Strickmaschine Brother KH 830, suche Info

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Strickmaschine Brother KH 830, suche Info

Beitrag von Fazzo » 25.09.2009, 13:54

So nun habe ich mich gut 3 Stunden mit dem Maschinchen beschäftigt, denn offenen Anschlag beherrsche ich dank vieler Fehlversuche :D ganz gut und glatt gerade aus auch.
Mutig geworden habe ich dann eine Lochkarte eingelegt und ein Fangmuster probiert, ging eigentlich auch ganz gut. Einziges Manko, mir rutscht dabei der Schlitten öfter aus der Führung ;( :evil: :evil: , ich hoffe aber das das eher an mir, als an der Maschine liegt.

Dann wollte ich mit 2 Farben probieren, aber da geht irgendwie gar nichts. Einfädeln ging noch und ab da war ich dann ziemlich planlos, das System habe ich noch nicht geschnallt....

Nun ist das gute Teilchen wieder ordentlich verpackt, ich stricke per Hand zur Entspannung bevor ich wieder arbeiten muß.

Fazit: Ich bin mir sehr unschlüssig, ob das was für mich ist...es macht zwar Spaß, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, das ich die Sache im Griff habe ?(
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Strickmaschine Brother KH 830, suche Info

Beitrag von frieda » 25.09.2009, 14:17

Fazzo hat geschrieben: Mutig geworden habe ich dann eine Lochkarte eingelegt und ein Fangmuster probiert, ging eigentlich auch ganz gut. Einziges Manko, mir rutscht dabei der Schlitten öfter aus der Führung ;( :evil: :evil: , ich hoffe aber das das eher an mir, als an der Maschine liegt.
Hm, wie dieses? Der Schlitten ist doch auf dem Nadelbett quasi eingehakt, ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie der aus der Führung rutschen kann, außer, Du zeihst ihn zu weit zur Seite rüber.
Dann wollte ich mit 2 Farben probieren, aber da geht irgendwie gar nichts. Einfädeln ging noch und ab da war ich dann ziemlich planlos, das System habe ich noch nicht geschnallt....
Am besten stur nach Anleitung stricken. KCI einschalten, eine Reihe stricken zum Vorwählen, dann die MC-Taste drücken, zweite Farbe einfädeln und ab geht die Post. (Lochkarte natürlich nicht vergessen, aber da weiß ich nicht aus dem Kopf, wie das war mit feststellen, vorwählen und Transport, ich hab 'ne elektronische)

Was genau geht denn nicht?

Grüßlis,

frieda

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Strickmaschine Brother KH 830, suche Info

Beitrag von Fazzo » 25.09.2009, 14:22

Mein Schlitten ist nicht wirklich im Nadelbett eingeharkt, er rutscht bei der Bewegung von links nach rechts nach vorne weg.
Ich habe gerade noch mal einen Trockenlauf gemacht, der Schlitten war wohl vorher nicht richtig eingeharkt :O , nun läuft er, danke Frieda. ist mir allerdings ein Rätsel wie so er dann gestrickt hat.

Tja, was genau passiert beim Farbigstricken??? Der Schlitten rutscht raus, oder bewegt sich nicht, so das ich noch nicht wirklich weit damit gekommen bin.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Strickmaschine Brother KH 830, suche Info

Beitrag von Gunda » 25.09.2009, 15:30

Hi Fazzo,

versuch nicht alles auf einmmal zu verstehen und zu können.

Am besten fängt man ganz von vorne an.

Glatt rechts dann rechts Links dann abnehmen usw.

Wenn Du dann die Wirkungsweise verstanden hast dann kannst Du Dich an schwierigere Sachen trauen.

So hab ichs jedenfalls gemacht und ich kann immer noch nicht alles.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“