Beitrag
von shorty » 09.11.2009, 14:25
Tja , wie oft wasche ich Pullover, sagen wir mal kommt drauf an.
Hermanns Schafwolljanker ist noch nie gewaschen, ich hab schon Pullis, die ich nur über einem Trägershirt trage. Bin nicht so empfindlich.
ist auch ein bißerl Gewohnheitssache.
Je öfter ich selber gestricktes trage, umso weniger kratzt es mich.
Die wasche ich öfters.
Anderes lüfte ich ganz häufig, funktioniert aber nur bei reiner Wolle
Bei mir ist es mit den Singles so, mir gefällt das Strickbild halt eben gerade glatt sehr gut, für rechts links Muster kann ich genausogut zwirnen, da sieht man sehr wenig Unterschied.
Das mit dem kleiner werden bezog sich aufs spannen, da hast Du einschnurren wenn Du zu arg beschwerst von locker mal 20 %
Das hat nichts mit falsch waschen zu tun.
Wolle geht noch nach 1 Jahr Dauerspannen wieder in den Ursprungszustand zurück. Insofern hat Klara schon recht ganz ausgewogen ist unmöglich, aber halbwegs würde mir schon reichen.
Und ein Strickstück mit deutlich zuviel drall bekommst Du nicht gerade, auch nicht durch spannen.
Was das spannen von Singles anbelangt, kommt auch drauf an , wie dünn, mein Aeolian hätte das als Singlefaden nicht ausgehalten, deshalb ist es eben Zwirn.
Man kann den zuviel Drall natürlich als Designelement nutzen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.