Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Sabine » 24.09.2009, 09:31

Aloha Laurana,

das klingt doch super!

Vor allem hast Du durch probieren schon wichtige Erkenntnisse gewonnen und besser wird es wirklich von alleine. Versprochen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von SchwarzesSchaf » 24.09.2009, 09:42

Genau so habe ich es auch gemacht, Laurana ... aber es klappt viel schneller als man zunächst erwartet. Ist der Knoten einmal geplatzt läuft es ganz easy und dann will man ganz fix das Spinnrad haben ... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 24.09.2009, 10:05

Der Virus ist ja schon in mir, glaub nicht das ich mich da heilen kann :totlach:

Umgekehrt bin ich so eine Spinnerte die sich über jeden Regenwurm ärgert. Und dann wird noch verbissener gesponnen. Weil .... es kann ja nicht sein das ICH etwas nicht kann.............jaja....so bin ich....und ich glaub auch nicht das selbsterkennung der erste Weg zur Besserung ist.......dazu bin ich schon zu alt *pfiffel* :twisted:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 07.10.2009, 19:13

Nach dem ich Dannys Angebot doch angenommen habe, hat Sie mir eine große Probe von Hermann oder Hans-Heinrich (die weisse Variante) gesendet.

Was soll ich sagen...die Wolle WILL versponnen werden. Dreieckbildung ganz von alleine, von anbeginn keine Regenwürmer, ein fast gleichmässiger, für meine Verhältnisse dünner Faden. Und ich hab aus dem ganzen Strang gezogen, kein Abteilen.

Ich muss wohl ein paar Kilo bestellen ;)

DANKE Danny!!!

Ach ja, hab jetzt mit der schwereren Spindel noch mal probiert, es geht besser, aber mit meiner leichten selbstbau Spindel gehts wesentlich besser.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 07.10.2009, 19:47

Ach ja, eine Frage noch...von welchem Schaf stammt Hermann?
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von shorty » 07.10.2009, 20:17

ist ne Mischwolle glaub ich .
hier wäre nochmal der link:
http://www.wolllust-schurwollversand.de

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 07.10.2009, 20:20

Den Link kenne ich, aber es ist bei Deutschen Schafen aufgeführt, leider sonst kein hinweis auf die Schafrasse.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von shorty » 07.10.2009, 20:23

Wie gesagt, ich vermute es ist eine Mischwolle aus verschiedenen deutschen Rassen mit weisser Wolle. Verhält sich ähnlich wie die Bezeichnung Eiderwolle, da gibts auch keine Eiderschafe, sondern ist eine Mischung aus verschiedenen Deichschafwollen.

siehe hier
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 07.10.2009, 20:32

Danke für den Verweis Karin!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Greifenritter » 08.10.2009, 08:28

Jep, was Du bekommen hast ist Hermann. Den nehmen wir immer für unsere Anfänger weil er super zu verarbeiten ist und noch dazu nicht teuer (9,80 €/ kg in weiß und 32 €/ 2kg in bunt).

Hermann ist wie shorty schreibt deutsche Mischwolle, also von verschiedenen Schafen zusammengemischt. Laut Auskunft des Händlers ändert sich die Zusammensetzung von Partie zu Partie (merkt man auch, ist immer etwas anders, war aber bisher immer gut zu verarbeiten), Eiderwolle ist aber in größerer oder kleinerer Menge immer mit drin.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Saskia137
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 06.05.2009, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74906
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Saskia137 » 09.10.2009, 22:13

Hallo Laurana,

meine Erfahrung bzgl. lieber Handspindel oder lieber Spinnrad für einen Anfänger ist folgende:

Ich hab als Kind auf nem alten Spinnrad bei meiner Mum ab und an mal nen von ihr angefangenen Wollfaden mit schwangeren Regenwürmern versaut und letztes Jahr hatte ich große Lust endlich richtig spinnen zu lernen.
Also INet gewälzt und bin zum Entschluss gekommen, mit der Handspindel anzufangen, da ich einerseits auch unterwegs spinnen wollte und andererseits kein eigenes Spinnrad habe. Also hab ich mir bei Wollknoll anfängertaugliche Wolle (diese Wolle verwendet Wollknoll auch bei ihren eigenen Spinnkursen) und ne Handspindel gekauft.
Ich kam aber dann nicht so richtig damit zu recht und hab mich dann zum Spinnkurs bei Wollknoll angemeldet, da ich das Spinnen mit der Handspindel lernen wollte.
Als ich meiner Tante vom Kurs erzählte hat sie mir angeboten, mir leihweise ihr Louet-Rad zu überlassen, am Kurstag hab ich das Rad erst noch mit nem neuen Antriebsriemen ausgerüstet, weshalb ich es erst dort ausprobieren konnte.
Wir haben beim Kurs mit der Handspindel angefangen und ich kam dann aber mit der Handspindel überhaupt nicht zurecht, mit dem Spinnrad klappte es ratzfatz wie am Schnürchen.

Was ich allerdings während dem Spinnkurs feststellen konnte, war dass es absolut unterschiedlich ist, wer womit schneller und einfacher das Spinnen lernte. Manche waren mit der Handspindel gleich erfolgreich, hatten aber Koordinationsschwierigkeiten, wenn sie mit dem Fuß das Pedal vom Spinnrad in Bewegung halten sollten. Bei anderen hatte es mit der Handspindel nicht funktioniert, dafür hat's mit dem Spinnrad recht schnell ganz gut geklappt.

Laurana, wenn Du also die Möglichkeit hast, beides mal auszuprobieren und schon einmal weisst, wie man Wolle auszieht, kannst Du recht schnell feststellen, was Dir doch mehr liegt und dann kannst Du Dich immernoch entscheiden, ob Du Dir lieber bald oder doch erst später ein Rädchen zulegst.
Laurana schau doch mal, ob es in Deiner Gegend einen Spinntreff oder jemanden z.B. hier ausm Forum gibt, wo Du auch mal am Spinnrad Deine Fähigkeiten austesten kannst.

Mit der Handspindel hab ich mich nach meinem Spinnkurs immer wieder beschäftigt, habs aber nicht so wirklich geschafft, nen einigermaßen Faden zustande zu bringen.
Anfang Mai war ich dann bei Heilbronn beim Spinn- und Stricktreffen vom Stricknetz und hab mir dort von Ulrike das Handspindel spinnen "richtig" erklären lassen. Sie hat mir erklärt, wie man den Bewegungsablauf so entzerrt, dass man sich nicht ständig mit ner zurückdrehenden Spindel abmüht. Angefangen wurde beim Spinnen dann nicht im Stehen, sondern im Sitzen, die Spindel angedreht und immer wenn die Spindel fast stehengeblieben ist (kurz vorm Zurückdrehen), sollte ich sie zwischen den Beinen festklemmen und erst dann sollte ich mich mit dem ausziehen und Drall in den Faden laufen lassen befassen und danach war erst wieder das Andrehen dran.
Für mich waren beim Handspindel spinnen einfach zu viele Aktionen gleichzeitig auszuführen und die Spindel lief nicht annähernd lang genug, um die anderen Aktionen zwischen dem andrehen auch noch ausführen zu können. Mit Hilfe von Ulrikes Entzerrungsvariante des Handspindelspinnens konnte ich mich dann auch aufs Ausziehen und Drall in den Faden laufen lassen konzentrieren und mit der Zeit drehte die Spindel dann auch deutlich länger. Noch am gleichen Tag klappte das Ausziehen schon ohne die Spindel zwischendurch festklemmen zu müssen.

Es ist also sehr unterschiedlich, wie man auf die beiden "Spinn-Werkzeuge" reagiert und wer mit welchem "Spinn-Werkzeug" schneller zurecht kommt.
Liebe Grüßle
Saskia
-- sie strickt, sie spinnt und nen Vogel hat sie auch noch --

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 10.10.2009, 05:51

Hallo Saskia!

Danke!

Inzwischen klappt es mit der Handspindel recht gut, leichtere Spindel und Dannys Wollprobe machten es möglich :)

Spinngruppe gibt es leider in meinen Breiten so gar nicht, ich glaub die spinnen alle allein im Kämmerlein ;)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Greifenritter » 10.10.2009, 15:39

Spinngruppe gibt es leider in meinen Breiten so gar nicht, ich glaub die spinnen alle allein im Kämmerlein
Das dachte ich auch, dann habe ich durch Zufall Sabine kennen gelernt und jetzt gibt es hier bei uns eine der größten Spinnradclub-Ortsgrupprn ...

Versuchs mal mit Aushängen oder einer zeitungsanzeige, da finden sich sicher weitere Spinner in Deiner Gegend. Nicht alle tummeln sich im Internet und selbst wenn einer im I-Net ist muß er nicht im Forum hier sein (auch wenns immer mehr werden hier ;) )

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Sabine » 10.10.2009, 16:36

Aloha Laurana,

ein paar Spinner gibt es überall, einfach mal probieren. :D

Das ergibt sich schon, war bei uns auch so. :eek:
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Klara » 12.10.2009, 13:41

Saskia137 hat geschrieben:wie man den Bewegungsablauf so entzerrt, dass man sich nicht ständig mit ner zurückdrehenden Spindel abmüht.
Einerseits spielt die persönliche Vorliebe eine Rolle, andereseits glaube ich aber, dass viel davon abhängt, mit welchem Werkzeug man anfängt. Mit einer Eichheim-Spindel ist es einfacher als mit einer, die sofort zurückdreht, und mit einem gut laufenden, fein einstellbaren Rad (und den nötigen Erklärungen, wie man es einstellt) ist es einfacher als mit einem, das einem das Garn aus der Hand reisst.

Das Problem ist jetzt nur, dass der Anfänger nicht wissen kann, ob's an ihm oder am Werkzeug liegt...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“