Ist das Kugellager defekt?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Elpa

Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 09.11.2009, 10:42

Hallo Ihr Lieben Helfer,

Kurz vor unserem ersten großen Spinntreffen am Samstag mußte ich einen Zwirn-Marathon hinlegen um meine Spulen leer zu bekommen.

Plötzlich fing mein Rädchen an zu scheppern. Es hört sich an, als ob viele Kieselsteine in der Achse drin wären und darin rumfliegen würden.

Ist nun das Kugellager kaputt? Kann man das auswechseln.

Es ist übrigens das noname-Schäfchenrad.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von UlrikeK » 09.11.2009, 13:54

Hallo Else,

ich weiß nicht, ob das Kugellager wirklich defekt ist. Ich schätze jetzt einfach mal, daß da evtl. Schmiermittel aufgefüllt werden muß.

Mein Mann hat das jedenfalls immer so gemacht, bei meinem allerersten Rad.
Ich kann allerdings auch daneben liegen.

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 14:16

Kugellager mit Schmiermittel auffüllen???? Das ist aber keine gute Idee!!!

Na gut, ich bin jetzt technisch nicht der Crack. Aber bisher hab ich immer gehört, dass Kugellager ein geschlossenes System darstellen, das keine Zuführung von Schmiermitteln von außen braucht und, im Gegenteil, nicht mal verträgt!

Ashford zumindest schreibt in seinen Anleitungen, man möge bloß nix an den Kugellagern manipulieren...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Klara » 09.11.2009, 14:20

Logischerweise muss man können - irgendwie wurde es ja montiert. Aber wie's praktisch geht, und welche Grösse du brauchst (und wo man das dann kriegt), habe ich keine Ahnung. Ich würde einen Holzhandwerker oder Maschinenbauer suchen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Aodhan » 09.11.2009, 14:24

Ich dachte, die Frage wäre, ob man ein Kugellager schmieren kann bzw. soll, nicht, ob man ein neues einbaut. Klar werden die Dinger montiert, aber ab dann sind sie meines Wissens ein geschlossenes System.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von UlrikeK » 09.11.2009, 15:05

nein, die Frage war, ob man rein am Geräusch erkennen kann, ob das Kugellager evtl. defekt ist.
Kugellager zu kaufen gibt es jedenfalls in jeder Größe, sollte es wirklich defekt sein.

Liebe Grüße
Ulrike

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 09.11.2009, 15:42

Ich hoffe, dass jemand weiss, wie sich ein kaputtes Kugellager anhört.

Das Rasseln in der Mitte der Achse kann meiner Meinung nach nur von diesem Kugellager her kommen.

Ich war auch der Meinung, dass man an einem Kugellager nichts machen soll.

Aber mit diesem Geräusch kann ich auch nicht weiterspinnen. Das hört sich bei einer höheren Geschwindigkeit an wie eine Kapelle die komplett nur aus Rasseln besteht. Diese "Musik" gefällt meinem Mann überhaupt nicht.

Und dann weiss ich auch nicht, wie man die Dinger rausbekommt.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von zwmaus » 09.11.2009, 16:01

Wenn's bei Spinnrädern genau so ist wie bei Waschmaschinen dann ist es bestimmt das Kugellager.
Meine WaMa macht seit einiger Zeit genau solche Geräusche und da ist definitiv das Kugellager der Trommel kaputt. 8)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 16:16

Hallöle!
Es gab und gibt Kugellager, die man schmieren kann, und muß. Teilweise z.B. Tretlager an Fahrrädern, oder auch das Lager in der Lenkerstange.
Und in jedem Lager ist eine Art Schmierung drin, auch in den wartungsfreien, da gehört das zum Fertigungsprozess.
Jemand, der Kugel-, und andere Lager kennt, kann auch wirklich am Geräusch ausmachen, daß da "etwas" nicht stimmt. Ich beschreibe das aus meiner Sicht einmal: Es ist ein metallisch klingendes Knirschen. Und wenn man den Finger auf die Achse, oder das Lager selbst legen kann, so spürt man das auch als winzigkleine Erschütterungen.
Bei meinem alten Ariadne ist ja auch das Antriebsrad gelagert, und zwar ein geschlossenes Lager... zu dieser Bauzeit sind diese also schon eingebaut worden.
Ich meine mich auch zu erinnern, irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, daß es Räder gibt, wo man so ohne etwas zu zerstören nicht an das Lager kommt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Sabine » 09.11.2009, 16:18

Aloha Else,

also eigentlich sollte man ein Kugellager unter keinen Umständen schmieren. Es gibt allerdings immer wieder Helden die das trotzdem tun. Der Effekt ist dann der, das das Dauerschmiermittel aus dem Lager rausgedrückt wird und man es immer wieder schmieren muß. Was dann allerdings auch die Lebensdauer des Lagers erheblich herabsetzt.

Wenn einer der Vorbesitzer zu diesen Helden gehört hat. Dann hätte man das Lager schmieren müssen, wenn es trocken läuft geht es irgendwann kaputt.

Wenn Du sicher bist, das es vom Lager kommt, dann probier es mal mit Plastilube, wenn es nicht besser wird, kannst Du das Lager noch immer austauschen (lassen).

Da ich das Rad nicht kenne, kann ich Dir zur Montage keinen Hinweis geben. Gibt es einen Handwerker in Deiner Familie oder im Freundeskreis?

Edit meinte ich sollte noch erwähnen das schmieren bloß bei Lagern geht an die man auch rankommt. Also bei geschlossenen geht es nicht.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 16:30

Hallo nochmal...

Wenn alles andere, was dieses Geräusch verursachen könnte, wirklich ausgeschlossen ist, dann hast Du erstmal nur noch den Versuch, es selber zu schmieren. Ansonsten Ausbau und -tausch. Ein Lager zu reparieren ist nämlich nur mit den passenden Ersatzkugeln, und teilweise mit Spezialwerkzeug machbar.
Es ist übrigens das noname-Schäfchenrad.
Wie wäre es einmal mit einem Detailfoto vom Lager/ der Stelle, wo es im Rad sitzt.
Am besten sogar noch von vorne und der Rückseite. So kann man u.U.erkennen, ob es ausbaubar ist. Irgendwie ist das Lager ja in das Rad hineingekommen. Nicht ausbaufähig kann nur dann der Fall sein, wenn der Rädchenbauer das an der Einbauseite mit Holz abgedeckt hat.
Bei dem Ariadne ist z.B. ein Lager eingebaut, wie es in Rollerskaterollen verwendet wird, das ist sehr einfach zu beschaffen.

Edit meinte, ich solle meine Sätze auch zuende schreiben...
Zuletzt geändert von Claudi am 09.11.2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 09.11.2009, 17:08

BildBild

Ich habe versucht dieses Kugellager von beiden Seiten zu fotografieren. Der Blitz hat aber ziemlich gespiegelt. Vielleicht könnt Ihr ja erkennen was das ist.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 17:27

Hallöchen Else!

Vielen Dank, denn diese Fotos sind richtig hilfreich!
Erstens: Das ist ein geschlossenes Lager.
Und ich glaube nicht, daß man ohne weiteres da Schmiermittel hineinbekommt. Wenn es aber auch schon knirscht, dann ist sowieso höchstwahrscheinlich ein Stück Kugel o.ä. dort drin. Es kommt schonmal ohne besondere Unfälle vor, daß Kugelstückchen abplatzen.
Zweiter Punkt: Es ist ausbaubar, und an der Stelle würde ich es auch kurzerhand austauschen. Vielleicht hast Du ja Glück, und es ist ein Lager, welches einfach zu beschaffen ist. Also schonmal nachmessen. Außendurchmesser, Lochdurchmesser und die Dicke sind die notwendigen Maße.
Für den Ausbau braucht es ein Holzstück, welches ein wenig kleiner vom Durchmesser ist, als das Lager außen, und natürlich größer, als der Lochdurchmesser. Das setzt man auf dem Lager auf, dazu am besten das Ganze waagerecht hinlegen, daß unter dem Lager etwas Freiraum ist, z.B. Holzleisten darunter. Nun vorsichtig mit leichten Schlägen auf das Holzstück das Lager nach unten weg "heraustreiben".
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 09.11.2009, 17:36

Vielen Dank.

@Claudi: Ich werd die Sache jetzt mal nach Deiner Anleitung in Angriff nehmen.

Drückt mir die Daumen, dass die Sache klappt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Greifenritter » 09.11.2009, 17:40

also eigentlich sollte man ein Kugellager unter keinen Umständen schmieren.
Das ist so nicht ganz richtig, denn Kugellager ist nicht gleich Kugellager.
Man sollte geschlossene, Kugellager nicht schmieren, vor allem nicht mit dünnflüssigen Mitteln die das darin befindliche Dauerfett zerstören oder durch kleine undichte Stellen auswaschen könnten.
Man glaubt garnicht durch welche minimalen Ritzen Maschinenöle kriechen können, würde also nicht unterschreiben, daß man nicht ins geschlossene Lager schmieren kann.

Allerdings gibt es auch offene Kugellager die man durchaus schmieren muß, allerdings sieht man bei diesen die Kugeln meist deutlich, an Spinnrädern hab ich solche noch nie gesehen.


Ich denke, daß das Lager auf alle fälle kaputt ist. wenn es knischt oder scheppert stimmt etwas nicht. Kugellager zu richten lohnt in der regel nicht, wird nur Flickwerk. Du wirst es austauschen müssen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“