Spulenkapazität

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spulenkapazität

Beitrag von ehemaliger User » 05.05.2007, 03:50

Hallo Klara,

ja, der Lace-Flyer kommt Bild
Und auch ein Bulky-Flyer mit größeren Spulen, darauf freue ich mich auch (z.B. zum Verzwirnen).
Sie sollen sogar schon auf dem Markt sein... das Problem sind die Lieferzeiten von Kromski.

Was genau ein Sonata-Flyer kostet, weiß ich nicht, bestimmt wäre es notfalls machbar einen neuen zu kaufen... aber Wochen, vielleicht sogar Monate drauf warten? Bild

Die Häkchen bei dem normalen Flyer dichter setzen würde ich auch nicht, aber gegenüber und versetzt wäre toll!


Naja, momentan harre ich der Dinge Bild Ich trau' mich einfach (noch?) nicht Bild


Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Spulenkapazität

Beitrag von Tinchen13 » 05.05.2007, 04:13

Also in USA, wo es die Flyer ja schon gibt, kosten sie zwischen 50 und 60$. Wenn man die allgemeine Preissituation bei Spinnrädern zugrunde legt, ist zu hoffen, daß die hier unter 50,-- Euro kommen!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Spulenkapazität

Beitrag von Tinchen13 » 09.05.2007, 00:32

Ich habe den Hier gesehen:
http://www.newvoyager.com/sonata.html

für 54$. Ich warte genauso sehnsüchtig darauf, daß er endlich in Deutschland erscheint! Vielleicht kriege ich dann endlich mal Baumwolle hin...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spulenkapazität

Beitrag von ehemaliger User » 09.05.2007, 12:53

Hallo Tinchen13,
das ist glaube ich kein richtiger Händler. Da kann man nichts bestellen. Ich habe mal unter 'the woolery' geguckt, da gibt es den noch nicht, oder habe ich wieder was übersehen?

Spinnt man Baumwolle nicht mit einem sogenannten Spindelrad?
Und was machst du dann mit der Baumwolle, ein T-shirt stricken?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spulenkapazität

Beitrag von Greifenritter » 09.05.2007, 23:40

baumwolle kannst Du an Spinnrad, Spindelrad oder mit der handspindel spinnen. Das Spindelrad wurde hald in Indien viel dafür verwendet.

Für baumwolle gibt es viele schöne verwendungsmöglichkeiten. Z.B. angenehme Socken, Sommerpullis, ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“