich musste alle Kugellager ausbauen,
das Fett rauswaschen, mit einem anderen Fett einfetten und die Kugellager wieder einbauen. Wer das Joy kennt, der weiß was das heißt: Nämlich das ganze Rad auseinanderbauen, damit man an die Rückseite der Kugellager rankommt zum Rausschlagen.

Heute habe ich 6 Stunden mit meinen Kugellagern verbracht :D .

Jetzt versuche ich mal auf den Rädchen zu spinnen. Drückt mir die Daumen dass es funktioniert.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Spinnkarpfen » 19.11.2009, 16:38

Hallo Elpa,

du Arme, hast ja echt Pech mit diesen Kugellagern.

Ich habe bei unseren Inlinern (5 Paar) schon mal alle Kugellager ausgebaut und gereinigt. Das ging am Besten in einer Schüssel mit etwas normalem Benzin. Mit einem neuen Malerpinsel habe ich die Zwischenräume durchgebürstet und sauber bekommen.
Am besten geht das draussen, weil das Benzin doch etwas streng riecht.
Anschließend wieder fetten und es lief alles wieder wie geschmiert.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Laurana » 19.11.2009, 18:29

Och Mensch!

Wenn du wieder mal Kugellager brauchst frag doch bei http://www.koller.co.at/index.php?c=home nach.

Dort besorg ich sie mir immer.
Alles liebe
Karin

Elpa

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Elpa » 20.11.2009, 09:40

Nach weiteren 3 Stunden Arbeit läuft das Joy wieder.

Bald kann ich selbst ein Spinnrad bauen. Muss eigentlich jeder von Euch so oft ein Spinnrad auseinandernehmen wie ich? Gehört das zum Spinnen dazu?

Auf meinem Schäfchenrad habe ich gestern noch gezwirnt und:

In einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (mittlere Geschwindigkeit) rasselt es immer noch !! ;( ;( ;(

Was kann das bloß sein??? :( X( :twisted:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von shorty » 20.11.2009, 09:59

Bei was es sich in deinem Fall handelt, weiss ich leider auch nicht.

Was die Wartungsarbeiten betrifft, ich habe bei noch keinem meiner bisher 3 Spinnräder ( Modwolt, Lendrum, Kircher, und evlt noch das von meiner Mutter)auch nur irgendwas in der Art machen müssen.
Ein bißerl die Flügelachse fetten- das wars.

Und ich würde jetzt mal grob schätzen, bei mir müssen die noch ein bißerl mehr aushalten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Beyenburgerin » 20.11.2009, 16:30

Hallo Else,

Dirk hat hier zwar schon öfters Kugellager ausgetauscht, aber die Räder waren alle älter als 20 Jahre. Wie alt ist dein Joy?

Kugellager gibt es hier, auch in den zölligen Maßen fürs Joy. Dirk quengelt nämlich schon wieder, dass er die Spulen meines Joy auf Kugellager umbauen möchte ;) und hat mir den "Laden" rausgesucht.

Langfristig solltest du die Lager gegen neue austauschen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Elpa

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Elpa » 02.12.2009, 14:21

Hallo Ihr Lieben,

Während Ihr in letzter Zeit Eurem Hobby nachgehen konntet, war ich im Arbeitsstress. :D

Von Gaby Funke (Kerpener Spinnstube) habe ich erfahren, dass es fürs Ashford Joy ein Repair Kit gibt. Sie hat es mir dann auch gleich bestellt. Es beinhaltet:

Geschlossene Kugellager!
Flyer und Häckchen
Schaft mit Splint
Befestigungsklammern
dazu bekommt man noch eine Arbeitsanleitung.

Nachdem mein Joy im Spinnkurs erbärmliche Geräusche von sich gegeben hat, war klar, dass es ohne Reparatur nicht mehr geht. Ich hab dann gleich noch einen neuen Treibriemen mitbestellt, da man das Rad dazu auch auseinandernehmen muss. (Und 3mal reicht mir!).
Heute habe ich die "Operation " durchgeführt. Und es schnurrrt... :D

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von shorty » 02.12.2009, 14:23

super Else, das freut mich sehr !!!
Hast Du klasse hingekriegt, na dann weiss ich ja, an wen ich mich wenden muss, wenn bei mir mal was rappelt :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Laurana » 02.12.2009, 14:25

Na endlich! Super! Freu mich für dich!
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Sabine » 02.12.2009, 14:32

Klasse Else! Das hast Du gut gemacht.
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Beyenburgerin » 02.12.2009, 15:33

Klasse gemacht, Else.
Das Spinnrad musst du allerdings nicht auseinander nehmen, um einen neuen Treibriemen aufzuziehen, den kannst du auch verschweißen. Wenn er irgendwann länger wird, ist das sowieso ab und an notwendig. Er wird idR zu lang geliefert.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Elpa

Re: Ich träum schon von Kugellagern

Beitrag von Elpa » 02.12.2009, 16:39

Der Treibriemen passt einwandfrei.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“