Klappernde Spulen
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Zu den Kugellagern in den Spulen habe ich gerade bei Fannin gelesen, dass die Drehgeschwindigkeit der Spulen so gering ist, dass sie sich nicht rentieren (die Spule dreht ja auf der sich ebenfalls drehenden Spindel und überhaupt nur, wenn Faden aufgewickelt wird) - Fannin schreibt von 50 U/min. Wirklich rentieren würden sich Kuggellager für den Spinnflügel - der dreht bei mir mit 1200 U/min (und für die Spindelhalterung bei Spindelrädern - da habe ich meine Kugellager untergebracht). Aber wer verbaut kugelgelagerte Spinnflügel?
So betrachtet - macht das Kugellager fürs Antriebsrad technisch Sinn? Das dreht ja auch nur mit 30 bis 120 U/min. Claudi, du weisst das doch, oder?
Wobei mir ein ölfreies Spinnrad natürlich schon gefallen würde...
Ciao, Klara
So betrachtet - macht das Kugellager fürs Antriebsrad technisch Sinn? Das dreht ja auch nur mit 30 bis 120 U/min. Claudi, du weisst das doch, oder?
Wobei mir ein ölfreies Spinnrad natürlich schon gefallen würde...
Ciao, Klara
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Hm, bei meiner Ella ist der Spinnflügel vorne kugelgelagert.Aber wer verbaut kugelgelagerte Spinnflügel?
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Klappernde Spulen
Hei Klara!
Beim Antriebsrad machen einige Vorteile der Lager Sinn, so z.B. der geringe Rollwiderstand, dadurch laufen diese Antriebsräder lange nach; keine Abnutzung und damit Wartungsfreiheit (Lederlager oder Holz auf Holz, wie z.B. bei den Spulen von vielen flügelgebremsten Rädern usw., brauchen Wartung und Pflege). Das Lager wird fest in das Holz eingepasst, wenn das gut gemacht ist, befindet sich alles optimal in der Flucht, und das bleibt lange erhalten, denn das Lager macht die Drehung.
Gerade auch bei den Spulen mit den Nylonlagern haben ja viele die Abnutzung, und dadurch das Klappern bemerkt.
Lederlager <=> Kutsche
Nylonlager <=> 2CV
Sinterlager <=> Golf GTI
Kugellager <=> Ferrari
So ein Kugellager ist ja nicht nur für hohe Drehzahlen gut.So betrachtet - macht das Kugellager fürs Antriebsrad technisch Sinn? Das dreht ja auch nur mit 30 bis 120 U/min. Claudi, du weisst das doch, oder?

Beim Antriebsrad machen einige Vorteile der Lager Sinn, so z.B. der geringe Rollwiderstand, dadurch laufen diese Antriebsräder lange nach; keine Abnutzung und damit Wartungsfreiheit (Lederlager oder Holz auf Holz, wie z.B. bei den Spulen von vielen flügelgebremsten Rädern usw., brauchen Wartung und Pflege). Das Lager wird fest in das Holz eingepasst, wenn das gut gemacht ist, befindet sich alles optimal in der Flucht, und das bleibt lange erhalten, denn das Lager macht die Drehung.
Gerade auch bei den Spulen mit den Nylonlagern haben ja viele die Abnutzung, und dadurch das Klappern bemerkt.
Lederlager <=> Kutsche
Nylonlager <=> 2CV
Sinterlager <=> Golf GTI
Kugellager <=> Ferrari
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Grins, nette Klassifizierung, Claudi 
Das Ella hat vorne am Einzugsloch ein Kugellager. Und die Kugellager an den Spulen machen auch Sinn. Zum einen sind sie geräuschlos, zum anderen muss man sie nie fetten. Wenn einem mal ein Faden abspringt, läuft der leicht in der "Mottke" des Schmiermittels, was einem bei Kugellagern nicht passieren kann. Mein Mann quengelt schon ständig, weil er das Lager, in das der Spinnflügel hinten eingelegt wird, auch auf Kugellager umrüsten will. Mit Kugellagern entsteht keine Reibung, man braucht fast keine Kraft, um das Spinnrad zu treten. Wenn ich überlege, dass ich noch viele Jahre spinnen möchte, dann ist das ein riesiger Vorteil.
Bei Nylonlagern gibt es große Qualitätsunterschiede. Die von Louet z.B. halten reichlich aus, die von Thomas Walther waren schlechte Qualität (kann er auch nix dazu, war der Hersteller), deshalb hat er umgestellt. Ausgeleierte Lager kosten viel Kraft beim Treten und sind laut.
LG Brigitte

Das Ella hat vorne am Einzugsloch ein Kugellager. Und die Kugellager an den Spulen machen auch Sinn. Zum einen sind sie geräuschlos, zum anderen muss man sie nie fetten. Wenn einem mal ein Faden abspringt, läuft der leicht in der "Mottke" des Schmiermittels, was einem bei Kugellagern nicht passieren kann. Mein Mann quengelt schon ständig, weil er das Lager, in das der Spinnflügel hinten eingelegt wird, auch auf Kugellager umrüsten will. Mit Kugellagern entsteht keine Reibung, man braucht fast keine Kraft, um das Spinnrad zu treten. Wenn ich überlege, dass ich noch viele Jahre spinnen möchte, dann ist das ein riesiger Vorteil.
Bei Nylonlagern gibt es große Qualitätsunterschiede. Die von Louet z.B. halten reichlich aus, die von Thomas Walther waren schlechte Qualität (kann er auch nix dazu, war der Hersteller), deshalb hat er umgestellt. Ausgeleierte Lager kosten viel Kraft beim Treten und sind laut.
LG Brigitte
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Klappernde Spulen
Das Nylonlager habe ich auch speziell für klara ausgewählt.Grins, nette Klassifizierung, Claudi

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Klappernde Spulen
Ashford hat einen Kugelgelagerten Schnellspinnflügel fürs Lizzy.
Aber die Spulen sind glaub ich auch nur mit Kunststofflagern ausgestattet.
CU
Danny
Aber die Spulen sind glaub ich auch nur mit Kunststofflagern ausgestattet.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.