Wie "weiche" Wolle spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie "weiche" Wolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 25.11.2009, 17:56

Deine Testreihe legt nahe, daß die Farbe einiges ausmacht.
Oft sind schon gefärbt gekaufte Wollen weicher als selbst gefärbte (habe zumindest immer wieder diese Erfahrung gemacht).
Wenn allerdings die zwirne härter sind als das Single-Garn kann auch der Drall beim verzwirnen schuld sein. Beim richtigen verwzwirnen nimmt man Drall raus (dadurch wird das Garn weicher), aber man kann auch beim Zwirnen überdrehen.

Ich würde es mal mit weniger Zwirndrall versuchen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wie "weiche" Wolle spinnen

Beitrag von Gunda » 25.11.2009, 19:22

Hallo,
also ich hab auch schon mit EMO gefärbt.

Ich fand überhaupt nicht das die Wolle kratziger wurde, da ja nur mit etwas Soda und Alaun kalt gebeizt und dann auch kalt gefärbt wird.

Bei mir sind die Farben alle wunderschön geworden. Manchmal sogar intensiver als Lanaset und Wollpoldi. Mich hat nur letztendlich der Preis abgeschreckt.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wie "weiche" Wolle spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 25.11.2009, 19:35

Also die Farben finde ich optisch klasse! Auf den ersten Bildern sieht es mir schon nach ziemlich viel Drall im Verzwirnten aus.

Ich habe einmal mit OE-Farben und ansonsten wirklich schon einige Kilo Wolle mit Simplicol in Heissfärbung im Kochtopf gefärbt. Und dabei habe ich persönlich nicht die Erfahrung gemacht, dass meine gefärbten Wolle härter oder weniger weich als die ungefärbte wäre.
Hast du gelesen, dass du auch klassisch im Topf unter Zugabe von Essig färben kannst? Versuch das doch auch noch einmal, dann weißt du, ob sich weitere Versuche mit der EMO Farbe lohnen oder nicht ...

Den Single finde ich soooo schön ... es muss ja nicht immer knallig sein, ich mag gern mal so zarte Farben.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“