Neues bei Thomas Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 20.09.2009, 13:33

Ab sofort sehen die Spinnflügel anders aus. Sie werden nun nur noch mit "Sliding Hook" ausgeliefert.

Beim zweifädigen Spinnrad 8 mm Einzugsloch, beim einfädigen Kelly und Tom 11 mm.

Ein Spinnkopf mit 20 mm Einzugsloch und Flügelbremse sowie Sliding Hook ist in der Entwicklung.
Hier nachzulesen: http://www.handwerkunddesign.de/aktuelles.htm

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von puppenfee » 20.09.2009, 13:54

Hallo!

...aber beim "Ella" bleibt alles wie es ist, oder?
Ich durfte es bei Ester probespinnen und sehe es (für meine ferne Spinnzukunft :D )
als Rad, das mir viel bieten würde.
Ich habe es aber ohne Sliding Hook in Erinnerung und ohne Chromteile.
Also fände ich es endlos schad, wenn da ein SlidingHook drauf wär, der NICHT aus
Holz ist, mein Auge spinnt nunmal mit :P (in der ganz ganz fernen Spinnzukunft :D )
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Ilona » 20.09.2009, 14:47

@Brigitte

weißt Du vielleicht, ob man die Ella damit umrüsten kann? Das wäre ja genial.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Tanja » 20.09.2009, 18:12

Ich finde die schon interessant und mal wieder ein Pluspunkt fürs Tom bei meiner Entscheidungsqual, aber ich denke, es wäre schöner, wenn man genauso wie beim Antrieb die Wahl hätte zwischen normal und Sliding Hook.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Ilona » 20.09.2009, 18:16

Ich würde mich sofort für das Sliding Hook entscheiden, denn mich stört es oft, dass meine Wolle immer Berg-und-Tal-Bahn fährt. Da ich so wahnsinning dünn spinne, verrutscht das dann öfter auf der Spule.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von shorty » 20.09.2009, 18:21

Ich find die Neuerung toll, hab ich doch bei meinen beiden Rädern auch schon nen Schiebehaken. Im Trend ist das auf alle Fälle, auch bei den anderen Herstellern setzt sich das mehr und mehr durch, allerdings gefällt mir rein optisch die Holz Variante des Lendrums nen Tick besser.
Aber egal, auch ich mag den Schiebehaken sehr gerne leiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von ehemaliger User » 20.09.2009, 18:31

Hallo ihr alle.
Meine Freundin hat am Samstag ihren Tom de Luxe bekommen und konnte zwischen Alu und Holz-Rundstab wählen.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von frieda » 20.09.2009, 18:34

Ich hatte damals als ich mein Tom bestellt hatte schon nach einem Schiebehaken gefragt. Ich bin schwer begeistert, daß es einen geben wird. Und die Möglichkeit, jetzt mit einem großen Einzugsloch und Flügelbremse spinnen zu können, die finde ich auch super, das Spulengebremste Tom ist nicht so der Bringer für meine Teppichgarne, erst mal ist das Einzugsloch zu klein, und des weiteren hat das nicht genug Einzug.
Ich denke, ich werde mal bei Gelegenheit einen Blick auf mein Sparbuch werfen ...

Grüßlis,

frieda

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 20.09.2009, 19:07

Ich denke, dass "alle Spinnräder" auch wirklich alle einschließt. Ich selber bin ganz zufrieden mit meinem herkömmlichen Spinnflügel und möchte keinen mit Sliding Hook. Bei der ganzen Diskussion um die Lager hatte ich Tom auch geschrieben, dass ein wenig Zubehör wie ein Spinnflügel mit großem Einzugsloch nicht schlecht wäre. Man möchte ja seinem Spinnrad gelegentlich etwas Gutes tun ;)
Ich selber habe hier auch einen Spinnflügel mit 20 mm Einzugsloch in der Testphase, den hat mein Mann gebaut. So halbwegs läuft er auch, er mag nur hohe Geschwindigkeiten nicht, wofür er ja auch nicht gebaut ist. Da müsste man dann noch ein bisschen was ändern. Unsere Version hat den Spinnflügel vorne auch kugelgelagert wie das normale Modell und ein Metall-Einzugsloch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von almeso » 20.09.2009, 21:02

Also ich finde das eine sehr gute Neuerung. Ich darf demnächst ein majacraft probespinnen und das hat ja so einen sliding hook. Da bin ich schon sehr gespannt.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen großen Flügel, damit man mehr auf die Spule bekommt und einen paar weitere Übersetzungen. Dann wäre das Ella wahrscheinlich mein Rad...
lg
almeso

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Tanja » 20.09.2009, 22:02

Wie, noch größer? Die Ella hat doch auch ne 250 g Spule.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von prelu » 21.09.2009, 01:24

super Neuigkeit :D
Habe da ja schon im Sommer persönlich bei den Walters erfahren, dass Tom an sowas "herum-experimentiert". Bei meinem Louet "Victoria" ist so ein sliding hook Standard und ich habe mich damit sehr gut angefreundet. Schön, nun zu wissen, dass meine "Ella" dann damit ausgerüstet wird. Das nun bei der "Ella" auch eine gebremste Lazy Kate dabei ist, gefällt mir sehr.

Danke für die Info, liebste Brigitte
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 21.09.2009, 09:32

Tanja hat geschrieben:Wie, noch größer? Die Ella hat doch auch ne 250 g Spule.
250 Gramm sind es nur unter optimalsten Bedingungen. Durchschnittlich kanns du von einer Wollmenge um die 175 Gramm ausgehen, mti etwas mehr Drall 200 Gramm, alles darüber ist Zufall. Die 239 Gramm, die ich zu Anfang gesponnen habe und die wohl Grundlage für diese Angabe waren, waren ein stablies Lacegarn mit einer Menge Drall.

Interessant wäre es (und das scheint auch so zu sein), wenn man sowohl die normalen als auch größere Spulen mit dem Spinnflügel mit großem Einzugsloch spinnen kann.

Bezüglich Maiacraft: Bei Suzie ist gerade hier http://link.marktplaats.nl/279613877 im Angebot. wenn ich das Ella nciht hätte, könnte ich da eventuell schwach werden ... habe ja letzthin Ackis probegesponnen ... ein feines Rad.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von almeso » 22.09.2009, 14:22

also ich habe mit Herrn Walther gesprochen und er sagte mir, daß die Spulen vom Ella kleiner sind wie die vom Tom. Und das wo mir mein Mann gerade 3 kugelgelagerte gebaut hat....
Auf mein Tom habe ich letzthin 249g draufgeknallt beim Zwirnen. Da lief aber dann wirklich nichts mehr. Die Spule war so voll, daß die Wolle schon am Flügel anstrich.
lg
almeso

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neues bei Thomas Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 22.09.2009, 16:37

Ja, die Spulen vom Ella sind kürzer. Diese 239 Gramm passten auf die Ella-Spule, es wäre noch ein bisschen gegangen, aber dann war die Wolle zu Ende.

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“