Sliding Hook

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Sliding Hook

Beitrag von DeJe » 22.09.2009, 19:14

Unser Rad ist ja praktisch fertig.
Allerdings hat es einen konventionellen Flügel mit vielen Haken. Der Aufbau mit Sliding Hooks ist dagegen aber nicht besonders kompliziert. Alurohre oder Holzstäbe bekommt man im Baumarkt.
Die einzige Frage, wo bekommt man diese Feder-Dinger her? Ich habe zwar hier im Forum die Graupner Schlauchklemmen gefunden. Aber die haben nur 6mm Durchmesser. Hat jemand mittlerweile ähnliche "Haken" mit etwas mehr Durchmesser gefunden?

Es wäre auch toll wenn jemand mal (größere) Bilder von den Haken einstellen könnte. Wenn möglich mit Linieal oder Maßstab. :D
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 19:35

Hier mal ein Bild vom Lendrum Schiebehaken
Bild Bild
Gesammtlänge 56,50 mm
Einzugsschlaufe Durchmesser 10,35
Plastikführung Durchmesser 20 mm

Das gleiche System hab ich dann für den Jumbo Flügel nochmal mit größerer Einzugsschlaufe mit 20 mm

Moswolt Schiebehaken
Bild Bild

Da ist das System ja ein ganz anderes, der Haken wird zwischengeschoben und mit dem Metalldorn der oben das Häkchen bildet zusammengehalten.
Er läßt sich aber auf diese Art genauso hin und herschieben.
Der Flügel hat sozusagen einen Schlitz seitlich.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 19:44

Ach ja noch eingefallen, solltest Du Dich für Schiebehaken entschieden.
Wenn Du beide Flügelteile rund machst, musst Du auch links ne Klemme anbringen.
Beim Lendrum ist das anders gelöst, das Holz ist da wo der Sliding Hook sitzt abgeflacht,( man siehts auch oben an der Klemme, da wo das Plasikteil sitzt ist das Holz, oben ist´s gerade) damit das Gewicht gleich verteilt ist, und es bei schnellere Gangart keine Unwucht gibt..
Beim Moswolt wird das durch den Schlitz erreicht.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook

Beitrag von DeJe » 22.09.2009, 20:36

Puh, also der Moswolt sieht irgendwie total abenteuerlich aus. ;)
Aber auch der Lendrum ist recht groß mit über 5cm.

Auf jeden Fall Eigenbauten und nix käuflich Erwerbbares. :( Mal sehen ob ich irgendwo Federstahl auftreibe und wie man das biegen kann.

Danke für die Bilder.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 21:48

Na ja, groß empfinde ich die Haken- Versionen eigentlich nicht.
Den einen kann man halt nur schieben, er passt auch stilich gut zum Moswolt.
Und bei dem andren braucht man ja auch Platz für die Finger, da es ein Klemmechanismus ist.
Ein bißerl in der Art funktionieren auch bei den Dampf-Entsaftern die Klemmen für den Schlauch.
Aber die Schlaufe fehlt da halt.
Auf alle Fälle würde ich die Schlaufe, durch die der Faden muss lieber zu groß als zu klein wählen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sliding Hook

Beitrag von Claudi » 22.09.2009, 22:29

Hallöle Karin!

Gibt es irgendwo Fotos, wie bei dem Mosvolt der Flügel mit dieser Haken-Version aussieht?
Ich kann mir das so garnicht vorstellen, und ich finde immer nur Bilder mit normalen Schraubhaken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 22:47

ja, gibts sind aber keine guten Bilder:
Bild Bild
Bild Bild

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 22:55

Zum Moswolt ist zu sagen, es ist nicht mehr der Original Flügel, Jürgen hat den für mich umgebaut. Der alte war etwas verzogen und lief eierig.
Im Zuge der Erneuerung hat ihn Jürgen für mich gleich ein bisschen modifiziert :-))

Bei einigen Rädern gibts die Schiebehaken schon ne ganze Weile. Ne wahnsinns Neuerung hat Ashford da nicht getan, eher bei Majacraft und Lendrum usw. gespickt würde ich sagen:-))), aber egal. Ich find die Haken prima.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sliding Hook

Beitrag von Claudi » 22.09.2009, 23:07

Hi Karin!

Mich interessierten die Fotos dewegen, weil mein Ariadne ja auch so einen flachen Flügel hat...
Dann muß ich in den nächsten Tagen wohl noch etwas mit Holz basteln. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 22.09.2009, 23:08

Ich versuch morgen mal noch bessere Bilder zu machen, ok?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook

Beitrag von DeJe » 22.09.2009, 23:27

Ja, Bilder sind immer gut. :D

Wobei mir die Moswolt-Variante nicht wirklich gefällt. Da muß ich doch mal nach Federstahl suchen und selbst biegen. Oder die Graupner-Dinger. Aber 6mm Durchmesser bei rund 17cm Flügellänge? Ob das auf Dauer funktioniert?

Am liebsten würde ich ja den Woolee Winder nachbauen. Aber das ist scheinbar auch extrem aufwändig . ;)
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 23.09.2009, 07:22

Stimmt schon richtig schön ist der Schiebehaken vom Moswolt nicht.
Funktionsfähig eben. Das Moswolt selber ist ja auch keine feine Dame sondern ein Arbeitsgerät. Von dem her passt das schon.
Ja, der Wollywinder wäre nicht schlecht, hatte ich fürs Lendrum auch schon vor.
War mir dann aber im Verhältnis zu teuer
So sieht der Lendrum Haken auf dem Flügel aus:
Bild
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 23.09.2009, 08:55

Hier nochmal der Moswolt Flügel in ner Seitenansicht
Bild
Karin
wobei das schon die 2. Version de Hakens ist, weil Rebecca die erste irgendwo verlegt hat.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Sliding Hook

Beitrag von Don Mesdos » 23.09.2009, 10:44

man kann auch bei wollinchen solche Haaken bestellen, die gibt es in verschiedenen grössen und mit und ohne Keramikeinsatz

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook

Beitrag von shorty » 23.09.2009, 10:52

super Info !!! Wußte ich noch gar nicht.
Hier der link:
http://www.wollinchen.de/ Unter Spinnräder und Zubehör Seite 3 glaub ich wars
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“