Färben von Seide, Emi
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Färben von Seide, Emi
Hallo Emi,
ich zitiere dich mal
Geschrieben am 02.04.2007 17:19
--------------------------------------------------------------------------------
PS: Was ganz ganz Edles und formstabiles wäre natürlich Alpaka mit Tussah-Seide verzwirnen....... Allerdings ist das Färben von Seide eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Da greife ich auf fertig gefärbte oder eben naturfarbene Seide zurück.
Was meinst Du mit komplizierter?
Bezieht sich das auf bestimmte Farben sprich Hersteller oder generell.
Ich hab bereits mehrfach Seide gefärbt und zwar mit Pflanzenfarben
und Simplicol.
Ich fands eigentlich ganz einfach und genau wie bei Wolle.
Ist das bei den Luvotex oder den Ashfordfarben anders?
Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Umzug
Karin
ich zitiere dich mal
Geschrieben am 02.04.2007 17:19
--------------------------------------------------------------------------------
PS: Was ganz ganz Edles und formstabiles wäre natürlich Alpaka mit Tussah-Seide verzwirnen....... Allerdings ist das Färben von Seide eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Da greife ich auf fertig gefärbte oder eben naturfarbene Seide zurück.
Was meinst Du mit komplizierter?
Bezieht sich das auf bestimmte Farben sprich Hersteller oder generell.
Ich hab bereits mehrfach Seide gefärbt und zwar mit Pflanzenfarben
und Simplicol.
Ich fands eigentlich ganz einfach und genau wie bei Wolle.
Ist das bei den Luvotex oder den Ashfordfarben anders?
Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Umzug
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Färben von Seide, Emi
Hallo liebe Shorty!
Bitte entschuldige meine späte Antwort! Neben dem Umzug hab ich noch einen neuen Nebenjob und muss erst wieder meinen Takt finden....
Also, ich selber habe Seide noch nie gefärbt. aber ich hab mal wunderschön gefärbte bei ebay gekauft und die Verkäuferin hat mir erzählt, wie sie die Seide mit Krapp und noch einer anderen Pflanze gefärbt hat. Das war ein Tageswerk und hat mich so erschreckt, dass ich mich noch nie da rangetraut habe!
Nächstes Wochenende bin ich dann komplett umgezogen und werde meine neue Terrasse zur Färberküche umfunktionieren. Und dann kommt mir Seide in Luvotex!
Ich werde Euch die Ergebnisse präsentieren wenn ich es denn geschafft habe!
Herzliche (und ziemlich erschöpfte) Grüße
Emi
Bitte entschuldige meine späte Antwort! Neben dem Umzug hab ich noch einen neuen Nebenjob und muss erst wieder meinen Takt finden....

Also, ich selber habe Seide noch nie gefärbt. aber ich hab mal wunderschön gefärbte bei ebay gekauft und die Verkäuferin hat mir erzählt, wie sie die Seide mit Krapp und noch einer anderen Pflanze gefärbt hat. Das war ein Tageswerk und hat mich so erschreckt, dass ich mich noch nie da rangetraut habe!
Nächstes Wochenende bin ich dann komplett umgezogen und werde meine neue Terrasse zur Färberküche umfunktionieren. Und dann kommt mir Seide in Luvotex!
Ich werde Euch die Ergebnisse präsentieren wenn ich es denn geschafft habe!
Herzliche (und ziemlich erschöpfte) Grüße
Emi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Ich habe schon mal ein wenig Wildseide mit KoolAid gefärbt, das hat einwandfrei funktioniert. Die Farbe kam etwas anders rüber als auf Wolle, aber die Seide hat ja auch einen anderen Grundton. Außerdem wirken die farben auf der Seide irgendwie leuchtender. das kommt denke ich vom Glanz.
Hier das Ergebnis:

Ich habe genau wie bei Wolle gearbeitet: In Essig beizen, in Farbe tauchen oder beträufeln, in Frischhaltefolie einschlagen und dann im Mikrowellenherd fixieren.
CU
Danny
Hier das Ergebnis:

Ich habe genau wie bei Wolle gearbeitet: In Essig beizen, in Farbe tauchen oder beträufeln, in Frischhaltefolie einschlagen und dann im Mikrowellenherd fixieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Seide färben macht wirklich Spaß! Traut Euch nur ran.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Ja, das Färben schon,.....aaaaaber, ich trau mich nicht so richtig ans Spinnen von Seide ran.
Stell ich mir irgendwie schwierig vor, weil ich mit Seide immer "glatt" verbinde. Allerdings muß ich zugeben, daß ich es noch nie probiert habe.
angi
Stell ich mir irgendwie schwierig vor, weil ich mit Seide immer "glatt" verbinde. Allerdings muß ich zugeben, daß ich es noch nie probiert habe.
angi
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Nun ja, mit dem "glatt" liegst Du schon richtig. Die Fasern sind sehr flutschig, aber zum Glück auch recht langstapelig, so daß sie nicht gleich weg sind....laangsam machen hilft schon sehr am Anfang
Und, gerade bei Seide kriegsentscheidend: Ganz streng aufpassen, daß Dir kein Drall in den Faservorat läuft! Das wird sofort mit dickem Tau bestraft
Am schlimmsten finde ich eigentlich diese fiesen fliegenden Flusen, das Zeug hängt überall. Ein Seidentuch auf dem Schoß ist ein Muß.
Aber ansonsten verspinnt sich Seide traumhaft! Sobald meine Haut wieder heil ist, will ich auch wieder. (fliegende Flusen und ständiges Eincremen vertragen sich schlecht [
Und, gerade bei Seide kriegsentscheidend: Ganz streng aufpassen, daß Dir kein Drall in den Faservorat läuft! Das wird sofort mit dickem Tau bestraft

Am schlimmsten finde ich eigentlich diese fiesen fliegenden Flusen, das Zeug hängt überall. Ein Seidentuch auf dem Schoß ist ein Muß.
Aber ansonsten verspinnt sich Seide traumhaft! Sobald meine Haut wieder heil ist, will ich auch wieder. (fliegende Flusen und ständiges Eincremen vertragen sich schlecht [

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Das mit den Flusen ist auch beim Färben ein wenig nervig, da schwimmen recht schnell welche im Beiz-Essig oder bei Tauchfärbung in der Färbebrühe.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Hmmmm, du machst mich schon ein bissel neugierig, Tinchen......aber erst mal kommt die Bambusfaser von der Gabi dran....und dann irgendwann MUSS Seide einfach sein!
Zumal auch Naturfarben darauf einfach superschön und leuchtend werden.
Flust Seide beim Färben auch dann, wenn sie schon versponnen ist, oder kann man damit die Flusen sozusagen bändigen ???
Ach ja, und da ich gezwunden bin Alpaka zu spinnen, liegt bei mir ohnehin ein Seidentuch auf den Beinen, ich will nicht ständig mit dem Fusselroller an mir rumrollern. Alpaka lädt sich unheimlich auf, daher fallen Verunreinigungen nicht einfach beim Spinnen aus der Wolle raus und man ist nach dem Spinnen unter Umständen von oben bis unten mit allerfeinsten Alpakabäuschchen geschmückt!
(Erst gestern abend hab ich meinem allerliebsten Tanzpartner unauffällig kastanienbraune Alpaka vom Hemd gezupft. Keine Ahnung, wie er sich die aufgelesen hat!)
Grüßle, angi
Zumal auch Naturfarben darauf einfach superschön und leuchtend werden.
Flust Seide beim Färben auch dann, wenn sie schon versponnen ist, oder kann man damit die Flusen sozusagen bändigen ???
Ach ja, und da ich gezwunden bin Alpaka zu spinnen, liegt bei mir ohnehin ein Seidentuch auf den Beinen, ich will nicht ständig mit dem Fusselroller an mir rumrollern. Alpaka lädt sich unheimlich auf, daher fallen Verunreinigungen nicht einfach beim Spinnen aus der Wolle raus und man ist nach dem Spinnen unter Umständen von oben bis unten mit allerfeinsten Alpakabäuschchen geschmückt!
(Erst gestern abend hab ich meinem allerliebsten Tanzpartner unauffällig kastanienbraune Alpaka vom Hemd gezupft. Keine Ahnung, wie er sich die aufgelesen hat!)
Grüßle, angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färben von Seide, Emi
Wenn die Seide versponnen ist ist der faden recht schön glatt, da dürfte beim Färben nix mehr flusen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.