Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Greifenritter » 26.11.2009, 16:20

Zurück zum Garn:

Das auf den letzten Bildern sieht wirklich klasse aus. ich wünschte ich könnte dickes garn so gleichmäßig flauschig spinnen *seufz*

Aber ich denke das ist eben wie fast alles Übungssache und ich neige dazu aufzugeben, wieder dünn zu spinnen und eben mehrere zusammenzuzwirnen, dabei gibt ein dickes Singlegarn eine ganz andere Strucktur als ein Mehrfachzwirn. Der Garnquerschnitt ist anders, die Fluffigkeit, ... Singles haben eben einen ganz eigenen Charakter.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 28.11.2009, 17:19

So jetzt muss ich mich mal revidieren, habe in einer vorigen Antwort geschrieben, dass es leichter ist fettreichere Wolle zu Singlegarn zu verspinnen. Habe jetzt gerade eine von mir gefärbten Wolle (dadurch war weniger Fett drinnen) mit der gleichen aber in Naturfarbe (mit mehr Fett) versponnen. War so ein Experiment, weil ich mir gerne eine bunte Tasche filzen möchte. Also im Vergleich, die gefärbte hatte wesentlich weniger Drall drinnen, als die ungefärbte mit mehr Fett. Habe jetzt noch kein Foto, weil es noch auf der Spule ruht, ist wahrscheinlich auch nicht so berühmt, da einmal mehr und einmal weniger Drall drinnen ist. Sehen wir mal, wie es nach dem Baden aussieht. :)
lg Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 28.11.2009, 17:30

Vorsicht mit Kommentaren übers Filzen!! ;) ;) *duck-und-wegrenn*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 28.11.2009, 17:32

Oh, ach ja... und ansonsten: Zeig doch mal her!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Greifenritter » 28.11.2009, 17:53

Kann ich mir gut vorstellen, denn das fett sorgt ja oft dafür, daß die Fasern mehr zusammenhängen und dadurch langsamer ausgezogen werden.
Wenn beim Färben nichts verklebt oder anfilzt kann es durchaus sein, daß sich die Wolle schneller zieht und dadurch nicht so lange Drall abbekommt.
Den Eindruck hatte ich auch schon öfter. Ich tu mich mit fetthaltiger Wolle meist schwerer schnell und gleichmäßig auszuziehen, aber das ist denke ich wie vieles auch Übungssache.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 29.11.2009, 00:00

Ich zeigs her, sobald es im Bad lag und trocken ist. Vorausgesetzt es ist herzeigbar.
@ Aodhan: meine Wolle ist halt für Filzsachen derzeit vorgesehen. :) Daran kann ich momentan gar nichts ändern. Die nächste wird besser, da ist alles gefärbt bis auf die weiße, aber die habe ich nochmals gewaschen. Ich hoffe, dass es sich dann nicht so wehrt beim Spinnen. Muss da nämlich alle paar cm die Farbe wechseln, wird weiß-grün-lila, bin schon sehr gespannt. Aber momentan warte ich noch, dass sie endlich trocken wird. Die Farben sehen momentan ganz herrlich aus. Hoffe, dass ich dann einen regelmäßigeren Faden bekomme.
lg Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 29.11.2009, 00:27

meine Wolle ist halt für Filzsachen derzeit vorgesehen. :) Daran kann ich momentan gar nichts ändern
Naja, meine auch... ;) Ich hab meine übrigens erst gesponnen. Beim Färben filzt Wolle ja immer ein bißchen an, und dann fließt sie nicht mehr so schön locker ins Rad. Jetzt hab ich einen Karton flauschige Stränge rumliegen und grüble nach Farben...

Bin schon gespannt auf dein Werk!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 01.12.2009, 19:09

So jetzt zeige ich mal mein Singlegarn, aber besonders berühmt ist es nicht geworden, da ich ein etwas fettigeres naturschwarzes und bereits gefärbtes weniger fettiges Vlies versponnen habe. Bin nicht sehr zufrieden, aber wahrscheinlich fällt es beim Filzen nicht unbedingt auf. Mein letztes rein graues ist viel regelmäßiger geworden und hatte auch weniger Drall drinnen. Aber natürlich habe ich davon kein Foto gemacht.
Bild
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 01.12.2009, 19:48

Das ist aus dem Vlies gesponnen? Das hab ich noch gar nicht probiert, wie das geht. Fettige Wolle mag ich ja gar nicht - wenn das so zusammen pappt - wäcks! Na, das ist Geschmacksache. Ansonsten stell ich mir vor, dass Vlies ganz gut geht. Stimmt, es hat ein bisserl viel Drall - aber das hatte meins auch, bevor ich auf den Trichter gekommen bin, aus der Falte zu spinnen. Das Ungleichmäßige ist nicht schlimm, das verschwindet beim Strickfilzen ziemlich komplett. Das ist auf jeden Fall der richtige Weg!

Übrigens sind die Farben irre. Erinnert mich an ein Artyarn namens "Wundbrand", dass ich mal gesehen hab... ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 01.12.2009, 19:59

Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte schon kardierte Wolle.
Aber was heißt bitte aus der "Falte spinnen"?

Hihi - Wundbrand gar nicht schlecht, na immerhin arbeiten ja mein Mann und ich im Gesundheitsberuf. :) Eigentlich habe ich es mir etwas anders vorgestellt, ich wollte halt unbedingt meine erste selbstgefärbte Wolle mit irgendetwas verspinnen und da ich viel zu ungeduldig war noch eine zu färben, habe ich eben die Naturfarben genommen. Jetzt werden wir ja sehen, wie es dann gefilzt aussieht. Die Waschmaschine ist ja immer für Überraschungen gut. :)
lg AdshartA

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Claudi » 01.12.2009, 20:04

Hai!
Aber was heißt bitte aus der "Falte spinnen"?
Damit ist bestimmt das "Spinning from the Fold" gemeint.
Hier das Video
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 01.12.2009, 20:09

Ah ja wieder was gelernt, habe ich auch noch nie probiert, merke wieder mal, dass ich wahrscheinlich immer noch im Ententeich gründle und noch nicht aufs weite Meer hinaus darf. :) Muss ich auch mal ausprobieren.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Spinnwittchen » 02.12.2009, 10:12

Dein Garn sieht doch Klasse aus! Die Farbe ist super! :)
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Trulline » 02.12.2009, 13:15

;) Ich "lasse" ja jetzt dick spinnen ... :D :)) also so richtig dick.
Hab es zwar selbst kürzlich auch noch mal versucht aber meine so-dick-wie-ich-kann-Wolle kommt da lange nicht mit ... meine dicksten Garne sind wirklich überhaupt gar nichts gegen diese Garne hier...
Die habe nicht (!) ich gemacht, sondern meine Partnerin, mit der ich mir ein Wettspinnen geliefert habe. Und ... na klar hab ich das verloren.... lach...
Seht mal:

Als Single
Bild

Und zweifach gezwirnt
Bild

Bild

Dabei spinnt sie erst ein paar Wochen. Und von Anfang an wollte sie unbedingt lernen, möglichst dick zu spinnen. Gestern abend habe ich das mal fotografiert.
Liebe Grüße
Trulline

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 02.12.2009, 13:45

Habe das aus der Falte spinnen jetzt versucht, kann mich jetzt erinnern, ganz am Anfang, als ich anfing zu spinnen (vor ca. 16 Jahren - dann kam eine 15jährige Pause) habe ich auch so gesponnen. Ja, ja so kommt es dann wieder. :) Das geht ja tatsächlich ganz gut.
Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht etwas ändert wenn ich die Spule umdrehe. Normal drehe ich sie ja Ich habe ja eine Louet S 15. Leider sind derzeit alle voll, sodass ich es nicht ausprobieren kann. Normal drehe ich sie ja nur zum Verzwirnen.
lg Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“