Erfahrung mit e-bay-Kauf

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Kerstin » 06.05.2007, 20:25

Hallo,

gestern zog bei mir ein neues Mitglied meiner Spinnrad-Herde ein.
Bei eBay gekauft und mit gutem Gewissen erwartet.
Also es kam gestern und nach dem Auspacken war ich doch erstaunt wie klein und leicht es war.

Es spinnt sich, nachdem ich alles auseinander genommen habe und gefette habe, zwar, aber es ist halt kein modernes, schweres und robustes Rad. Gut, das wuste ich vorher, hatte aber die Hoffung einen guten Griff gemacht zu haben.

Hat evtl. jemand auch so ein Rad und spinnt darauf?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180107370899&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=008

Lieben Gruß

Kerstin
Zuletzt geändert von Kerstin am 29.12.2008, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Gabys Wollecke » 06.05.2007, 21:58

ein typisches Flachsrad würde ich sagen...... geht bestens damit Konengarne zu zwirnen, weil schön schnell.....als Anfängergerät nicht zu empfehlen. Und immer schön schnell treten....sonst läuft es rückwärts.....

LG Gaby

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Greifenritter » 07.05.2007, 02:25

Ich habe gleich zwei Räder hier stehen die Deinem ähneln wie ein Ei dem anderen. Gabi hat recht, sehr schnell, nimmt jeden kleinen fehler krumm und dank kleiner Spulen und kleinem Einzug auch etwas unwirtschaftlich. Funktionieren tun sie schon (zumindest das eine, beim anderen hat ein ganz tolle Restaurator zu viel Leim verwendet, da bin ich noch am tüfteln ...)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Kerstin » 07.05.2007, 03:49

Hallo ihr zwei,

danke für eure Antworten. Ja, ich muß ganz schön schnell treten und wenn ich zu langsam trete dreht sich das Rad in die andere Richtung.
Jetzt weiß ich aber, dass es ein Flachsrad ist, dank euch.
Das es zweifädig ist, stand ja in der Beschreibung des Verkäufers und so dachte ich, feinere und dünnere Wolle spinnen zu können. Aber es ist doch anstrengender als ich annahm (glaubte ja, dass es ein "Wollspinrad" sein). Nun, es hat nicht die Welt gekostet und sieht auch nett aus. Wenn ich Lust habe versuche ich mich mal länger daran. Einen dünnen Faden darauf zu spinnen habe ich geschafft, aber ich mußte ziemlich Gas geben beim Treten.

Lieben Gruß

Kerstin die weiter die Augen aufhält und auf vermeintliche "Schäppchen" wartet Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Beyenburgerin » 07.05.2007, 03:53

Ich habe mich auch schon an diesem Typ Rad "verkauft", allerdings war es wesentlich preiswerter. Und eine Mitspinnerin wollte es dann unbedingt zum Üben abkaufen und anschließend ihrem Sohn überlassen.

Es ist ein Dekorad, nichts anderes Bild Das mit dem treten klappt halbwegs, wenn du den Unterschenkel so senkrecht wie möglich hast und damit nah am Rad sitzt. Im Virus Kreativus Forum war gerade ein thread zu diesem Rad
http://www.viruscreativus.com/viewtopic.php?t=9255
es läuft wohl etwas besser, wenn du beide Fäden auf den Wirtel legst.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Kerstin » 07.05.2007, 04:05

Vielen Dank für die Tip, habe mich eben durchgelesen.
Es haben also auch noch andere so ein Dekorad in der Hoffung ein spinnbares Gefährt zu besitzen.
Ich werde das Beste daraus machen und mal die Vorschläge und Tipp austesten die ich eben gelesen haben.

Dankeschön

Gruß

Kerstin Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Greifenritter » 07.05.2007, 11:11

Wie schon gesagt, das intakte von mir läuft eigentlich recht gut.

Leider sind die meisten Räder die bei e-bay angeboten werden eher Flachsräder. Sie haben einen kleineren Einzug, eng stehende Haken und meist einen Wocken zum Flachs aufbinden. Daran erkennt man sie gut.

Beyenburgerin schrieb auf www.viruscreativus.de:
Das ist ein Dekorad, aber man kann darauf spinnen. Da wo dein Knecht einen Schlitz hat, wird bei Arbeitsrädern der Knecht angeschraubt. Dann springt nix raus. Klemme das ruhig unten dicke Pappe rein oder schiebe das Metall der Achse ganz nach oben im Schlitz und mache eine Schlauchschelle drum, dann hüpft der Knecht nicht mehr raus.

Das kann ich nicht unterschreiben, denn das mag evtl. für moderne Arbeitsräder gelten, aber nicht für die älteren.
Meine Ziege von Kummert ist eindeutig ein Arbeitsrad und der Knecht ist ebenso eingehängt wie bei diesem und ein altes STück aus Österreich, bei dem es sich auch definitiv um ein Arbeitsrad gehandelt hat, ist auch so konstruiert. Andererseits habe ich auch schon ein eindeutiges Dekorad in die Finger bekommen bei dem der Knecht festgeschraubt war und dessen Funktion sich deutlich verbessert hat als ich das geändert habe.


Es ist typisch für Dekoräder dass die eine Vorzugsrichtung haben. Also solltest du in der Vorzugsrichtung spinnen und in der anderen Richtung zwirnen. Man kann nämlich leichter beim Zwirnen das Rad in die richtige Richtung anschmeißen als beim Spinnen.

Auch das ist leider nicht unbedingt ein merkmal von Dekorädern sondern bedingt durch die Form der Kurbel an der Spinnradachse, in die der Tritt eingehängt wird. Auch das ist bei alten Arbeitsrädern genauso. Aber es ist auf alle Fälle ratsam in die "richtige" richtung zu spinnen und dagegen zu zwirnen.

Wenn man schnell genug arbeitet und etwas übung hat kann man auf dem Teil ganz gut dünne Fäden spinnen. Für etwas dickeres, fluffiges ist es auf grund des kleinen EInzuges und der eng stehenden Häckchen eher ungeeignet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Tinchen13 » 07.05.2007, 14:53

Flachs hat ja auch ganz andere Anforderungen an das Spinnrad als Wolle. Von daher ist es nur natürlich, daß wir uns dann damit schwertun. Wenn ein Anfänger ein solches Rad erwischt, bedarf es doppelt guter Nerven, um da nicht aufzugeben Bild. Klar, daß man da geneigt ist, das als Dekorad einzustufen, aber die sind schon als Arbeitstiere gebaut worden. Eben für einen bestimmten Zweck. Wir beschweren uns ja auch nicht, wenn man mit einem Teelöffel schlecht Suppe essen kann....zum Essen gebaut ist er trotzdem Bild

Was die Vorzugsrichtung angeht, hat Danny auch recht! Neben der Art der Achse reicht manchmal schon eine kleine Unwucht oder Asymmetrie irgendwo. Bei alten Rädern kann sich leicht was verzogen haben oder sie sind einfach so "eingefahren", daß sie lieber in die eine als in die andere Richtung laufen.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Klara » 07.05.2007, 19:17

Ich habe drei von der Sorte (kommt davon, wenn man die ersteigerten Räder zur Schwester liefern lässt), spinne aber nicht darauf. Ich hatte nämlich keine Probleme damit, hab' sie also als "nicht interessant genug" weggestellt. Dass ein Flachsrad lieber linksrum läuft wäre normal - das ist die traditionelle Spinnrichtung.
Was mich aber wundert, ist dass meine Räder nur eine Übersetzung von ca. 5 - 6 zu 1 haben - nur der Countryspinner ist langsamer! Und ich hätte gedacht, dass Flachs, der doch zu ganz feinen Fäden gesponnen wird (wenn ich mir Leintücher so anschaue...) eher mit höheren Übersetzungen gesponnen wird - sonst dauert's doch ewig? Oder wird Flachs einfach nicht besonders stark gedreht? Wer kann richtig Flachsspinnen?

Die Sitzhöhe spielt übrigens eine grosse Rolle beim Treten und ob das Rad kippelt und oder wandert - probier mal mit 'nem verstellbaren Bürostuhl, wenn du einen im Haus hast.

Klara

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Kerstin » 07.05.2007, 20:32

Schön, dass ich nicht die einzige mit so einem Rad bin. Dass die Spinnrichtung links herum ist, habe ich gleich gemerkt, da die Häkchen am Spinnflügel auch nur so angebracht sind, wie fürs Linksspinnen

Aber ein ganz dickes Lob möchte ich hier mal loswerden - ich finde dieses Forum und euch supertoll. Die positive Aura strahlt regelrecht rüber. Bisher habe ich ja nur wenige Beiträge verfasst. Habe aber immer sehr rege Antworten erhalten - DANKESCHÖN - hier ist es ganz toll.

Ganz lieben Gruß

Kerstin, die sich hier gut aufgehoben fühlt

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit e-bay-Kauf

Beitrag von Greifenritter » 08.05.2007, 12:44

Stimmt, die Sitzhöhe hatte ich ganz vergessen. ich sitze bei manchen Rädern auf dem Sofa und bei andern auf einem Stuhl mit Zusatzkissen.

Ich denke mal das Problem an diesen Flachsrädern ist auch, daß es in dieser Form sowohl Dekoteile mit mangelnder Funktion als auch Arbeitsräder gibt. Sie zu unterscheiden ist für den Einsteiger schon vor ort schwer und über e-bay o.ä. ist es selbst für den Fortgeschrittenen unmöglich.

Laut Jürgen wurde diese Form (man nennt sie Hochrad) ja auch gerne als Aussteuer verwendet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“