Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Interessante e-bay-Angebote

Beitrag von shorty » 25.09.2009, 11:11

almeso hat geschrieben:Ich interessiere mich gerade hierfür:
http://cgi.ebay.de/Spinnrad-Ashford-Tra ... 286.c0.m14

Das wäre für meinen Sohn wohl eine bessere Größe als sein bisheriges....
Hallo almeso.
Dein Sohn spinnt doch bisher auf dem Moswolt, oder?
Also ich glaube nicht, dass er sich größentechnisch auf dem Traditional leichter tut. Ist ein großes Rad, das Einzugsloch liegt zwar niedriger, würde ich mal grob schätzen, aber vom treten her, weiß nicht?
Nur mal so als Überlegung
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Interessante e-bay-Angebote

Beitrag von puppenfee » 25.09.2009, 11:15

Hallo Ihr!
habs euch gschwind "ausgemetert", der Einzug liegt bei 67cm...
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Interessante e-bay-Angebote

Beitrag von shorty » 25.09.2009, 11:22

ok, das Mosi hat das Einzugsloch bei 77 cm, ich dachte aber eher an die Beinlänge, und würde sagen, dass das Traditional nicht gerade optimal ist für kleinere Kinder.
aber egal, war nur so ne Idee
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Interessante e-bay-Angebote

Beitrag von almeso » 25.09.2009, 13:55

Mein Sohn ist zwar klein für sein Alter aber immerhin schon 8. Und er kann auf dem Mosi spinnen. Das Treten bereitet ihm keine Mühe. Ich bin wirklich erstaunt wie gut er das hinbekommt. Er ist aber auch körperlich sehr geschickt (ich kann mich noch erinnern, daß er mit 3 oder 4 Jahren schon gehobelt hat). Wenn der Einzug etwas niedriger ist ist es sicherlich für ihn von Vorteil.
Das Abholen wäre kein Problem, ich hätte da jemand lieben, der es mir holen würde.

@Shorty wieso denkst du, daß es mit der Beinlänge Schwierigkeiten geben könnte? Das verstehe ich gerade nicht.
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Interessante e-bay-Angebote

Beitrag von shorty » 25.09.2009, 15:29

Weil ich finde, dass man beim Treten des Traditionals den Fuss relativ weit hinten aufsetzen muss, damit man flüssig treten kann.
Ging jedenfalls mir so.Das ist mit längeren Beinen finde ich zumindest deutlich einfacher.

Ich hab das zwar selber so empfunden, aber hier stehts auch genauso:
http://www.handspinnen.de/spinnraeder/rad6.html

Auf jeden Fall würde ich die Einzugshöhe eher als nachrangig einstufen. Auch meine Tochter spinnt auf dem Mosi und das schon mehrere Jahre. Die Einzugshöhe prinzipiell ist nicht allein ausschlaggebend, siehe große Menschen mit dem Joy ( sehr niedrig) oder Kleinere Spinnerinnen mit dem Lendrum ( relativ hoch).

Ich hab mal ein Bildchen von Rebecca angehängt, allerdings noch mit dem Kircher.( da liegt es aber an der niedrigen Sitzgelegenheit).
Bild

Außerdem liese sich beim Moswolt mit kürzerem Riemen wegen des verstellbaren Spinnkopfes bestimmt noch ca 5 cm nach unten stellen.( von meinem Wert ausgehend)
Dann wäre die Differenz grade mal 5 cm.

Ich wollte eigentlich nur schreiben, dass Du über die Größe des Traditional erstaunt sein wirst, es ist von den Ausmaßen schon größer als das Mosi.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Beitrag von shorty » 25.09.2009, 17:01

Ich trenn das mal aus dem ebay thread ab.
Evtl auch noch für andere interessant.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinning witch

Re: Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Beitrag von Spinning witch » 25.09.2009, 18:53

Meine kommen beide mit dem Traitional besser klar als mit dem Mosi.
Und gernell scheinen Kinder damit besser klarzukommen als Erwachsene (nicht nur meine eigene Erfahrung)

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Beitrag von almeso » 25.09.2009, 21:38

Danke für die Erklärungen shorty.

Ich habe ein Traditional mal probegetreten. Und dann bin ich ganz schnell wieder zum Mosi zurück. Das war aber zu meinen Spinnanfangszeiten und das Ashford ist ziemlich übel gelaufen.

Ist das Rad denn deiner Tochter nicht zu langsam? Selbst mein Kurzer gibt schon ziemlich Gas. Allerdings hat er noch nicht so richtig den Dreh mit dem Drall raus (Er gibt gerne zu wenig drauf). Deshalb dachte ich eben an ein anderes Rad....
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Beitrag von shorty » 26.09.2009, 09:19

Nein zu langsam ist ihr das Mosi eigentlich nicht.
Erstens hat meines ja drei Übersetzungen, durch verschiedene Spurrillen an der Spule . Und zweitens spinnt sie eh am liebsten dass was ich nicht gut kann . Nämlich dicke Singles :-))))

Ich hab auf dem Mosi bevor ich das Lendrum bekommen habe auch schon Seide und Angora drauf gesponnen,eher dünn, dass ging gut.
Klar ist natürlich , dass man mehr strampeln muss.

Von den Maßen her, finde ich für Kinder das Joy oder die Victoria von Louet besser geeignet.Aber es ist wohl auch bei Kindern so, jeder hat da so sein Ding. Rebecca möchte gerne auch ein Joy , aber das liegt eher am schlechten Transport des Moswolts, es ist ihr zum tragen einfach ein bißerl schwer.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford Traditional für Kinder geeignet?

Beitrag von Sanja » 27.09.2009, 11:38

Boah, habt Ihr coole Kinder! :D :gut:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“