Baktus für Kinder

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Baktus für Kinder

Beitrag von teacosy » 27.09.2009, 12:02

ich habe gerade den Baktus für meine Tochter fertiggestellt und nun möchte mein Enkel er ist 6 Jahre alt auch einen haben. Jetzt frage ich mich bleibe ich bei der Anleitung alle 4 Reihen eine zunehmen bzw abnehmen oder ist es bei der kleineren Version alle 2 Reihen? Hat schon jemand einen für Kinder gestrickt?
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von Anna » 27.09.2009, 14:27

Meine Tochter hat gerade auch einen gestrickt, es war unser erster. Wenn ich mir den so angucke, würde ich eher dazu tendieren, früher "die Wende" zu machen, also entsprechend weniger Wolle abzuwiegen. Dann wird er sowohl kürzer als auch schmäler.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von Spiro » 27.09.2009, 14:30

Ich würde auch früher 'wenden'. Wenn du in jeder zweiten Reihe zunimmst, wird der Schal zu breit.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von Uschi46 » 27.09.2009, 17:51

Hallo
Habe gerade einen Baktus für meinen Neffen,er ist 3 1/2 Jahre, gestrickt.Habe einfach nach ca. 30cm. mit dem Abnehmen angefangen.
Ich würde einfach mal nachmessen wir lang er werden soll.So weiß man ja auch ,die Hälfte ist die Mitte,ab da dann wieder abnehmen.

Gruß Uschi
Gruß Uschi

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von teacosy » 27.09.2009, 18:08

okay danke schön ich werde die Wende früher machen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von teacosy » 29.09.2009, 21:26

so den Baktus für meinen Enkel habe ich auch fertig. Hier mal ein Bild von den beiden , der blaue ist mit der Zauberwolle gestrickt und der rote mit der Regia Hand dye, aber eins sage ich euch ich habe die beiden schon handgewaschen und die haben geblutet wie verrückt ich dachte schon das keine Farbe mehr in der Wolle ist. Da ich ja noch ein Knäul Cranberries Zauberwolle hatte habe ich heute Baktus nr 3 für mich angefangen. Irgendwie macht das Spaß und man muss beim stricken nicht soviel nachdenken.
Bild
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von puppenfee » 29.09.2009, 22:13

Hallo Sylvia,
die sind beide total schön! ! !

Ganz toll und die Farbverläufe.... die werdensicher mit stolz getragen! ;)
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von prelu » 29.09.2009, 23:59

sehr hübsch :gut: :gut:

Habe einen Baktus für meine Enkelin gestrickt. Oje, da bin ich ja auch noch ein Foto schuldig. Aber ich will da noch Troddeln dran fummeln

Jedenfalls habe ich für diesen Minibaktus ca. 50g gesponnenes Garn, mit sich selbst verzwirnt genommen. Dies hier: http://prelus-bilder.sylvermoon.de/albu ... zwirnt.JPG

Verfahren, bin ich wie immer beim Baktus. Gewogen und nach dem halben Garngewicht zu den Abnahmen gewechselt zu bzw. Abnahmen in jeder 4. Reihe.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Baktus für Kinder + Bilder

Beitrag von teacosy » 30.09.2009, 14:10

ja genau prelu so verfahre ich auch immer, so nen Baktus strickt man ja an einem Tag. Heute war ich schon wieder im Wollgeschäft und habe so tolle Wolle für meinen Mann gefunden der bekommt jetzt auch nen Baktus aus Zauberwolle Blau melliert sieht auch toll aus dann will ich aber auch noch die Eulenhandschuhe stricken dafür habe ich auch so schöne Wolle mit genommen. Im Moment bin ich im Strichwahn ach da kommt ja noch das Wochenende und da gehe ich spinnen auf dem Hövelmarkt wenn ich dann genug gesponnen habe hole ich einfach meine Stricksachen raus.
Bild
Bild
Bild
so und jetzt kommt gleich mein Strickprogramm im Fernsehen, "Verbotene Liebe" dabei kann man immer so schön stricken :O
es grüßt
teacosy



ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von ehemaliger User » 30.09.2009, 16:35

Hallihallo,
ich bin auch gerade an einem Baktus dran. Stricke ihn mit Fallmaschen.Aaaaber an einem Tag bekomme ich das Ding nicht fertig. :?:
Stricke ja schon zwei Abende dran und bin noch nicht mal bei der Hälfte. Mach ich da was falsch? ;(

Liebe Grüße
Anja

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Baktus für Kinder

Beitrag von teacosy » 30.09.2009, 20:48

Nein ehemaliger User machst du nicht, ist nur so das ich morgens aufstehe und dann schnell was mache und dann anfange zu stricken weil es mich gepackt hat. Abends nach der Arbeit stricke ich dann weiter und bin dann erst um 24 Uhr ins Bett. Habe mir aber heute geschworen das ich um 23 Uhr gehe. Naja und wollte doch die Baktüsse (wie auch immer sie heißen in der Mehrzahl) fertig bekommen da ich schon die nächsten Projekte anstehen habe.
es grüßt
teacosy



Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“