Also erstmal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Das ist ja echt toll hier.
Ich habe heute verschiedene Varianten ausprobiert und bin dem Rätsel auf der Spur.
Hier erst mal die Bilder von der "harten" verzwirnten Wolle
(Ich hab noch nirgends gefunden, wie groß die Bilder hier sein dürfen und hoffe, dass ich den Rahmen nicht sprenge).
Und hier ein einfädiges Garn aus dem gleichen Kammzug
Das hier war der Kammzug und mit dem war ich überhaupt nicht zufrieden. Ich habe mit EMO-Farben in Kaltfärbung gefärbt, genauestens nach Anleitung und die Originalfarben waren Blau, Grün, Goldbraun, Türkis und Flieder. Rausgekommen sind lauter Blau- und Rosatöne. Grün, Braun und Türkis waren komplett verschwunden.
Dann habe ich heute einen Teil des ungefärbten Kammzuges einmal als Single und dann verzwirnt (ungefähr in der gleichen Stärke) gesponnen.
Alle Muster habe ich dann mit Wollwaschmittel gewaschen und ins letzte Spülwasser noch einen Schuss Essig reingetan.
Und gerade eben kam die Strickprobe. Also, es liegt hauptsächlich an der Farbe und nebensächlich am Verzwirnen. Am weichsten wurde das ungefärbte Single-Garn, danach kommt das gefärbte Single, dann das ungefärbte verzwirnte Garn und am kratzigsten ist das gefärbte verzwirnte Garn.
Also muss ich vermutlich üben, mit deutlich weniger Drall zu spinnen. Aber ich will definitiv nicht zukünftig nur noch naturfarbene Wolle spinnen. Ist das normal, dass Färben die Wolle kratziger macht? Nachdem die Wolle kaltgefärbt ist fand ja auch kein Erhitzungsprozess statt (beim erstenmal habe ich in der Mikrowelle fixiert und die Farben sind genauso ausgeblutet wie bei der Kaltfixierung).
Die Wolle war vor dem Färben weich, aber der gefärbte Kammzug war eigentlich auch schön weich. Nur ist mir heute beim Spinnen der ungefärbten Wolle aufgefallen, dass sie sich viel besser verspinnen ließ, sie ist von ganz alleine auf die Spule gelaufen. Und sie fühlte sich schon sehr anders an, als die gefärbte Wolle
Ich warte im Moment auf die Lieferung von anderen Farben (SeWo) und da habe ich auch 1 kg BFL mitbestellt. Vielleicht klappt es mit dieser Faser ja besser. Und dann habe ich noch 100g Kammzug Merino mit Seide. Aber da trau ich mich noch nicht ran, nicht dass ich das auch verpfusche.