Alles rund um Knit Pro Nadeln
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Auch ich stricke mit Knit pro. Aus Holz. Ich hab das Einsteigerset und möchte gern weiter sammeln. Die Idee mit den wechselbaren Einzelteilen finde ich sehr gut. Auch ein Nadelspiel (dünn) hab ich von Knit Pro geschenkt bekommen. Aber ein einer Nadel ist ziemlich zügig die Spitze gesplittert. Gott sei Dank gibt es ja noch die sechste Nadel als Ersatz. Nu darf aber bei den anderen nix mehr schiefgehen.
Ich finde, es strickt sich sehr schön mit den Nadeln und ich mag sie sehr.
Liebe Grüße
Trulline
Ich finde, es strickt sich sehr schön mit den Nadeln und ich mag sie sehr.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 179
- Registriert: 23.05.2009, 03:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
- Kontaktdaten:
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Vielen Dank für alle Eure Antworten, da fällt mir die Entscheidung doch leichter
Werde erst mal gucken ob ich sie hier bei uns finde. Das wäre dann ja bei evtl Reklamation/ Fehlern einfacher. Ansonsten werde ich wohl auf einen deutschen Anbieter der Knit pros zurückgreifen.
LG
Sandra

LG
Sandra

LG von Sandra (aus Norwegen)
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara
http://ulljente.blogspot.com/
Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara
http://ulljente.blogspot.com/
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Ich habe auch die Holzvariante.
Zum einen habe ich dünne Nadelspiele (Stärken 2 und 2,25) zum anderen das große Rundnadel-Set.
Mit Metallnadeln kann ich nicht stricken (seit mein Handgelenk zertrümmert war - irgendwie schwingen die anders). So hab ich erst mit Bambusnadeln gestrickt, aber die verziehen sich gerade bei dünnen Spielen viel schneller als die KnitPiks Holznadeln und brechen auch eher. Ich habe vor allem den EIndruck, daß die Bambusnadeln bei schwitzigen Händen im Sommer regelrecht durchweichen, das tun die KnitPiks Holznadeln nicht. Ein Spiel hat bei mir das Zeitliche gesegnet, aber das hatte der Kater durchgekaut - soetwas kann eine Holznadeln nicht überlben. Ansonsten ist mir erst einmal eine 2er-Nadel gebrochen und da hab ich mich draufgesetzt. Erst schien sie unbeschadet, in der nächsten Runde ist sie dann geknickt ...
Die Rundnadelspitzen halten bei mir sehr gut.
CU
Danny
Zum einen habe ich dünne Nadelspiele (Stärken 2 und 2,25) zum anderen das große Rundnadel-Set.
Mit Metallnadeln kann ich nicht stricken (seit mein Handgelenk zertrümmert war - irgendwie schwingen die anders). So hab ich erst mit Bambusnadeln gestrickt, aber die verziehen sich gerade bei dünnen Spielen viel schneller als die KnitPiks Holznadeln und brechen auch eher. Ich habe vor allem den EIndruck, daß die Bambusnadeln bei schwitzigen Händen im Sommer regelrecht durchweichen, das tun die KnitPiks Holznadeln nicht. Ein Spiel hat bei mir das Zeitliche gesegnet, aber das hatte der Kater durchgekaut - soetwas kann eine Holznadeln nicht überlben. Ansonsten ist mir erst einmal eine 2er-Nadel gebrochen und da hab ich mich draufgesetzt. Erst schien sie unbeschadet, in der nächsten Runde ist sie dann geknickt ...
Die Rundnadelspitzen halten bei mir sehr gut.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Ich habe vor Jahren wegen Sehnenscheidenentzündung das Stricken extrem reduziert bis ich dann letzlich überhaupt keine Zeit mehr dazu hatte.
Als ich wieder angefangen habe, habe ich Holznadeln ausprobiert und damit deutlich weniger Probleme.
Na ja, täglich mehrere Stunden werde ich wohl nie mehr stricken können.
Spinnen geht seltsamerweise ohne Probleme.
Ich muss mir aber ein Spinnverbot auferlegen, wenn ich mit dem Abarbeiten des Garnes nicht nachkomme.
Als ich wieder angefangen habe, habe ich Holznadeln ausprobiert und damit deutlich weniger Probleme.
Na ja, täglich mehrere Stunden werde ich wohl nie mehr stricken können.
Spinnen geht seltsamerweise ohne Probleme.

Ich muss mir aber ein Spinnverbot auferlegen, wenn ich mit dem Abarbeiten des Garnes nicht nachkomme.
Liebe Grüße, Sina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Genau so gehts mir auch. Stricken ist eigentlich gar nicht mehr drin (so ganz kann ich es aber doch nich lassenSina hat geschrieben:Ich habe vor Jahren wegen Sehnenscheidenentzündung das Stricken extrem reduziert bis ich dann letzlich überhaupt keine Zeit mehr dazu hatte.
Als ich wieder angefangen habe, habe ich Holznadeln ausprobiert und damit deutlich weniger Probleme.
Na ja, täglich mehrere Stunden werde ich wohl nie mehr stricken können.
Spinnen geht seltsamerweise ohne Probleme.
Ich muss mir aber ein Spinnverbot auferlegen, wenn ich mit dem Abarbeiten des Garnes nicht nachkomme.

Die Belastung und die Bewegungen sind ja auch ganz anders.

Bei mir ist es aber jetzt umgekehrt: ich lasse jetzt stricken und komme mit dem spinnen nicht hinterher.

Nora, hast ne PN

lg
zwmaus
zwmaus
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Ich habe auch seit ein paar Wochen das kleine Knit Pro Symphony Set und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich eigentlich ausschließlich mit Bambus gestrickt. Teure Bambusnadeln sind von Anfang an glatt, bei den billigen hatte ich auch den Effekt, dass sie "glatt" gestrickt werden mussten.
Meine Sockennadelspiele sind auch alle aus Bambus und dabei werde ich es auch belassen. Aber zum Tücherstricken finde ich die Knit Pro eindeutig besser, sie sind spitzer.
Die vernickelten könnte ich aus Allergie-Gründen nicht benutzen. Es gibt aber neuerdings auch alle Nadeln aus Acryl, die sollen auch ganz toll sein. Ich persönlich mag aber Holz (auch aus optischen Gründen) einfach lieber ....
Übrigens habe ich bisher auch erst eine Bambusnadel "gechrasht", obwohl da keine Ersatznadeln dabei sein, und auch ich habe mich auf meine Nadel gesetzt
.
Meine Sockennadelspiele sind auch alle aus Bambus und dabei werde ich es auch belassen. Aber zum Tücherstricken finde ich die Knit Pro eindeutig besser, sie sind spitzer.
Die vernickelten könnte ich aus Allergie-Gründen nicht benutzen. Es gibt aber neuerdings auch alle Nadeln aus Acryl, die sollen auch ganz toll sein. Ich persönlich mag aber Holz (auch aus optischen Gründen) einfach lieber ....
Übrigens habe ich bisher auch erst eine Bambusnadel "gechrasht", obwohl da keine Ersatznadeln dabei sein, und auch ich habe mich auf meine Nadel gesetzt


-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
OT, aber paßt grade
Ich hab meine Anfänger-Bambusnadeln mit Schmirgelpapier spitzer geschliffen, dann gingen die auch ganz ok.
Was die Knitpicks jetzt noch perfekt machen würde wäre eine Art Drehglenk im Kabelansatz. Manchmal schaffe ich es noch, so viel Drall im Kabel aufzubauen, daß sie trotz fest zugedrehten Ansätzen aufgehen. Das hört man schon, aber einmal sind mir doch Maschen flöten gegangen.

Was die Knitpicks jetzt noch perfekt machen würde wäre eine Art Drehglenk im Kabelansatz. Manchmal schaffe ich es noch, so viel Drall im Kabel aufzubauen, daß sie trotz fest zugedrehten Ansätzen aufgehen. Das hört man schon, aber einmal sind mir doch Maschen flöten gegangen.
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
guten Abend Ihr Lieben,
das ist ja sehr Interessant Eure Erfahrungen zu lesen. Ich wollte meiner Frau Knit Pro zu Weihnachten schenken und wußte auch nicht welche. Da ich ja nicht mit der Hand stricke, kann ich da nicht mitreden. Sie kommt mit Bambusnadeln auch nicht klar. Sie nimmt die Metallnadeln. Ich werde mal ein Geschäft in der Nähe aufsuchen und mir die Sache mal von Nahen anschauen und mich dann entscheiden. Aber sehr toll, wie Ihr Eure Erfahrungen geschildert habt, auch mit den Bruch. Klasse, da weiß Mann, wo drauf ich achten muß. Vielen Dank.
LG
Jörg
das ist ja sehr Interessant Eure Erfahrungen zu lesen. Ich wollte meiner Frau Knit Pro zu Weihnachten schenken und wußte auch nicht welche. Da ich ja nicht mit der Hand stricke, kann ich da nicht mitreden. Sie kommt mit Bambusnadeln auch nicht klar. Sie nimmt die Metallnadeln. Ich werde mal ein Geschäft in der Nähe aufsuchen und mir die Sache mal von Nahen anschauen und mich dann entscheiden. Aber sehr toll, wie Ihr Eure Erfahrungen geschildert habt, auch mit den Bruch. Klasse, da weiß Mann, wo drauf ich achten muß. Vielen Dank.
LG
Jörg
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Ich hatte neulich die aus Acryl in der Hand.... sehen toll aus... vorallem gibts wohl ein (sonder?)set in bunt... aber ich fand das stricken damit nicht so prickelnd... hab zwar nur ca. 5 maschen gestrickt, aber sie rutschen halt nicht wirklich und fühlen sich irgendwie komisch an beim stricken... es quitscht/knarzt auch ein ganz kleines bißchen...SchwarzesSchaf hat geschrieben:Ich habe auch seit ein paar Wochen das kleine Knit Pro Symphony Set und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich eigentlich ausschließlich mit Bambus gestrickt. Teure Bambusnadeln sind von Anfang an glatt, bei den billigen hatte ich auch den Effekt, dass sie "glatt" gestrickt werden mussten.
Meine Sockennadelspiele sind auch alle aus Bambus und dabei werde ich es auch belassen. Aber zum Tücherstricken finde ich die Knit Pro eindeutig besser, sie sind spitzer.
Die vernickelten könnte ich aus Allergie-Gründen nicht benutzen. Es gibt aber neuerdings auch alle Nadeln aus Acryl, die sollen auch ganz toll sein. Ich persönlich mag aber Holz (auch aus optischen Gründen) einfach lieber ....
Übrigens habe ich bisher auch erst eine Bambusnadel "gechrasht", obwohl da keine Ersatznadeln dabei sein, und auch ich habe mich auf meine Nadel gesetzt![]()
.
ich hab sonst die aus holz und find sie super... sowohl die rundnadeln als auch die nadelspiele...

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Ich habe die KnitPros gerade gestern entdeckt und bin hellauf begeistert!
Macht total Spaß,damit zu stricken, das Baukasten-Prinzip finde ich total genial, und die Übergänge vom Kabel zur Nadel sind so super gearbeitet, besser als meine normalen Rundnadeln. Und dass sie traumhaft schön aussehen, finde ich auch nicht verkehrt - immerhin haben wir ja alle viel Sinn für schöne Dinge, sonst würden wir kaumhandarbeiten, und wenn Ästhetik und Funktion so harmonisch Hand in Hand gehen, ist das doch optimal.
Ich kaufe mir morgen noch ein kurzes Kabel und 2,5er Nadeln.
Voll infiziert,
Sanja
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)


Voll infiziert,
Sanja
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Aloha Sanja,
so kanns gehen. Ich finde die auch total klasse!

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Heips!
Leider weiß ich aber weder, welche Firma, noch welches Kunststoffmaterial das war, sodaß man es einordnen oder direkt vergleichen könnte.
Ich habe noch nicht wirklich viele Knit Pro Nadeln (die aus Holz), weil ich meine Metallnadeln so langsam nach und nach ersetzen werde. Aber die, welche ich schon besitze, sind meine Lieblingsnadeln geworden. Besonders mag ich, daß man jetzt die Seile miteinander verbinden kann, so bin ich endlich in der Lage, ein Dreieckstuch vor der Fertigstellung auszubreiten oder auch mal zu probieren, ob es von den Ausmaßen her passt.
Für 2 Socken gleichzeitig auf der Rundstricknadel brauche ich mindestens 100 cm, sonst zieht sich die sogenannte "Wunderschlinge" zu leicht heraus.
Das einzige Problem, welhes ich bis jetzt mit den bunten Holznadeln hatte:
Ich konnte schwarz nicht damit stricken. Aber das kann ja auch an meiner Sehkraft liegen...
Ich hatte auch schon mal eine dicke Rundstricknadel von einem anderen Hersteller aus Kunststoff, da war das auch so. Es hat sich zwar nach einiger Zeit gegeben, aber nie so ganz.aber sie rutschen halt nicht wirklich und fühlen sich irgendwie komisch an beim stricken... es quitscht/knarzt auch ein ganz kleines bißchen...
Leider weiß ich aber weder, welche Firma, noch welches Kunststoffmaterial das war, sodaß man es einordnen oder direkt vergleichen könnte.
Ich habe noch nicht wirklich viele Knit Pro Nadeln (die aus Holz), weil ich meine Metallnadeln so langsam nach und nach ersetzen werde. Aber die, welche ich schon besitze, sind meine Lieblingsnadeln geworden. Besonders mag ich, daß man jetzt die Seile miteinander verbinden kann, so bin ich endlich in der Lage, ein Dreieckstuch vor der Fertigstellung auszubreiten oder auch mal zu probieren, ob es von den Ausmaßen her passt.
Die 2,5er gibt es ja technisch bedingt nur als fixierte Nadeln, aber da würde ich das Kabel nicht zu kurz wählen... weil man ja nicht tauschen oder verlängern kann.Ich kaufe mir morgen noch ein kurzes Kabel und 2,5er Nadeln.
Für 2 Socken gleichzeitig auf der Rundstricknadel brauche ich mindestens 100 cm, sonst zieht sich die sogenannte "Wunderschlinge" zu leicht heraus.
Das einzige Problem, welhes ich bis jetzt mit den bunten Holznadeln hatte:
Ich konnte schwarz nicht damit stricken. Aber das kann ja auch an meiner Sehkraft liegen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Also ich hab auch mit Plastiknadeln kein Problem.
Die Acryl habe ich schon gesehen in Natura , aber noch nicht angestrickt.
Sie sind preislich, zumindest in dem Laden, wo ich sie sah, halt deutlich billiger als die Holzvariante.
Ist eher was für so Stricker wie die Kids, einfach hipp, rein stillich.
Wie gesagt , ich hab sogar die Plastiknadeln die ich von der Wollmaus bekommen habe angestrickt. Eigentlich waren sie nur für meine Sammlung gedacht, ich finde die witzig in den schrillen Tönen.
Liebe Grüße
Karin
Die Acryl habe ich schon gesehen in Natura , aber noch nicht angestrickt.
Sie sind preislich, zumindest in dem Laden, wo ich sie sah, halt deutlich billiger als die Holzvariante.
Ist eher was für so Stricker wie die Kids, einfach hipp, rein stillich.
Wie gesagt , ich hab sogar die Plastiknadeln die ich von der Wollmaus bekommen habe angestrickt. Eigentlich waren sie nur für meine Sammlung gedacht, ich finde die witzig in den schrillen Tönen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 28.11.2009, 17:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Moin zusammen,
ich hab neulich ziemlich dickes Garn verstrickt und mir dafür 8er Acrylnadelspitzen geholt, einfach aus Kostengründen, weil ich solche Stärken sonst nie verwende. Und die ließen sich auch gut händeln.
Mein Einsteigerset von Knitpro hab ich noch in Metall geholt, werde jetzt aber nach und nach in Holz ergänzen. Das fühlt sich einfach ganz anders an. Mit Bambusnadeln bin ich nicht zurecht gekommen - die waren mir auch zu weich und nicht glatt genug.
ich hab neulich ziemlich dickes Garn verstrickt und mir dafür 8er Acrylnadelspitzen geholt, einfach aus Kostengründen, weil ich solche Stärken sonst nie verwende. Und die ließen sich auch gut händeln.
Mein Einsteigerset von Knitpro hab ich noch in Metall geholt, werde jetzt aber nach und nach in Holz ergänzen. Das fühlt sich einfach ganz anders an. Mit Bambusnadeln bin ich nicht zurecht gekommen - die waren mir auch zu weich und nicht glatt genug.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: "Knit pro", Holz oder Metall?
Also werde ich wohl den Kunststoffspitzen doch einmal eine Chance geben...
Vielleicht habe ich ja Glück, und ich brauche bald Ersatz für eine meiner Metallnadeln. Testen ist wahrscheinlich leider nicht möglich, denn wir haben hier direkt in der Nähe keinen Händler damit, und die Spinngruppenmädels haben die Acrylnadelspitzen auch nicht.
Vielleicht habe ich ja Glück, und ich brauche bald Ersatz für eine meiner Metallnadeln. Testen ist wahrscheinlich leider nicht möglich, denn wir haben hier direkt in der Nähe keinen Händler damit, und die Spinngruppenmädels haben die Acrylnadelspitzen auch nicht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.