Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Irische Wolle ist eher derb und nicht so ganz leicht zu spinnen (ich glaube die, die ich Sabine geschenkt habe war auch irische Wolle - sie hat ganz schön geschimpft). Auch Lammwolle ist eigentlich nicht ideal für Anfänger, zu fein und vor allem zu kurzstapelig, genau wie Merinowolle.
Ich weiß nicht was bei Deiner Spindel im Anfängerset dabei war, oft taugt das Zeug aus den Anfängersetz noch weniger.
Schick mir mal Deine Adresse per PN, dann bekommst Du ein Pröbchen unsserer Anfängerwolle (Hermann oder Hans-Heinrich von Wolllust-Schurwollversand) zum testen.
CU
Danny
Ich weiß nicht was bei Deiner Spindel im Anfängerset dabei war, oft taugt das Zeug aus den Anfängersetz noch weniger.
Schick mir mal Deine Adresse per PN, dann bekommst Du ein Pröbchen unsserer Anfängerwolle (Hermann oder Hans-Heinrich von Wolllust-Schurwollversand) zum testen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Danke Danny! Aber das kann ich nicht annehmen,
.
War jetzt auf Wolllust's Seite und hatte schon beide Wollen im Warenkorb, aber für 1 kg Wolle (€10,90), über 10 Euro Versandkosten ist mir zu viel.

War jetzt auf Wolllust's Seite und hatte schon beide Wollen im Warenkorb, aber für 1 kg Wolle (€10,90), über 10 Euro Versandkosten ist mir zu viel.
Alles liebe
Karin
Karin
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Hi,
ich hab mit Eiderwolle angefangen, und ich denke Coburger Fuchs ist auch ganz gut...
gibts hier:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... h=96_97_99
Versandkosten sind da bis 2,5 kg 5 Euro... wobei ich auch schon beim schurwollversand bestellt habe und mich nicht daran erinnern kann, dass das Porto so hoch war... hm....
Katrin
ich hab mit Eiderwolle angefangen, und ich denke Coburger Fuchs ist auch ganz gut...
gibts hier:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... h=96_97_99
Versandkosten sind da bis 2,5 kg 5 Euro... wobei ich auch schon beim schurwollversand bestellt habe und mich nicht daran erinnern kann, dass das Porto so hoch war... hm....

- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Hallöle Laurana!
Ich kenne in Österreich nur die WienerWebwaren
Dort sind natürlich die Versandkosten geringer. Allerdings ist die Faserauswahl auf die importierten und nicht ganz günstigen Ashford Fasern beschränkt. Außerdem sind die Mindestabnahmemengen pro Sorte verdammt groß.
Da müßtest du vielleicht nachrechnen, welche Bestellung mehr Sinn macht.
Ansonsten haben wir ja auch aus Deinem Land Spinnerinnen hier im Forum, eventuell startest Du einen neuen Thread, (unter Bezugsquellen?) in dem Du die einmal gezielt fragen kannst, wo sie ihre Fasern bestellen. Hier im Thema verliert sich die Frage wahrscheinlich, und niemand findet sie.
Ich kenne in Österreich nur die WienerWebwaren
Dort sind natürlich die Versandkosten geringer. Allerdings ist die Faserauswahl auf die importierten und nicht ganz günstigen Ashford Fasern beschränkt. Außerdem sind die Mindestabnahmemengen pro Sorte verdammt groß.
Da müßtest du vielleicht nachrechnen, welche Bestellung mehr Sinn macht.
Ansonsten haben wir ja auch aus Deinem Land Spinnerinnen hier im Forum, eventuell startest Du einen neuen Thread, (unter Bezugsquellen?) in dem Du die einmal gezielt fragen kannst, wo sie ihre Fasern bestellen. Hier im Thema verliert sich die Frage wahrscheinlich, und niemand findet sie.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Aloha Danny,
ich geschimpft.
Naja wirklich gut ließ sich das nicht spinnen.
@ Laurana, warum kannst Du das nicht annehmen?
ich geschimpft.

Naja wirklich gut ließ sich das nicht spinnen.
@ Laurana, warum kannst Du das nicht annehmen?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
*kicher* da läuft aber jetzt schon einiges OT
Mir gehts ja um die von Danny empfohlene Wolle. Ich finde auch die Versandkosten nicht hoch wenn ich eben gleich die "bis zu 4kg" ausnützen würde. Also warte ich jetzt mal ab.
Die WienerWebWaren kenne ich, aber da sind die Wollpreise...na lassen wir das, ausserdem führen sie keine Hans-Heinrich oder Hermann.
Ihr werdet mich nicht los, ob mit Spindel oder Rad, mit Hermann oder Merino

Mir gehts ja um die von Danny empfohlene Wolle. Ich finde auch die Versandkosten nicht hoch wenn ich eben gleich die "bis zu 4kg" ausnützen würde. Also warte ich jetzt mal ab.
Die WienerWebWaren kenne ich, aber da sind die Wollpreise...na lassen wir das, ausserdem führen sie keine Hans-Heinrich oder Hermann.
Ihr werdet mich nicht los, ob mit Spindel oder Rad, mit Hermann oder Merino

Alles liebe
Karin
Karin
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Hallo Laurana,
ich habe auch mit der Handspindel angefangen und das nicht bereut. Anfangs hatte ich auch diverse Probleme mit dem Auszug und dem Drall, meine ersten Threads hier im Forum waren allesamt mit Fragen und Problemen gespickt. Dann irgendwann ging es urplötzlich ganz ohne Probleme, warum und wie der Knoten geplatzt ist, weiß ich bis heute nicht genau ...
... ist aber auch Schnuppe ...
Der Umstieg auf das Rad ist dann ganz problemlos abgegangen, ich habe gleich brauchbare Wolle gesponnen und mir daraus eine Jacke gestrickt.
Im Augenblick spare ich wieder auf (m)ein Traumrad, nach meinem Merino-Bockrad das eher für Pullover-Wolle geeignet ist, soll es nun ein 2fädiges Ashford Traditional für feinere Garne werden. Das Merino werde ich aber auch behalten, ich stricke gern mit Pullis mit Nadelstärke 4 - 5 und diese Wolle lässt sich einfach ganz prima auf dem Merino spinnen.
Zur Handspindel greife ich mittlerweile eher selten, aber ich verzwirne damit gelegentlich Wolle und die Spindolyn möchte ich demnächst auch wieder häufiger nutzen.
ich habe auch mit der Handspindel angefangen und das nicht bereut. Anfangs hatte ich auch diverse Probleme mit dem Auszug und dem Drall, meine ersten Threads hier im Forum waren allesamt mit Fragen und Problemen gespickt. Dann irgendwann ging es urplötzlich ganz ohne Probleme, warum und wie der Knoten geplatzt ist, weiß ich bis heute nicht genau ...


Der Umstieg auf das Rad ist dann ganz problemlos abgegangen, ich habe gleich brauchbare Wolle gesponnen und mir daraus eine Jacke gestrickt.
Im Augenblick spare ich wieder auf (m)ein Traumrad, nach meinem Merino-Bockrad das eher für Pullover-Wolle geeignet ist, soll es nun ein 2fädiges Ashford Traditional für feinere Garne werden. Das Merino werde ich aber auch behalten, ich stricke gern mit Pullis mit Nadelstärke 4 - 5 und diese Wolle lässt sich einfach ganz prima auf dem Merino spinnen.
Zur Handspindel greife ich mittlerweile eher selten, aber ich verzwirne damit gelegentlich Wolle und die Spindolyn möchte ich demnächst auch wieder häufiger nutzen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Ich habe mit selbstgebauten Spindeln angefangen und hab' mir erst nach ein paar Monaten ein Rad (mit Spulenbremse) gegönnt. Der Umstieg war absolut problemlos - ich habe die spindel- und spinnradgesponnene Wolle in der gleichen Mütze verarbeitet.
Mir fallen auf Anhieb drei Gründe ein, warum eine Spindel schnell zurück dreht:
- falsche Spindelkonstruktion (zu kleiner Durchmesser oder Gewicht falsch verteilt, schlecht ausbalanziert, Häkchen verbogen....)
- zu viel Drall im Garn
- Garn zu dick für die Spindel
Wenn man mit einer guten Spindel einen Faden spinnt, der dünn genug ist, ist Zurückdrehen kein Thema. Die Spindel trifft nämlich am Boden auf, bevor sie den Schwung verliert (mit _wirklich_ guten Spindeln auch wenn man auf der Frühstückstheke sitzt und die Arme über den Kopf hebt - was so auf gute 2 m Faden rausläuft).
Der einzige Vorteil des Spinnrads ist, dass es den gesponnenen Faden gleich aufwickelt. Weshalb es pro Zeiteinheit schneller ist. Aber dafür kann man's nicht mitnehmen, um in Wartezeiten schnell mal ein paar Meter zu spinnen. In Peru heisst es deshalb: Die Spindel ist langsamer pro Stunde, aber schneller pro Woche.
Ciao, Klara
PS: Ich spinne lieber mit der richten Spindel als einem falschen Spinnrad...
Mir fallen auf Anhieb drei Gründe ein, warum eine Spindel schnell zurück dreht:
- falsche Spindelkonstruktion (zu kleiner Durchmesser oder Gewicht falsch verteilt, schlecht ausbalanziert, Häkchen verbogen....)
- zu viel Drall im Garn
- Garn zu dick für die Spindel
Wenn man mit einer guten Spindel einen Faden spinnt, der dünn genug ist, ist Zurückdrehen kein Thema. Die Spindel trifft nämlich am Boden auf, bevor sie den Schwung verliert (mit _wirklich_ guten Spindeln auch wenn man auf der Frühstückstheke sitzt und die Arme über den Kopf hebt - was so auf gute 2 m Faden rausläuft).
Der einzige Vorteil des Spinnrads ist, dass es den gesponnenen Faden gleich aufwickelt. Weshalb es pro Zeiteinheit schneller ist. Aber dafür kann man's nicht mitnehmen, um in Wartezeiten schnell mal ein paar Meter zu spinnen. In Peru heisst es deshalb: Die Spindel ist langsamer pro Stunde, aber schneller pro Woche.
Ciao, Klara
PS: Ich spinne lieber mit der richten Spindel als einem falschen Spinnrad...
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Zu viel Drall hab ich auf jeden Fall, denn wie schon erwähnt, gebe ich wenig Drall auf die Wolle fliegt die Spindel im 30 sec. Takt auf den Boden.Klara hat geschrieben: Mir fallen auf Anhieb drei Gründe ein, warum eine Spindel schnell zurück dreht:
- falsche Spindelkonstruktion (zu kleiner Durchmesser oder Gewicht falsch verteilt, schlecht ausbalanziert, Häkchen verbogen....)
- zu viel Drall im Garn
- Garn zu dick für die Spindel
Die Spindelkonstruktion kann ich nicht beurteilen, es ist eine Spindel die ich von Flinkhand bezogen habe.
Garnstärke ist ca. 1,5mm -2mm (optimal)
Klara hat geschrieben: Wenn man mit einer guten Spindel einen Faden spinnt, der dünn genug ist, ist Zurückdrehen kein Thema. Die Spindel trifft nämlich am Boden auf, bevor sie den Schwung verliert (mit _wirklich_ guten Spindeln auch wenn man auf der Frühstückstheke sitzt und die Arme über den Kopf hebt - was so auf gute 2 m Faden rausläuft).



Meine Spindel dreht sich nach ca. 20 cm gesponnen zurück, und das egal ob mit viel oder wenig drall.........
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Ich tippe ja drauf, dass das Spindelgewicht,für die Wolle zu hoch ist.Laurana hat geschrieben:
Zu viel Drall hab ich auf jeden Fall, denn wie schon erwähnt, gebe ich wenig Drall auf die Wolle fliegt die Spindel im 30 sec. Takt auf den Boden.
.
Dann zieht die Spindel zu stark nach unten, und es lassen sich keine etwas weniger drallige Fäden spinnen.
Obwohl ich nun wahrlich nicht der Spindelspezialist bin, finde ich , ist gerade das Verhältnis Gewicht und Faserart bei der Spindelei sehr wichtig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Die Spindel liegt lt. Angaben 75g.
Wie schwer sollte sie sein?
Wie schwer sollte sie sein?
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Na ja, wie gesagt, hängt von der Wolle ab, für derberes wie Bergschaf oder so evlt schon geeignet.
Ein "Leichtgewicht" ist sie nicht gerade.
Ich mag eher leichtere Spindeln, nicht schwerer als 50 Gramm.
Aber vielleicht schreibt eine der Spezialistinnen noch was dazu.
Karin
Ein "Leichtgewicht" ist sie nicht gerade.
Ich mag eher leichtere Spindeln, nicht schwerer als 50 Gramm.
Aber vielleicht schreibt eine der Spezialistinnen noch was dazu.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Baumarkt--------Waage mit nimmt----------Spindel baut.
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger
Ich hoffe, es hilft.
War halt nur so meine Idee.
Schau mal z.B. beiYasmins Spindeln
Da sind sehr viele verschiedene Spindeltypen mit Gewichtsangabe.
Oder ich glaube Danny hat auch eine sehr umfangreiche Spindelgalerie
Karin
War halt nur so meine Idee.
Schau mal z.B. beiYasmins Spindeln
Da sind sehr viele verschiedene Spindeltypen mit Gewichtsangabe.
Oder ich glaube Danny hat auch eine sehr umfangreiche Spindelgalerie
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.