Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von arcadia » 28.11.2009, 11:45

Hallo,
kennt jemand den Stempel und kann mir etwas über das Alter und die Herkunft des Rades sagen?
Vielen Dank.
Grüßle
arcadia

Bild

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von Greifenritter » 28.11.2009, 16:56

ein hübsches Rädchen.
Kann man den Stempel in Natura besser lesen als auf dem Bild?
"P.O.N. kann ich entziffern das davor und darunter leider nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von Sora » 29.11.2009, 03:29

ich würde sagen das heisst ?.P.C.N. .... letzter Buchstabe unten ist ein R.... und ich würde als ersten Buchstaben in der oberen Reihe auf A,H oder M tippen..... ist allerdings sehr wage...
vielleicht fällt nich jemandem was dazu ein....

und hübsch ist es allemal :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von arcadia » 29.11.2009, 10:43

Hallo,

.... also den Stempel kann man vergessen.... der ist mit Sicherheit ohne Bedeutung...


Ich wollte mal die Platte am Rad wischen, damit der Stempel vielleicht besser zur Geltung kommt und wupps, der Stempel war auch weg.
Welcher Holzwerker setzt seine Stempel wohl ÜBER die Lackierung ???
Also kann's das nicht gewesen sein.
Bleibt nur noch das Rad als Ganzes zur Beurteilung....

Habe das Rädchen von meiner Bekannten. Die hat's über Auktion erstanden. In der Artikelbeschreibung stand tatsächlich "modernes Rad" und "funktionstüchtig". ...Ich könnte Euch erzählen.....

Jedenfalls hab ich's nun und der Vor-Vorbesitzter eine wirklich fette Negativ-Bewertung.
Ich werd das Rädchen erst mal aufarbeiten, damit es überhaupt läuft.

Vielen Dank schon mal wieder :-)

Grüßle
arcadia

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von arcadia » 06.01.2010, 11:58

Hallo zusammen,

so, das Gröbste ist getan und nachdem ich u.a. die Spulen in Leder gelegt habe , bin ich doch arg erstaunt , wie flott die Luzie abzischt und mir schön gleichmäßiges und überraschend dünnes Garn in kurzer Zeit aufwickelt. Weil sie nicht allzu groß ist , kann sie auch prima im Auto mitfahren.

Ich würde sie gerne in der Optik etwas auffrischen.
Schrubben allein bringt leider nicht den gewünschten Erfolg. Und was bislang ins Holz gezogen ist, vor allem an Öl im Achsenbereich - ist hinter die Lackierung gezogen und rauf und runter gewandert-. Hmmm, ist ja nicht wirklich Dreck , aber wissen würd ich schon gerne, wie ich die Originalfarbe des Holzes wieder hinbekomme.
Wenn ich das Rad in NaOh-Lauge bade, lösen sich vielleicht auch
die Verbindungen der Rundstücke....
Kennt sich vielleicht jemand aus ?

LG
arcadia

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von Morticia » 15.01.2010, 20:06

Hm, schön ist es nicht (die Verfärbung), aber stört es dich wirklich so sehr, dass du meinst, die ganze Mühe würde sich lohnen? Ich bin keine Expertin, aber ich glaube, das mit der Original-Farbe kannste knicken. Du müsstest tatsächlich erst mal den Lack abkriegen und dann mit so einem Spezialsalz das Holz waschen, um das Öl wieder rauszubekommen, aber selbst dann ...
Ich hab mal so eine gelaugte und geölte Truhe damit abgewaschen, weil ich sie jetzt doch lackieren will. Sie ist zwar deutlich heller als zuvor, aber immer noch dunkler als der Boden aus unbehandeltem Holz.
Eher ließe sich die Farbe angleichen, indem du den ganzen Rest vom Rädchen dann auch ölst (allerdings müsstest du da trotzdem vorher den Lack abkriegen), denn das mit dem Ölen wird ja auch zukünftig nötig sein. Und anschließend das Ganze wachsen statt lackieren.
Mischief managed...

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von arcadia » 17.01.2010, 11:41

Hallo,

ja, so ähnlich hatte ich es mir überlegt. Nur möchte ich das Rad nicht in ein Tauchbad zum Abbeizen geben, weil sich dann vielleicht die Holzverbindungen lösen. Eine Alternative bietet da nur das Sortiment an Schleifmaschinen um den Lack runterzukratzen. Ist aber wegen der gedrehten Teile auch nicht so einfach,... vielleicht in die Drehbank einspannen und dann die Rotation zum Bearbeiten ausnutzen. Hat das schon mal wer gemacht?

Grüßle
arcadia

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Kennt jemand diesen Stempel bzw. das Rädchen ?

Beitrag von arcadia » 27.04.2010, 22:58

Hallo,
hier kann zu. Vielen Dank.
Gruß
arcadia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“