Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Acki » 27.09.2009, 10:55

Das würde mich ja auch sehr interessieren.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hat man hinterher einen 5fach Zwirn, oder?
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von anjulele » 27.09.2009, 11:21

So, nächster Versuch... irgendwann muß es doch mal klappen ?(

Also, dass Problem ist immer das Selbe. Ich kann zwar das Bild kopieren, aber nirgens einfügen. Egal, ob ich es mit bilderhochladen oder shrinkmypic versuche. Habe beides schon ein paarmal versucht. Nachher bekomme ich Besuch, vielleicht sind die ja schlauer als ich.

Und: ja, das Garn ist dann 5fach gezwirnt. Es ist nur ein Faden gehäkelt. Eigentlich läßt sich da eine ganze Menge mit machen. Ich wechsle z. B. immer die Farben. Aber man könnte auch einen Faden ständig häkeln und die anderen mitlaufen lassen. Oder die Fäden in einem anderen Rythmus wechseln. Da bin ich noch am Testen. Ich habe sehr viel graue Pommernwolle. Mit der werde ich das mal ausprobieren. Weil, von den gefärbten Garnen habe ich jeweils nicht so viel. Und einen Pullover müßte ich demnächst auch noch stricken. Dann kann aus der Wolle gleich etwas werden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 11:22

Also den link kopieren, rechte Maustaste drücken , auf einfügen gehen, und einfach in den Text einfügen, wie wenn Du schreibst
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von anjulele » 27.09.2009, 11:27

Danke für eure Tipps. Das mit dem Bilder hochladen UNTER dem Absenden, das war´s!

Dann wird es ja Zeit, dass ich von den anderen Garnen nicht nur ein Handybild mache, die Aufnahmen sind nicht so scharf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 11:29

ui schön, dass es jetzt geklappt hat.
Sieht lustig aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von prelu » 27.09.2009, 19:33

sehr interessant, deine Navajo-zwirnerei, Anjulele
sind schöne Garne dabei heraus gekommen
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2009, 08:24

Das mehrfarbige muß ich unbedingt mal ausprobieren. Sieht klasse aus!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von puppenfee » 28.09.2009, 16:19

Ich bin grad am 600gr lila Spinnen...

Jetzt überleg ich, ob es weicher wird wenn ich dreifach normal zwirne oder navajo...???

Hab mal eine kleine Menge navajo gezwirnt und dreifach normal,
hab das Gefühl, dass das "normal" gezwirnte irgendwie fluffiger wird.

Könnt ihr mir da Tipps geben, ihr wisst ja: es soll eine weiche Wickeljacke werden :totlach:
(jaaa, das hab ich immernoch vor... :] )
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 28.09.2009, 16:43

Bei mir wird das normal 3 fach auch weicher.
Aber das mag unterschiedlich sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Mary Clark » 28.09.2009, 17:52

Bei mir wird 3fach auch weicher wie Navajo.
Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Ilona » 28.09.2009, 21:33

Auch bei mir wird das 3fach verzwirnte Garn weicher als das Najavo
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Sephrenia » 28.09.2009, 21:57

Bei mir auch! Das liegt wohl daran, dass man beim Navajo-Zwirnen durch die Schlaufenbildung etwas länger braucht zum Einfüttern und dadurch unwillkürlich mehr Zwirndrall drauf bekommt.

LG Kiki

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von puppenfee » 28.09.2009, 23:12

Juhuii, ich dank euch für die Infos!

Dann bin ich also normal :D und werd dreifach "ohne navajo" zwirnen....

Für Socken wär das ja schön stabil, aber ich brauchs einfach ein bissle
kuschliger :lol:
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2009, 07:40

Bei mir ist es meist umgedreht: bei mir sind die Navajo-Zwirne weicher als die "normalen" dreifachen. Evtl. weil ich dabei immer besonders vorsichtig bin und eher langsam arbeite (vor allem trete).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Sabine » 29.09.2009, 13:18

Aloha alle,

ich habe nicht so viel normalen 3fach gemacht, daher kann ich nicht sagen ob der weicher ist.

Allerdings nehme ich ja auch immer eine langsamere Übersetzung als sonst beim zwirnen. Bei mir wird der Navajozwirn immer weich.

Und, wie schonmal gesagt sobald es nicht mehr glatt durchläuft unbedingt aufhören zu treten! Sonst gibt es Betonstellen mittendrin. ;)
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“