Kardiermaschine
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Kardiermaschine
Hallo,
schaut mal, was ich hier gefunden habe.
http://cgi.ebay.de/Elektrische-Kardierm ... 286.c0.m14
Vielleicht hat jemand Interesse daran.
Liebe Grüße Monika
schaut mal, was ich hier gefunden habe.
http://cgi.ebay.de/Elektrische-Kardierm ... 286.c0.m14
Vielleicht hat jemand Interesse daran.
Liebe Grüße Monika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
das wärs, leider kein Platz, und nicht den nötigen Geldbeutel
(
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Kardiermaschine
Naja, eine 19 cm breite Walze ist echt mini, dafür würde ich trotz elektrischem Antrieb nicht mal den Startpreis ausgeben.
Aber eine elektrische Karde wird schon sehr selten angeboten.
Aber eine elektrische Karde wird schon sehr selten angeboten.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Wie meinst Du denn Mini, von der Breite her sind alle handelsüblichen Handkardiermaschinen genauso breit.? Grübel
Ich glaube von Strauch gibts breitere und auch von Walther gibts mit Doppelbreite.
Aber üblich sind diese Breiten nicht.
Und diese Art von elektrischer Kardiermaschine ist ja relativ neu.Also ich finde den Startpreis völlig in Ordnung, ist in etwa das, was ne mechanische neu kostet.
Karin
Ich glaube von Strauch gibts breitere und auch von Walther gibts mit Doppelbreite.
Aber üblich sind diese Breiten nicht.
Und diese Art von elektrischer Kardiermaschine ist ja relativ neu.Also ich finde den Startpreis völlig in Ordnung, ist in etwa das, was ne mechanische neu kostet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Hier noch ein paar Infos für den Fall, dass es jemand interessiert:
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... 35&recno=3
Karin
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... 35&recno=3
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Kardiermaschine
Oha, ich muss Abbitte leisten
.
Tatsächlich ist meine Trommelkarde auch nicht breiter, da habe ich mich verschätzt. Und das der Neupreis sooo hoch ist habe ich auch nicht gewusst.

Tatsächlich ist meine Trommelkarde auch nicht breiter, da habe ich mich verschätzt. Und das der Neupreis sooo hoch ist habe ich auch nicht gewusst.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Ist doch nicht tragisch 
Liebe Grüße
karin

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Hier ein Hersteller von Kardiermaschinen in Großbritannien:
Hedgehog Equipment, man kann den Abstand der Walzen zueinander einstellen.
Die haben auch eine eigene Maschine zum Benadeln von Kardierbelag und man kann unterschiedliche Dichte bei der Benadelung wählen. Handkarden gibt es bis 180 ppsi.
LG Brigitte
Hedgehog Equipment, man kann den Abstand der Walzen zueinander einstellen.
Die haben auch eine eigene Maschine zum Benadeln von Kardierbelag und man kann unterschiedliche Dichte bei der Benadelung wählen. Handkarden gibt es bis 180 ppsi.
LG Brigitte
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 04.09.2009, 15:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04849
- Wohnort: Bad Düben
Re: Kardiermaschine
Hallo in die Runde
Kardiermaschine 24cm Breite zwar mit der Hand zu drehen neu 200,00 und relativ feine Benadelung habe ich nur bezahlt. Ich habe meine Kardiermaschine ca 4Jahre und da wird Hund und Alpaka ungewaschen kardiert. mir wären 450,00 für elektisch auch zu teuer.
Kardiermaschine 24cm Breite zwar mit der Hand zu drehen neu 200,00 und relativ feine Benadelung habe ich nur bezahlt. Ich habe meine Kardiermaschine ca 4Jahre und da wird Hund und Alpaka ungewaschen kardiert. mir wären 450,00 für elektisch auch zu teuer.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke
Heidespinnerin Elke
- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kardiermaschine
Hallo Heidespinnerin,
kannst Du auch die Bezugsquelle nennen?
Das klingt nämlich sehr interessant - bin nämlich auf der Suche bzw. am Sparen auf ein Kardiergerät!
LG
Sigrid
kannst Du auch die Bezugsquelle nennen?
Das klingt nämlich sehr interessant - bin nämlich auf der Suche bzw. am Sparen auf ein Kardiergerät!
LG
Sigrid
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Kardiermaschine
Hallo Heidespinnerin
Ich habe eine Kardiermaschine von einer breite von 22 cm Durchmesser von 30 cm und Sie macht ein Flies con ca 1m länge. Sie hat ca. 335,00 € incl Mwst. + Versand. Sie macht ein Kamzugänliches Vlies läst sich wunderbar verspinnen ( kaum Knötchenbildung beim kardieren).
Wollknoll
Ancara
Ich habe eine Kardiermaschine von einer breite von 22 cm Durchmesser von 30 cm und Sie macht ein Flies con ca 1m länge. Sie hat ca. 335,00 € incl Mwst. + Versand. Sie macht ein Kamzugänliches Vlies läst sich wunderbar verspinnen ( kaum Knötchenbildung beim kardieren).
Wollknoll
Ancara
Zuletzt geändert von Ancara am 21.10.2009, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Interessant wäre halt jetzt noch, wo ihr die doch deutlich günstigeren Kardiermaschinen her habt,.
Vielleicht wollt ihr dazu ja noch was schreiben
Karin
Vielleicht wollt ihr dazu ja noch was schreiben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Kardiermaschine
Ja Sabine, die Maschine ist einfach klasse, habe bis jetzt nichts bereut. Nur zu empfehlen.
Ancara
Ancara
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiermaschine
Dankeschön!
Jetzt fehlen nur noch die Angaben zur Maschine der Heidespinnerin.
Denn dieses Kardiertier wäre ja wirklich unschlagbar günstig.
Trotzdem wäre sie für mich genauso zu groß, wie meine alte Louet.
Was mir gefallen könnte, wäre eine schmale Maschine, wie die Louet Junior... am allerbesten mit verstellbarem Walzenabstand, und wenn möglich mit austauschbaren Walzen, damit man auch andere Benadelungen mit ein und derselben Maschine hätte. Die sollte dann möglichst auch noch aus deutscher Produktion kommen, und im Preis unter 200 Teuro liegen.
Also irgendwie eine eierlegende Wollmilchsau.
Jetzt fehlen nur noch die Angaben zur Maschine der Heidespinnerin.
Denn dieses Kardiertier wäre ja wirklich unschlagbar günstig.
Trotzdem wäre sie für mich genauso zu groß, wie meine alte Louet.
Was mir gefallen könnte, wäre eine schmale Maschine, wie die Louet Junior... am allerbesten mit verstellbarem Walzenabstand, und wenn möglich mit austauschbaren Walzen, damit man auch andere Benadelungen mit ein und derselben Maschine hätte. Die sollte dann möglichst auch noch aus deutscher Produktion kommen, und im Preis unter 200 Teuro liegen.
Also irgendwie eine eierlegende Wollmilchsau.

Zuletzt geändert von Claudi am 22.10.2009, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.