wann wickeln und verstricken

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

wann wickeln und verstricken

Beitrag von Uschi46 » 04.11.2009, 14:49

Hallo
Habe meine gesponnene und verzwirrnte Wolle gewaschen,jetzt hängt sie zum Trocknen.Wenn sie trocken ist muß ich sie nur noch wickeln und dann kann ich sie endlich vertricken.Soweit ist ja alles klar.
Jetzt meine Frage. :?:
Wann wickelt ihr die Wolle.Wenn sie gaaaaaaaaaaanz trocken ist, oder darf sie auch noch etwas feucht sein.
Ich kann es nämlich kaum erwarten um sie zu versticken :O
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 15:22

Also ich warte schon immer, bis sie ganz trocken ist :-))
Obwohl ich Deine Ungeduld verstehen kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von zwmaus » 04.11.2009, 15:23

Besser warten bis sie ganz trocken ist. Ich weiß ja nicht wie schnell Du stricken kannst ;) , aber bestimmt nicht so fix, daß die Wolle innerhalb von ca. 24 Stunden wieder komplett abgewickelt, verstrickt und damit quasi zum trocknen ausgebreitet ist. Ich hätte Sorge, daß sie sonst anfängt zu müffeln.
Häng sie doch über die Heizung oder föhnen :)) Wenn sie nur noch leicht feucht ist geht das doch ratzfatz, dann ist sie trocken. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Uschi46 » 04.11.2009, 15:47

Huhu
Danke Euch 2en.
Die Wolle hängt ja schon an der Heizung :( Gehe alle paar Minuten hin und fasse sie an,aber an manchen Stellen will sie nicht trocknen ;( .
Hey aber das mit dem Fön ist ne super Idee :) .
Also bis bald,muß jetzt fönen gehen :D
Gruß Uschi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Sabine » 04.11.2009, 16:08

Aloha Uschi,

spätestens jetzt weißt Du warum ich immer relativ dünne Stränge mache und diese dann nach dem Baden im Wäschsack in die Schleuder tue.

Dann sind die Stränge ratz fatz trocken. Immer mal drehen hilft auch dabei schneller trocken zu werden. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Bakerqueen » 04.11.2009, 16:22

Hey Uschi,
ich lasse meine Stränge auch immer erst total durchtrocknen und wickele sie dann auf´s Knäuel. Sollte es nämlich sein (wie meistens!), dass die Wolle doch erst noch längere Zeit irgendwo gelagert wird, fängt sie das Gammeln an, und das wollen wir doch nicht!!!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Uschi46 » 04.11.2009, 16:29

Huhu
So die Wolle,1Strang von den 2,ist trocken und gewickelt.Nur blöd,daß jetzt fast 16.30Uhr ist und mein Göga nach Hause kommt :evil: .Jetzt muß ich den zum stricken bereiten Knäul verstecken,da ich daraus einen Schal für ihn zu Weihnachten stricken möchte, und er soll es ja nicht sehen ;)
Jetzt kann ich erst am Freitag,da ich da frei habe, den Schal anstricken :(
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Spinnwittchen » 04.11.2009, 16:34

"Drama"! ;)
aber so kannst Du Dich wenigstens auf Freitag freuen!
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Klara » 04.11.2009, 16:34

Wobei ich gestehe, dass ich letztens auch die feuchte Wolle aufgewickelt habe - da war ich aber sicher, dass die sofort weitgehend verstrickt würde.

Der andere Trick zum Beschleunigen des Arbeitsablaufs ist von der Spule runter zu verstricken - ohne vorheriges Waschen. Nur, dass du dann eigentlich die Maschenprobe waschen (und trocknen) solltest - nur für den Fall, dass die gewaschene Wolle plötzlich doppelt so dick ist.

Ciao, Klara (hier trocknet zur Zeit auch nichts, und Heizung brauche ich noch keine)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von zwmaus » 05.11.2009, 11:02

Wenn irgend möglich häng ich die nasse wolle nach draußen zum trocknen, auch wenn keine Sonne scheint ist der Wind doch ein Segen. ;)
Bei Regen macht das natürlich keinen Sinn (es sei denn man hat eine überdachte Möglichkeit), dann wickle ich nasse Stränge in alte Handtücher ein und leg die auf die Heizung. Nach ein paar Stunden sind die Stränge schon ziemlich abgetrocknet, so daß man sie aufhängen kann.
lg
zwmaus

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Asherra » 05.11.2009, 16:22

Wenn ich's gaaaaanz eilig hab roll ich den frisch gewaschenen Strang in ein dickes Handtuch und knie mich auf die Rolle mehrmals mit vollem Gewicht drauf (immer mal weiter drehen). Dann ist er höchstens noch feucht und nach einer Nacht neben der Heizung dann trocken und bereit für alle Schandtaten :D
Bei Webgarnen probier ich grade was neues: Ich haspel sie ab und sprüh sie dann auf der Haspel nur so ein bisschen mit Wasser ein, laß dann den Strang etwas locker und über Nacht trocknen. Mal sehen, wie sehr mir dann das Webstück schrumpft, das Garn sieht ganz ok aus. Wenn ich feste Singles wasche und entspannt trockenen lasse sind halt doch irgendwo immer ein paar kleine Schweineschwänzchen mit dabei, die ich dann während des Webens einzel glatt ziehen muß (oder mit den Knubbeln im Webstück leben), da wollte ich's mal so probieren. Nur leider macht das Spinnen grad mal wieder so viel mehr Spaß, da werden die Ergebnisse des Experiments noch auf sich warten lassen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von Greifenritter » 05.11.2009, 16:28

Bedenke auch, daß feuchte Wolle leichter filzt. Kann sich negativ beim Stricken oder evtl. nötigem Trennen auswirken.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: wann wickeln und verstricken

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.11.2009, 10:35

Du meine Güte, was habt ihr das alle eilig ...

Ich drücke meine feuchten Stränge alle in einem Handtuch aus und dann lasse ich sie einfach an der Luft trocknen ohne irgendeinen Beschleuniger. Nach 24h längstens sind sie eigentlich immer durchgetrocknet. Feucht wickeln würde ich auch nicht, der Gedanke das dort was muffeln und gammeln könnte ..... uahhhh .... nach all der Arbeit ....

Na, heute ist ja schon Freitag, da hat sich dein Problem von allein erledigt ... viel Spaß beim Anstricken ;) .

@Klara
Wie schön, du Glückliche, wir heizen schon seit Wochen und es ist seit Tagen trüb und grau ... eben echtes Novemberwetter .... *schnief* .... na, wenigstens kann man ruhigen Gewissens handarbeiten ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“