Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Sabine » 24.09.2009, 15:45

Aloha Karin,

wie machst Du das das die beiden Knäuel für 4fach gleich viel Garn ergeben? Ich denke ich hätte immer einen Rest von einem der beiden Knäule. :eek:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Acki » 24.09.2009, 15:49

Sabine hat geschrieben:wie machst Du das das die beiden Knäuel für 4fach gleich viel Garn ergeben? Ich denke ich hätte immer einen Rest von einem der beiden Knäule. :eek:
Das hab ich auch schon gedacht. Ist ja im Grunde nix anderes, als wenn ich zweifach von zwei Spulen zwirne. Da bleibt immer ein mehr oder weniger großer Rest auf einer der Spulen. Also, zumindest bei mir. ;)
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 24.09.2009, 20:29

Also bei mir geht das meist fast zu null raus, .
Es kann schon sein, dass mal ein kleiner Rest bleibt, bei 4 fach.
Vierfach zwirne ich allerdings nicht so oft.
Die Reste sind aber deutlich weniger als bei 4 einzelnen Spulen.
Da hat man ja , wenn es "dumm" läuft von drei Spulen Rest. Bei meiner Methode bleibt nur einer.
Ich hab festgestellt, dass die meisten meiner Knäuel zwischen 55 und 60 Gramm haben.
Lustigerweise haben ca 50 % exakt 56 Gramm.
Wieso das so ist, weiß ich auch nicht.
ist mir bei meinen Färbesträngen aufgefallen.

Mir geht weniger um die Reste, als um meine Ungeduld und die fehlenden Spulen.:-))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Ilona » 24.09.2009, 20:43

Ja, die Ungeduld ist auch mein größtes Problem. Ich habe es noch nie geschafft, eine Spule so richtig voll zu knallen. Ich schaue immer, ob es sich schon lohnt zu zwirnen, weil ich weiterstricken will. Meist sind es dann so um die 150 Gramm. Meine Spulen sind nichts für Ungeduldige, da passen etwas mehr als 200 Gramm drauf.

Aus dem Knäuel mit 2 Enden habe ich ganz zu Anfang gezwirnt, als ich nur eine Spule hatte, aber bei mir hat sich das immer ganz schnell verheddert und bei Hundewolle war das ganz schön schwierig mit dem Schlingensalat.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Sabine » 24.09.2009, 20:56

Aloha Karin,

Du machst Deine Spulen also auch nicht voll, was?

Am Sonntag habe ich das erste Mal seit sehr langer Zeit eine Spule wirklich voll gemacht, bin gespannt wieviel das ist. :D

Ich müßte meine Stränge mal konsequent wiegen um zu wissen wie schwer sie jeweils sind.

Das mit dem 4fach teste ich auch mal gelegentlich, vielleicht mit meiner Wahlnusswolle.

@ Ilona, wenn Du das Knäuel in Sitzhöhe legst, hat es nicht so viel Raum sich zu verheddern. Das funktioniert prima.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 24.09.2009, 20:57

Sabine hat geschrieben:Aloha Karin,

Du machst Deine Spulen also auch nicht voll, was?

.
:D nicht wirklich, die Ungeduld halt mal wieder :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von prelu » 24.09.2009, 23:51

hier mal das Ergebnis meiner 1. Navajo-Zwirnerei

http://preludi.sylvermoon.de/index.php? ... en....html
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 25.09.2009, 07:28

superschön gleichmäßig geworden , Klasse
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von prelu » 25.09.2009, 09:59

danke Karin, ich habe auch gestaunt, dass gleich beim 1. mal so ein gleichmäßiger Faden entstand un dmich natürlich sehr darüber gefreut
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von Sabine » 25.09.2009, 11:08

Aloha Prelu,

super Dein Navajozwirn! :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von puppenfee » 25.09.2009, 11:12

Wahnsinn! Das ist soooo schön geworden!!!!

R E S P E K T ! ! ! :!:
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von prelu » 26.09.2009, 01:04

vielen Dank für euer Lob. :O
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von anjulele » 26.09.2009, 13:44

Auch ich liebe Navajozwirnen. Leider bin ich zu blöd, hier Fotos hineinzustellen...

Ich nehme zum Zwirnen drei verschiedenfarbige Fäden. Nur einer davon wird navajogezwirnt. Die anderen laufen dann nur mit. Jedes mal, wenn ich den Faden neu durch die Schlaufe ziehe, wechsle ich die Farbe. Wenn ich das anderen zeige nehme ich drei völlig verschiedene Farben. Dann brauche ich nur einen kurzen Blick, welche Farbe nun dran ist. So arbeite ich meine Reste weg. Ansonsten mische ich gerne Farben aus den Färbungen, die ich in letzter Zeit gemacht habe. Z. B. Lindenblätter, Löwenzahn, Walnussschalen, Zwiebel...

Nee, das wird nix mit dem Bild :(

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von monika » 26.09.2009, 14:49

@ anjulele: das hab ich nicht kapiert, wie Du das machst mit navajozwirnen aber doch drei Fäden, wo man doch da nur einen braucht :eek: ... magst Du es nochmal erklären und Bilder zeigen? Das mit den Bilder einstellen ist eigentlich ganz einfach... bei irgendeinem Dienst hochladen (ich nehme immer den hier: http://www.bilder-hochladen.net/ ) Du bekommst dann eine Bestätigungsmail mit verschiedenen codes und kopierst einfach den in Deinen Beitragstext, wo dabei steht BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar): Das ist dann schon alles ;)


Liebe Grüsse,
Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Navajo-Zwirnen...

Beitrag von shorty » 26.09.2009, 14:55

Ich glaube, sie häkelt nur mit einem, und lässt die anderen beiden nebenher laufen. Dann macht sie bei der Schlaufe nen Wechsel auf ne andere Farbe.
Allerdings verstehe ich den Sinn dabei nicht so ganz.
Vielleicht magst Du das ja nochmal erklären.

Liebe Anjulele.
Lad doch die Bilder über den image shack hoch, das ist ganz einfach.
Button unten links drücken, bei browse das Bild aussuchen von Deinem Compi , hochladen, und Link für Forum kopieren und hier einstellen.
Bilder davon wären wirklich sehr gut !
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“