Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 28.07.2009, 19:56

ui das ist aber schade, das gem nur zum zwirnen.
Aber wenn es anders nicht geht.:-(
Wobei ich ja sagen muss, ich zwirne viel schneller als ich spinne, schnellstmöglich sozusagen, kleinster Wirtel.
Wie ist denn point of twist langer Auszug ?
Vielleicht kannst Du daran noch was verändern.
Ich spinne langer Auszug ja eigentlich " amerikanisch " und nicht "english longdraw", wenn ich das richtig nachgelesen habe.
Hilft es denn, wenn Du die Hand die näher am Einzugsloch ist, etwas ruhiger nicht so ruckartig schwungvoll ranführst?

Manchmal passt man auch einfach nicht zusammen. Ich hoffe sehr es klappt noch besser.
Wenn ich von mir ausgehe, muss ich ehrlich sagen, ist das Kiwi im Vergleich zum gem wie ein Ackergaul zum Araber
ich hoffe die Pferdefreunde nehmen mir meinen laienhaften Vergleich nicht übel, ist nicht böse gemeint, hat alles seinen Reiz.
Ob man mit nem robusten Arbeits"tier" besser zurecht kommt als mit ne
heißblütiger, sensiblen Diva ist glaub ich einfach Typsache.

Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Sabine » 29.07.2009, 07:00

Also wirklich Karin die armen Pferde! :D

@ Asherra, ich empfehle die Bremse so einen 10tel mm zu verstellen, dann sollte der Einzug stimmen. Wenn Du die Bremse vom Gem so handhabst wie die vom Kiwi, dann kann das nicht funktionieren. Minnimale Drehung ergibt schon einen sehr großen Unterschied.

Das mit den Schlaufen habe ich auch hin und wieder und dann mache ich es wie Karin, Bremse nachziehen. Allerdings wirklich bloß ein ganz winiziges bisschen.

Und das Gem hat einen eigenen Fast whorl, die von den anderen Rädern kann man natürlich auch nehmen und die ergeben auf dem Gem dann wieder ander Übersetzungen. Auf der Majacraft HP gibts dazu eine Tabelle.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Gitti » 29.07.2009, 08:23

Hallo!

Nun muss ich mich auch mal einklinken.........

Als ich das Gem das erste mal von Sabine testen durfte, war ich nicht wirklich überzeugt :O :O Und da hatte ich ja schon meine Rose, und war etwas vertraut mit Majacraft. Aber weil die beiden so schön zusammenpassen, ich ja auch so einige Spulen besitze, habe ich mir dann doch das Little Gem gekauft. (Hätte ich sicher problemlos wieder verkaufen können :D ) Und habe mich dann erst mal in Ruhe daheim hingesetzt. Und das hat dann auf Anhieb mit uns beiden geklappt :]

Wie Sabine schon schrieb: Die Bremse ist echt ein Sensibelchen. Da reicht der Bruchteil eines Millimeters!!! um eine Veränderung zu spüren. Kein Vergleich mit meinem Delft, das ich ja vorher hatte! Und außerdem wird das noch etwas besser, wenn die Spulen mal eingesponnen sind. Dann ist es auch total leise :]

So ein leichtes Vibrieren kenne ich auch, wenn es mir mal wieder zu langsam ging :O und ich ordentlich Gas gegeben habe :O Gerade eben auch beim Zwirnen.

Nun habe ich mir den Fast Whorl dran gebaut und das Thema Vibrieren ist durch :D Meine Emma ist eine richtig kleine Rennmaus geworden :D Und ich habe mich allen Ernstes zwischendurch schon gefragt, für was ich denn eigentlich die Rose noch brauche :O :O (Aber im Moment ist die ja eh noch verliehen an meine Tochter)

Gestern bei unserem Spinntreffen hat dann das Gem wieder eine Liebhaberin gefunden :D Eine Anfängerin (!!) saß doch so einige Stunden am Gem und hat einen wunderbaren Faden gesponnen. Nix von wegen schwangere Regenwürmer....... Sie wird sich wahrscheinlich eines zulegen :D

@Sabine: Auf der HP von Majacraft sehe ich nur einen Fast Whorl, der für alle Räder passt. Welchen meinst denn Du??
Bei meiner Rose war ja der Fast Whorl dabei, und der passt wunderbar zum Gem. Der ist ja auch in der Anschaffung nicht so teuer, kann ich jedem Gem-Besitzer nur empfehlen :))
LG

Gitti

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Sabine » 29.07.2009, 21:10

Aloha Gitti,

ok, da habe ich wohl was falsch ausgedrückt, der Fastwhorl ist universell.

Hier gibts die ratios für die whorls

Da habe ich anscheinend schneller geschrieben als gedacht. Sorry.

Wie auch immer mein Rad vibriert nicht und gibt auch, bist auf das schleifende Geräusch von der Bremse bei neuen Spulen lauter als bei eingesponnenen, keinerlei Geräusch von sich.
Es sei denn es steht nicht gerade, sprich das hängt vom Untergrund ab und auch da schluckt das Gem mehr als andere Räder die ich kenne.

Die Bremse spricht extrem schnell an und gerade das gefällt mir sehr, auf diese Weise ist sie extrem fein einstellbar. Allerdings ist das natürlich wieder geschmackssache. :D

Wobei, einmal hat mein Rad stark vibriert und ich habe später gesehen warum. Der Anschlag hatte sich verkantet und somit stand es total schief da und da konnte es dann nicht anders. :(

Problem erkannt und es ist auch nicht wieder vorgekommen.

Freut mich, dass ihr so gute Freunde geworden seid! Wenn Du einen Abnehmer für die Rose suchst, vielleicht wüßte ich da jemand. :D
Allerdings kannst Du dann mit dem Highspeedhead nix mehr anfangen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 31.07.2009, 23:13

Hallo Asherra
gibts Neues? Klappt es jetzt besser?

Liebe Grüße
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Asherra » 01.08.2009, 00:19

Nö, nicht wirklich. Wahrscheinlich geb ich's wieder her und hol mir einfach nur nen Jumboflügel für's Kiwi. "Ist halt kein Ashford", die 35 Jahre Erfahrung merkt man halt selbst dem billigsten Rad der Serie noch an. Wenn ich mal welche zum Probetreten finde, probier ich die massiveren Majas mal aus.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 01.08.2009, 07:35

schade :-(((, ich dachte , ihr hättet euch mittlerweile "zusammengerauft".
Obwohl natürlich nicht ausschlaggebend in Deinem Fall:
Ich zB. komme mit keinem der bisher von mir probierten Ashford Rädern zurecht :-)) Da nützen auch 35 Jahre Erfahrung nichts :-))
Bei Traditional ist mir de Tritt viel zu steil, und das Joy ist mir zu leicht rückläufig. Außerdem gefällt mir die Flügelaufhängung nicht.
Aber was solls, das liegt ja nicht an der Qualität der Räder.
Das wollte ich damit ausdrücken.
Ich finde, da würde man dem Gem unrecht tun.
Es ist immer ein Zusammenspiel, es kann einfach nicht jeder mit allem.
Wäre ich gut bei Kasse würde ich dein gem sofort nehmen.
Das Traditional nähme ich nicht mal geschenkt.
So verschieden sind einfach die Leute.


Leid tuts mir für dich trotzdem.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Greifenritter » 01.08.2009, 09:49

So verschieden sind einfach die Leute.
... und gottlob auch die Räder

Wobei man von einem Rad einer Firma das einem liegt oft nicht darauf schließen kann daß es auch bei den anderen so ist.

Das Ashford Lizzy liebe ich - das Joy ging bei mir garnicht
Die Kromskis liegen mir nicht - bis aufs Sonata, das spinne ich sehr gerne
Bei dem Majacraft-Rädern fand ich Little Gem und Rose super (da zieht irgendwann noch eins bei mir ein), die Suzi ging war für mich aber nicht ideal, das Pioneer fand ich nicht so prikelnd.

Es hilft nix: Vor dem kauf muß man ausgiebig probespinnen, wenn man sicher sein will, daß das Rad zu einem passt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von landschaf » 01.08.2009, 10:19

Ich habe keines meiner Räder vor dem Kauf zur Probe gesponnen.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Asherra » 01.08.2009, 15:53

Ich konnte bisher auch noch nie eines vorher testen. Ich hab dann für die Entscheidung Excel- Tabellen mit allen Merkmalen, von der Spulengröße zum Preis für Upgrades, Gewicht, Maße, welche Übersetzungen es gibt. Danach überleg ich dann, was mir besonders wichtig ist und grenze ein. So kam ich zum Kiwi (alternativ wäre noch das Sonata drin gewesen) und jetzt auch zum Gem. Und dafür, was als wichtige Punkte auf meiner Liste drauf waren paßt das Gem hervorragend. Es mußte als Handgepäck fliegen können, das ging anstandslos obwohl es ein winziges bisschen zu groß ist. Es mußte Art Yarns spinnen, dazu ist es auch klasse und sollte große Spulen haben. Paßt schon so. Eine Fehlentscheidung war es in den Punkten nicht. Nur für den täglichen Hausgebrauch ist es nix. Solange ich mit dem Auto wo hin komme ist auch der Platz kein Problem. Da ist es finanziell einfach sinnvoller ich geb es wieder her und hol mir für's Kiwi einen Jumboflügel und spar den Rest für ein großes Produktionsrad.

Inzwischen hab ich ja auch ein paar Räder getestet, z.B. das so hoch gelobte Lendrum DT liegt mir überhaupt gar nicht. Die Tritte sind falsch, das Gefühl ist falsch, der Neigungswinkel macht mich narrisch. Ich bin so froh, daß ich gar nicht drauf gekommen bin, mir so eines zuzulegen.
Das kleine Victoria hatte ich raus geschmissen, weil wohl der Spinnflügel hin und wieder die Flatter macht, das war wiederum sehr angenehm. Die Leut sind verschieden, die Räder zum Glück auch. Möge die Gemse jemand anderen glücklich machen...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von shorty » 01.08.2009, 17:10

na, vielleicht ist ja dann das Traditional was für Dich, ist find ich vom Neigunswinkel das genaue Gegenteil zum Lendrum:-)))
Nein Spaß beiseite.
Wie schon oft betont, es gibt nicht " das" Rad.
Ich denke an sich war Deine Herangehensweise schon richtig.
Wenn es nicht passt, ist es besser sich was anderes zu suchen, als ewig herumzudoktern.

Ich wünsch Dir für den zweiten Anlauf viel Glück

Karin
mit dem Lendrum mit "richtigen" Tritten :-))), das übrigens auch im Handgepäck reisen darf, obwohl viel größer als das gem :-))

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Greifenritter » 02.08.2009, 01:14

Tja, bei Kauf rein nach Daten erkennt man solche Dinge wie den Einkel des Trittes und die neigung hald nicht. Genau das ist ja das Problem, aber dieses Thema hatten wir an anderer Stelle ja schon ausführlich.

Ist ja schon mal gut, wenn Du mit dem Gem nicht total unglücklich bist und es als Fehlkauf ansiehst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Don Mesdos » 22.09.2009, 14:28

Ich habe gelesen dass beim little gem 2 der Untere Antriebsriemen jetzt so konzipert ist, dass man ihn ohne aufzuschneiden runter machen und wieder drauf machen kann ,

jetzt wollt ich fragen ob das so stimmt, und ob man vileicht ein foto davon machen kann?

zum Beispiel perisnom, sie hat momentan das aktuellste gem..

lg Paul

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Perisnom » 22.09.2009, 19:33

Du meinst, ganz vom Rad wegmachen? Nein, geht nicht - ich wüßte nicht wie. Braucht's ja auch nicht - zum Zwirnen umhängen reicht ja :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Little Gem von Majacraft - Erfahrungen

Beitrag von Asherra » 22.09.2009, 19:50

Du änderst den unteren Riemen zum Zwirnen? Ich dreh immer den oberen um, der geht leicht. Und der kann auch ganz entfernt werden, der untere, öhm, nicht daß es sichtbar möglich wäre, vielleicht wenn man die Rollen unter den Pedalen irgendwie abschrauben kann. Das probier ich jetzt lieber nicht aus...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“