Flohmarkt-Baustelle

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 27.09.2009, 16:25

Und das zweite Rad, zu dem ich ein paar Fragen hätte.. :O Aber: ich war mir beim Kauf sehr wohl bewusst, daß es eine Baustelle ist.

Bild

Bild

Nun meine Frage: den Holzwurm gab es gratis dazu. Wie bekämpfe ich die hungrigen Mäuler?
Womit sollte ich das Rad nach dem Tod der Würmer behandeln? Möbelpolitur oder besser nur Wachs?
Am Antriebsrad kommen vier kleine "Holznägel" raus, ich muss nochmal ein Detailbild machen. Darf ich die vorsichtig reinklopfen? Das Rad soll doch glatt sein, oder? Die Nägel kommen auf der Fläche raus, wo der Riemen entlang läuft.
Braucht es spezielles Leder, um den Tritt zu befestigen, oder kann ich meine Restesammlung dafür hernehmen? (Darin habe ich verschiedene Stärken von Leder und auch Farben.)

Fragen über Fragen, aber ich freue mich auf die Herausforderung, die alte Dame wieder in Schuß zu bekommen.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Arachne » 27.09.2009, 16:49

Hallo Burgenmaid,
Nun meine Frage: den Holzwurm gab es gratis dazu. Wie bekämpfe ich die hungrigen Mäuler?
mit Holzwurm-Ex o.ä., flüssig zum Aufstreichen. Nicht sparen und imer wieder nach frischem Bohrmehl kontrollieren, bis sich nichts mehr regt.
Womit sollte ich das Rad nach dem Tod der Würmer behandeln? Möbelpolitur oder besser nur Wachs?
Die Bilder sind sehr klein, deshalb kann man den jetzigen Zustand schwer erkennen. Möbelpolitur, glaube ich, kommt nicht in Frage. Man könnte mit einem erhitzten Leinöl-Firnis-Gemisch da ran gehen, aber das habe ich nie selbst gemacht, hab daher kein Rezept. Wenn die Oberfläche ansonsten so bleiben soll, würde ich persönlich wohl flüssiges Möbelwachs probieren.
Am Antriebsrad kommen vier kleine "Holznägel" raus, ich muss nochmal ein Detailbild machen. Darf ich die vorsichtig reinklopfen? Das Rad soll doch glatt sein, oder? Die Nägel kommen auf der Fläche raus, wo der Riemen entlang läuft.
Auf jeden Fall vorsichtig reinschlagen (mit Unterlegholz)!
Braucht es spezielles Leder, um den Tritt zu befestigen, oder kann ich meine Restesammlung dafür hernehmen? (Darin habe ich verschiedene Stärken von Leder und auch Farben.)
Möglichst festes, schweres Leder, das nicht nachgibt, aber hinwiederum nicht zu dickes, und möglichst schwarz oder braun (z.B. nicht pink :)) )

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Arachne » 27.09.2009, 16:49

Hallo Burgenmaid,
Nun meine Frage: den Holzwurm gab es gratis dazu. Wie bekämpfe ich die hungrigen Mäuler?
mit Holzwurm-Ex o.ä., flüssig zum Aufstreichen. Nicht sparen und imer wieder nach frischem Bohrmehl kontrollieren, bis sich nichts mehr regt.
Womit sollte ich das Rad nach dem Tod der Würmer behandeln? Möbelpolitur oder besser nur Wachs?
Die Bilder sind sehr klein, deshalb kann man den jetzigen Zustand schwer erkennen. Möbelpolitur, glaube ich, kommt nicht in Frage. Man könnte mit einem erhitzten Leinöl-Firnis-Gemisch da ran gehen, aber das habe ich nie selbst gemacht, hab daher kein Rezept. Wenn die Oberfläche ansonsten so bleiben soll, würde ich persönlich wohl flüssiges Möbelwachs probieren.
Am Antriebsrad kommen vier kleine "Holznägel" raus, ich muss nochmal ein Detailbild machen. Darf ich die vorsichtig reinklopfen? Das Rad soll doch glatt sein, oder? Die Nägel kommen auf der Fläche raus, wo der Riemen entlang läuft.
Auf jeden Fall vorsichtig reinschlagen (mit Unterlegholz)!
Braucht es spezielles Leder, um den Tritt zu befestigen, oder kann ich meine Restesammlung dafür hernehmen? (Darin habe ich verschiedene Stärken von Leder und auch Farben.)
Möglichst festes, schweres Leder, das nicht nachgibt, aber hinwiederum nicht zu dickes, und möglichst schwarz oder braun (z.B. nicht pink :)) )

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 27.09.2009, 17:09

Hallo Sigrid,

danke für die Tipps! Die Bilder vergrössern sich, wenn man draufklickt. Ich wollte nur nicht die Originalgrösse einstellen für die Leute mit schwächerer Leitung.

Dann werde ich im Baumarkt mal nach Holzwurm-Ex fragen. Der Verkäufer meinte was von Essigessenz, aber das dürfte doch für's Holz schädlich sein, oder?

Ich muss sie noch intensiver reinigen, noch ist nur der grobe Staub runter (und der war teils wirklich fingerdick!). Möchte die Oberfläche gern so erhalten, wie sie ist. Denn das Mädel hat einen wunderschönen rötlichen Ton. Ist da Wachs besser?

(Ich hoffe, ich nerve nicht...)
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2009, 08:33

Hallo,

was den Holzwurm angeht gibt es einen ganzen Thread:
Holzwurmproblem - Holzwurm bekämpfen
Da findest Du sicher noch nützliche Infos.

Die Holzstifte die rausstehen sind vermulich die Enden der Speichen. Wenn das Rad sich etwas verzieht stehen die raus. Wenn sie wieder eben drin sind und fixiert laufen die Schwungräder meist auch wieder runder.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von KleinMü » 28.09.2009, 17:37

Vielleicht könntest du 2-3 Schichten Schellack draufmachen - den gibt es von klar bis rotstichig.

Zum Holzwurm hab ich ja schon in dem von Danny vorgeschlagenen Thread geschrieben. Ich habe auch weiterhin keine Anzeichen von Holzwurmaktivitäten...

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 29.09.2009, 19:18

Ich werde mich nachher mal mit dem Foto über "Hnoss" (altnordisch für Schatz), wie die Dame momentan heißt, hermachen. Das Rad läuft rund, Dany. Was auch mit einer der Gründe war, es zu kaufen. Ich hoffe, ich bekomme gute Bilder hin.

Hab den Holzwurm-Thread übersehen, ganz grosses SORRY!!!
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Greifenritter » 30.09.2009, 08:46

Kein Problem, darum ja die Links drauf. Wird sicher nicht nur Dir weiterhelfen :)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 30.09.2009, 17:25

So, ich habe mich gestern abend mal mit Spüliwasser über Freydis hergemacht. Das ist vielleicht eine hübsche alte Dame...

Dany, ich hab mir das Rad nochmal angesehen. Es läuft wirklich gerade. Und diese "Nopsen" scheinen wie Du geschrieben hast, von den Speichen sind. Hier mal ein Detailbild von einem der Teile. Aber die sind nicht bei jeder Speiche so draussen, so etwa alle 3-4. Speiche in etwa.

Bild

Hat jemand noch einen Tipp, wie ich unten die Schraubhalterung vom Flügel los bekomme? Es lässt sich zwar ein klein wenig schrauben, aber nicht viel und ich traue mich nicht so richtig herzhaft zu schrauben. Seifenspänen oder lieber etwas Öl? Ansonsten hatte ich Freydis gestern abend wirklich in alle Einzelteile zerlegt. Kein einziger Nagel ist in der Dame.

Heute hab ich Holzwurm-Ex geholt, große Müllsäcke zum einpacken und auch Holzpaste zum auffüllen. Heute abend erkläre ich den ersten ungeliebten Bewohnern die Gift-Kündigung. :twisted:
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2009, 07:13

Welche Schraubhalterung meinst Du denn? Die Wirtel die auf die Spindel geschraubt ist? Da ist meist metall auf metall und ich würde ein möglichst gut kriechendes Öl verwenden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 01.10.2009, 11:45

Ich hab von Freydis noch kein Detailbild, es aber bei Freya mal eingezeichnet. Diese Schraubvorrichtung bekomme ich bei Freydis nicht gelöst.

Bild

Den Griff kann ich nur wenige Millimeter hin und her drehen. Bei Freya kann ich das komplett lösen.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von Arachne » 01.10.2009, 18:22

Hallo Burgenmaid,

Du meinst die Spannschraube?

Also: 1. in der Bank müßte irgendwo ein Splint sein, der in eine Rille in der Spannschraube greift. Oben in der Bank nach dem Splint suchen und rausziehen.

2. Halteschraube unter der Bank ganz abdrehen.

3. Spannschraube vorsichtig ganz rausdrehen. Weil hierfür meist Birkenholz genommen wurde und die Schraube fast völlig "innen drin" liegt, lieben alle Holzwürmer sie. Kann also sein, daß sie zerfressen ist. Sie kann auch durch Dreck festsitzen, aber da hilft nichts als mit Gefühl drehen.

4. Mother-of -all rausheben und Innengewinde der Spannschraube vorsichtig z.B. mit alter Zahnbürste reinigen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 01.10.2009, 18:39

Aaaaah, wieder was gelernt... Spannschraube, ja klar! * vor den Kopf klatsch * Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dann werde ich das nachher mal versuchen. Denn da müsste ich noch ran. Und den Splint hab ich schon gesehen und hatte ihn auch draussen. Aber an das untere Teil lösen. . . Aber ich bekomm das noch hin! * voller Inbrunst Kopf nick' *
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von burgenmaid » 03.11.2009, 18:50

Freydis, wie Hnoss ja eigentlich heißt, läuft! Zwar ist der Tritt noch nicht so verbunden, wie es sein muss, aber ich wollte nimmer länger warten und hab sie heute zusammen gebaut. Die Speichenhalter eingeklopft - sehr vorsichtig, glatt geschmirgelt, Tritt befestigt, Paketschnur aufgezogen und - probegesponnen. WOW! Ist die genial zu spinnen! Hammer!
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Flohmarkt-Baustelle

Beitrag von maka » 03.11.2009, 20:45

nabend mikki

glückwunsch zu deinem neuzugang.
bin gespannt darauf, sie fertig zu sehen.
viel spass mit ihr :))
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“