Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Leonberger
Hallihallo,
mein Sohn hat einen Leonberger und beim Kämmen kommt da schon enorme Wolle raus. Sollte ich diese sammeln lassen???
Ich selbst habe mir schon die ausgekämmten Haare geben lassen,aber da haperte es bisher an der Vorbereitung,also kardieren usw.
Wie habt Ihr denn die ausgekämmten Haare vorbehandelt?
Liebe Grüße
Anja
mein Sohn hat einen Leonberger und beim Kämmen kommt da schon enorme Wolle raus. Sollte ich diese sammeln lassen???
Ich selbst habe mir schon die ausgekämmten Haare geben lassen,aber da haperte es bisher an der Vorbereitung,also kardieren usw.
Wie habt Ihr denn die ausgekämmten Haare vorbehandelt?
Liebe Grüße
Anja
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 04.09.2009, 15:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04849
- Wohnort: Bad Düben
Re: Leonberger
Hallo ehemaliger User
meine Erfahrung mit Hundewolle gleich welcher Rasse ( die man auskämmt) nicht vorher waschen ,nur Kardieren und dann spinnen. Hundebesitzern sage ich dann noch bitte im Stoffbeutel sammeln oder die Kartoffelsäcke wo Luft durch kann nie in Plastiktüten.
meine Erfahrung mit Hundewolle gleich welcher Rasse ( die man auskämmt) nicht vorher waschen ,nur Kardieren und dann spinnen. Hundebesitzern sage ich dann noch bitte im Stoffbeutel sammeln oder die Kartoffelsäcke wo Luft durch kann nie in Plastiktüten.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke
Heidespinnerin Elke
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Ich kopier das mal aus dem Leonberger thread da rein.
Also , wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich sie sammeln lassen, hier findet sich bestimmt ein Abnehmer.
Bisher habe ich auch die meiste Hundewolle einfach so versponnen. Die letzte musste ich allerdings waschen, der Geruch war mir zu heftig. Obwohl ich da nicht verwöhnt bin. Normaler Hundegeruch macht mir nichts aus, auch Elses Padma habe ich so versponnen und erst hinterher gewaschen.
Liebe Grüße
Karin
Also , wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich sie sammeln lassen, hier findet sich bestimmt ein Abnehmer.
Bisher habe ich auch die meiste Hundewolle einfach so versponnen. Die letzte musste ich allerdings waschen, der Geruch war mir zu heftig. Obwohl ich da nicht verwöhnt bin. Normaler Hundegeruch macht mir nichts aus, auch Elses Padma habe ich so versponnen und erst hinterher gewaschen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Wenn die Hundewolle nicht sehr verfilzt oder schmutzig/ stinkig ist spinne ich sie wie sie ist - unkardiert und ungewaschen.
Gewaschen wird dann das fertige Garn.
Beim kardieren feiner Hundewollen laden die sich gerne statisch auf und sind dann schwerer zu verarbeiten als unkerdiert.
CU
Danny
Gewaschen wird dann das fertige Garn.
Beim kardieren feiner Hundewollen laden die sich gerne statisch auf und sind dann schwerer zu verarbeiten als unkerdiert.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Ich sammle die ausgebürsteten Haare meiner Hunde in einem Kopfkissenbezug. Da ich noch nicht so schnell spinne, tu ich noch was gegen Motten rein. Dazu gebe ich ein Lavendelsäckchen.
Spinnen tu ich sie so, wie sie ist. Erst die fertige Wolle wird bei mir gewaschen.
Spinnen tu ich sie so, wie sie ist. Erst die fertige Wolle wird bei mir gewaschen.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Ich wasche sie auch erst nach dem verzwirnen. Ich lege immer ein Stück stark duftende Seife mitten rein in die Wolle. Ich lockere die Wolle mit Handkarden etwas auf und versuche, die unterschiedlichen Farbtöne etwas zu vermischen.
Auf jeden Fall sammeln !!! Ich habe mir schon öfter über Ibäh Hundewolle ersteigert. Wenn Du sie hier im Forum nicht loswirst, dann ganz sicher über Ibäh.
Auf jeden Fall sammeln !!! Ich habe mir schon öfter über Ibäh Hundewolle ersteigert. Wenn Du sie hier im Forum nicht loswirst, dann ganz sicher über Ibäh.
Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hallo Anja,
ich würde sagen, dass die Entscheidung auch individuell ist. Ich habe Huskywolle geschenkt bekommen und die hat mir persönlich echt zu stark gemüffelt. Ich habe die Haare gewaschen und konnte sie trotzdem gut verpinnen.
Das Waschen war mehr ein vorsichtiges Einweichen der Haare in einem Eimer, die ich dann mit einem Sieb angeschöpft und auf ein altes Fliegennetz zum Abtropfen gelegt habe.
ich würde sagen, dass die Entscheidung auch individuell ist. Ich habe Huskywolle geschenkt bekommen und die hat mir persönlich echt zu stark gemüffelt. Ich habe die Haare gewaschen und konnte sie trotzdem gut verpinnen.
Das Waschen war mehr ein vorsichtiges Einweichen der Haare in einem Eimer, die ich dann mit einem Sieb angeschöpft und auf ein altes Fliegennetz zum Abtropfen gelegt habe.
- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hallo,
ich hatte bisher Husky und Bearded Collie, habe beide kardiert, gesponnen und dann erst das Garn gewaschen.
Hallo Schwarzes Schaf,
hast du die Huskywolle pur versponnen? Ich fand sie sehr kurz und flutschig, ich habe sie mit etwas Schafwolle gemischt. Das Garn ist schön weich geworden.
Viele Grüße
Gaby
ich hatte bisher Husky und Bearded Collie, habe beide kardiert, gesponnen und dann erst das Garn gewaschen.
Hallo Schwarzes Schaf,
hast du die Huskywolle pur versponnen? Ich fand sie sehr kurz und flutschig, ich habe sie mit etwas Schafwolle gemischt. Das Garn ist schön weich geworden.
Viele Grüße
Gaby
Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hallo Anja
ich hab sowohl gekardete als auch andere Hundewolle hier. Als Anfängerin klappte es mit der ungekardeten nur auf der Spindel, nicht aber an Rad. Nun spielt das keine Rolle mehr. Die Wolle meiner Hunde wird von der Bürste weg in Säcke verpackt und ungewaschen versponnen. Das Garn kommt in ein Entspannungsbad aber richtig gewaschen wird erst das Strickstück.
LG
fial
ich hab sowohl gekardete als auch andere Hundewolle hier. Als Anfängerin klappte es mit der ungekardeten nur auf der Spindel, nicht aber an Rad. Nun spielt das keine Rolle mehr. Die Wolle meiner Hunde wird von der Bürste weg in Säcke verpackt und ungewaschen versponnen. Das Garn kommt in ein Entspannungsbad aber richtig gewaschen wird erst das Strickstück.
LG
fial
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hm, ich hatte anfangs eher Probleme mit der kardierten Hundewolle und mich mit der unkardierten leichter getan - ist sicherlich von Person zu Person und auch von Hund zu Hund verschieden ... womit wir wieder bei den Vorlieben und unterschiedlichen Arbeitsweisen sind.
Huskywolle lässt sich sehr gut solo verspinnen. Da sie so kurz war ist hier denke ich der lange Auszug angebracht gewesen, gab aber ein tolles weiches Garn. War eine Auftragsarbeit für eine Bekannte.
CU
Danny
Huskywolle lässt sich sehr gut solo verspinnen. Da sie so kurz war ist hier denke ich der lange Auszug angebracht gewesen, gab aber ein tolles weiches Garn. War eine Auftragsarbeit für eine Bekannte.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hi, ich hab bisher Elo und Neufundländer versponnen.
Beides habe ich bei wollpoldi waschen und kardieren lassen.
Ich mag einfach nicht so quasi mit nem fremden Hund auf dem Schoß in meinem Wohnzimmer spinnen.
Die aufbereitete Wolle hat sich richtig gut spinnen lassen!
Ist mir so lieber, da ich eine recht empfindliche Nase habe! Beim eigenen Hund wäre das vielleicht nicht so, ich weiß nicht.
Beides habe ich bei wollpoldi waschen und kardieren lassen.
Ich mag einfach nicht so quasi mit nem fremden Hund auf dem Schoß in meinem Wohnzimmer spinnen.
Die aufbereitete Wolle hat sich richtig gut spinnen lassen!
Ist mir so lieber, da ich eine recht empfindliche Nase habe! Beim eigenen Hund wäre das vielleicht nicht so, ich weiß nicht.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hallo Gaby,
ich hatte sie erst mit Schafwolle vermischt, aber da kam mir der "Hund" nicht genug zur Geltung
. Ich habe sie dann pur versponnen. So flutschig fand ich sie eigentlich nicht, aber sehr kurzstapelig und fein. Hund ist nach 3 (spinntechnisch zwar erfolgreichen) Versuchen so nicht wirklich meine liebste Faser.
Ganz anders Angora, davor hatte ich erst großen Bammel, aber beim Spinnen dann einen Riesenspaß. Und ich finde da kann man mit Mischen die Schafwolle wirklich super veredeln.
Meine Huskywolle habe ich noch mit Perlen verzwirnt, ich denke, sie wird einmal ein paar Beinstulpen aufpeppen. Ich habe nicht so viel davon, war nur eine Probe.
ich hatte sie erst mit Schafwolle vermischt, aber da kam mir der "Hund" nicht genug zur Geltung

Ganz anders Angora, davor hatte ich erst großen Bammel, aber beim Spinnen dann einen Riesenspaß. Und ich finde da kann man mit Mischen die Schafwolle wirklich super veredeln.
Meine Huskywolle habe ich noch mit Perlen verzwirnt, ich denke, sie wird einmal ein paar Beinstulpen aufpeppen. Ich habe nicht so viel davon, war nur eine Probe.
- Lockenschaf
- Vlies
- Beiträge: 221
- Registriert: 26.04.2009, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52511
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hallo Danny und Schwarzes Schaf,
wenn ihr es beide geschafft habt, die Huskywolle solo zu verspinnen werde ich es auch noch mal probieren, ich habe noch einen kleinen Rest. Ehrlich gesagt, hatte ich es auch gar nicht viel versucht, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass Huskywolle gemischt werden muss, weil sie so kurz ist.
Ich hatte auch nur einen kleinen Anteil Wolle dazugetan und auch mit Pailletten und Perlen verzwirnt.
Mich interessiert die Huskywolle besonders, weil mich ein Züchter angesprochen hat, ob ich im nächsten Frühjahr die Wolle seiner 10 Huskys haben möchte, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Zumindest will ich nicht alles für mich. Ich werde dann hier noch mal nach Interessenten nachfragen.
Viele Grüße
Gaby
wenn ihr es beide geschafft habt, die Huskywolle solo zu verspinnen werde ich es auch noch mal probieren, ich habe noch einen kleinen Rest. Ehrlich gesagt, hatte ich es auch gar nicht viel versucht, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass Huskywolle gemischt werden muss, weil sie so kurz ist.
Ich hatte auch nur einen kleinen Anteil Wolle dazugetan und auch mit Pailletten und Perlen verzwirnt.

Mich interessiert die Huskywolle besonders, weil mich ein Züchter angesprochen hat, ob ich im nächsten Frühjahr die Wolle seiner 10 Huskys haben möchte, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Zumindest will ich nicht alles für mich. Ich werde dann hier noch mal nach Interessenten nachfragen.
Viele Grüße
Gaby
Wollige Grüße
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
Gaby
Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Also wir hatten ja viele Jahre einen Husky Wolf- Mischling.
Die ausgekämmten Haare sind sicherlich nicht so lange wie die vom Collie oder Briard. Das stimmt.
Aber spinnbar solo sind sie auf alle Fälle, Yak oder Kaschmir ist deutlich kürzer. Ich würde sagen so ein bißerl wie kürzeres Angora in der Art.
Wolle von 10 Huskys ist ne ganze Menge.
Generell gilt bei allen Fasern, es ist schon auch ein bißerl vom Tier abhängig.
Ich hab das ganz konkret bei Else Dokhyis gesehen. 3 Hunde gleicher Rasse mit 3 relativ unterschiedlichen Haaren.
Gerade bei den Husky gibts ja zig Untergruppen, welche die ganz klein und dürre sind mit relativ wenig "Pelz" und dann auch das genaue Gegenteil, bullige Typen mit nem riesigen Wuschelpelz. In Alaska sieht man eher letztere Variante.
Hach schöne Hunde allemal , weiterträum
)
Karin
Die ausgekämmten Haare sind sicherlich nicht so lange wie die vom Collie oder Briard. Das stimmt.
Aber spinnbar solo sind sie auf alle Fälle, Yak oder Kaschmir ist deutlich kürzer. Ich würde sagen so ein bißerl wie kürzeres Angora in der Art.
Wolle von 10 Huskys ist ne ganze Menge.
Generell gilt bei allen Fasern, es ist schon auch ein bißerl vom Tier abhängig.
Ich hab das ganz konkret bei Else Dokhyis gesehen. 3 Hunde gleicher Rasse mit 3 relativ unterschiedlichen Haaren.
Gerade bei den Husky gibts ja zig Untergruppen, welche die ganz klein und dürre sind mit relativ wenig "Pelz" und dann auch das genaue Gegenteil, bullige Typen mit nem riesigen Wuschelpelz. In Alaska sieht man eher letztere Variante.
Hach schöne Hunde allemal , weiterträum

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle allgemein, waschen vor dem spinnen?
Hier mal ein Bild von den drei Knäuel Husky:

CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.