Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Moderator: Claudi
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Hallo habe mir bei Wollknoll Merino Muticolor geholt und möchte sie gerne 2 oder 3-fach verzwirnen. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht, welche Methode da besser ist? Mir geht es darum, den Effekt der Wolle nicht zu verlieren.
LG
Jörg
LG
Jörg
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Also zum einen kann man etwas unterschiedlich spinnen.
Wenn man die Fasern mehr waagerecht aus dem Faserbündel herausspinnt, also eher hin und her, vermischen sich die Farben mehr als bei zweiter Methode.
Nämlich etwas senkrecht herunterspinnen in einer Farbe, und dann erst die nächste Farbe spinnen usw.
Dann gibts auch beim zwirnen Varianten.
zweifach gezwirnt mischen sich die Farben mehr , als z.B. beim Navajo Zwirnen, bei dem man eine Art Luftmaschenkette "häkelt" mit der Hand.
Das wäre dann dreifach, da hat man immer kurze Teilabschnitte in einer Farbe, wenn man Spinnmethode 2 gewählt hat.
Was einem besser gefällt ist Geschmackssache.
Bei Masch sieht man z.B. eine Variante ist zwar eine andere Faser , aber ähnlich "gestreift" Ich vermute mit erster Methode versponnen :
http://www.flickr.com/photos/17908535@N06
Karin
Wenn man die Fasern mehr waagerecht aus dem Faserbündel herausspinnt, also eher hin und her, vermischen sich die Farben mehr als bei zweiter Methode.
Nämlich etwas senkrecht herunterspinnen in einer Farbe, und dann erst die nächste Farbe spinnen usw.
Dann gibts auch beim zwirnen Varianten.
zweifach gezwirnt mischen sich die Farben mehr , als z.B. beim Navajo Zwirnen, bei dem man eine Art Luftmaschenkette "häkelt" mit der Hand.
Das wäre dann dreifach, da hat man immer kurze Teilabschnitte in einer Farbe, wenn man Spinnmethode 2 gewählt hat.
Was einem besser gefällt ist Geschmackssache.
Bei Masch sieht man z.B. eine Variante ist zwar eine andere Faser , aber ähnlich "gestreift" Ich vermute mit erster Methode versponnen :
http://www.flickr.com/photos/17908535@N06
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Um die Effekte der unterschiedlichen Zwirnarten kannst Du auch mal unter google Bildersuche schauen, und zwar Space gezwirnt eingeben.
Da kommen einige Bilder, auf denen man ganz gut vergleichen kann.
Die Space ist zwar ne andere Wolle mit Farbabschnitten in der anderen Richtung, aber mal zum schauen.
karin
Da kommen einige Bilder, auf denen man ganz gut vergleichen kann.
Die Space ist zwar ne andere Wolle mit Farbabschnitten in der anderen Richtung, aber mal zum schauen.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
An das Navajo Zwirnen hatte ich auch schon gedacht, aber da habe ich ja vermutlich nur kurze Abschnitte. Ich verspinne die Wolle, so wie sie rauskommt und nicht nach Farbe sortiert. Mir gefällt das zufällige besser. Ich hatte auch schon daran gedacht einen anderen Faden bei zuzwirnen, aber da vermute ich, dass der Efekt ganz verschwindet. Jetzt ist mal ein Stück meliert, dann mal einfarbig und dann wider andersfarbig meliert. Wenn nicht muß ich einfach mal ausprobieren, was mir am besten gefällt.
Ich habe mal gegoogelt und schöne Sachen entdeckt. Am Ende kommt es doch alles anders als man denkt.
Danke schön
Jörg
Ich habe mal gegoogelt und schöne Sachen entdeckt. Am Ende kommt es doch alles anders als man denkt.
Danke schön
Jörg
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Da wird nur ausprobieren helfen. Ein andersfarbiger Faden vervälscht effekte immer in gewisser Weise, beim verzwirnen gleicher Verlaufsfäden wird der Effekt eher in Richtung melierung gehen, da selten gleiche Stellen aufeinandertreffen und beim Navajozwirnen werden die Partien natürlich kürzer.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Zwirnerfahrungen mit Multicolor
Hallo Karin,
vielen Dank für den Link. Die Bilder sehen ja Klasse aus. Blos ich kann kein Englisch.
Aber auf den Bildern kann man schon sehr viel erkennen.
LG
Jörg
vielen Dank für den Link. Die Bilder sehen ja Klasse aus. Blos ich kann kein Englisch.

LG
Jörg