Spinnrad mit Elektroantrieb aber kein Elektrospinner

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Saskia137
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 06.05.2009, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74906
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad mit Elektroantrieb aber kein Elektrospinner

Beitrag von Saskia137 » 08.10.2009, 08:50

Hallo Leute,

wenn ich mir den Beitrag hier mit dem bzgl. dem Venenproblem gemeinsam anschaue, könnte man fast auf die Idee kommen, daraus ein richtiges Therapiegerät zu machen, die Antriebssteuerung müsste dann zwar über was anderes als das Nähmaschinen-Pedal laufen, aber vielleicht wäre das ja mal eine andere Alternative um den Bewegungsapparat in Schwung zu bekommen oder auch um z.B. sich einen deutlich gleichmäßigeren Tritt anzugewöhnen und Anfänger geeignet wäre das Teil wahrscheinlich auch, weil es doch ziemlich viele Anfänger gibt, die zumindest zu Beginn mit der Hand-Fuß-Koordination Probleme haben und so müssten sie sich nur auf die Hände konzentrieren und die Füße liefen automatisch mit.
Also ganz blöd finde ich die Idee nicht, nur vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, was die Lautstärke beim Spinnen anbelangt.
Liebe Grüßle
Saskia
-- sie strickt, sie spinnt und nen Vogel hat sie auch noch --

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Spinnrad mit Elektroantrieb aber kein Elektrospinner

Beitrag von Elisabeth62 » 08.10.2009, 08:56

Hallo Saskia,

der Gedanke -Spinnrad mit Elektroantrieb als Therapiegerät - ist mir auch schon gekommen :)) Ob das marktfähig wär? Therapie und noch Wolle dazu? :lol: Dann wär das Getrampel auf den diversen Foltergeräten mal nicht ganz so unproduktiv :D

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“