Großes Handrad, Wanderrad usw woher ???

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Großes Handrad, Wanderrad usw woher ???

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 19:23

Nachdem die Geschwindkeiten der Wanderräder usw in Klaras thread auftauchten ist mir eingefallen, wo gibts denn sowas noch?
Mir ist bekannt:

Henkys in Planung

Jürgen Schönwolff

und sonst?
Und wie hoch sind die Übersetzungen tatsächlich. Beim Schönwollffrad sind es 1: 80 bis 1:100 . Ich bin mir nicht sicher, ob man dadurch schneller spinnen kann, eben wegen des Aufwickelns und des hin und her Wanderns.
Die großen Räder müssen ja bis zu einem gewissen Teil austrudeln um neu mit der Hand angetrieben zu werden. In vollem Lauf kann man da keinstenfals reingreifen. Die 1: 80 sind also nicht durchgängig als Geschwindigkeit zu halten.


Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Großes Handrad, Wanderrad usw woher ???

Beitrag von landschaf » 04.11.2009, 21:18

Andere Bezugsquellen in Europa sind mir nicht bekannt.

In Übersee:

Watson wheels

Rio Grande weavers

Alden Amos at Dragonfly Farm.


Bewegt sich alles so um 1400 Dollar.


LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“