Hallo,
schau mal ins faserlexikon unter
Kunstfasern, Regenerate, Synthetic, da gibt es auch zahlreiche Berichte.
Symthetik ist nicht Synthetik, kommt darauf an was es genau ist. manche sind sehr angenehm, andere eher unangenehm, manche leicht zu verspinnen, andere schwer. Da man das zeug herstellt wie es gerade beliebt kann man keine einheitliche Stapellänge oder Dicke angeben und die Spinneigenschaften weichen stark voneinander ab.
Dazu kommt, daß nicht jeder sie selben Fasern mag. ich persönlich trage relativ gerne Sachen aus Acfyl, fasse Acryl auch gerne an, während ich Polyester weniger mag.
Natürlich haben Synthetikfasern enorme Vorteile:
Sie sind oft unglaublich haltbar
einige nehmen kein Wasser auf oder trocknen sehr schnel wieder
sie filzen nicht
sind teilweise sehr elastisch
...
Untergemischt können Sie die Wolle oder Pflanzenfasern "veredeln", haltbarer machen und die Waschbarkeit steigern. Pur würde ich sie glaub ich nicht verarbeiten wollen.
Ich habe z.B. Sockenmix von Wollpoldi verarbeitet, da war die Synthetikfaser in die Schwarzkopfwolle hineinkardiert.
Einen Teil hab ich pur mit sich selbst verzwirnt, einen anderen mit einem Garn aus filzfreiem Kammzug von Tinka verzwirnt.
Sockenmix pur
Sockenmix verzwirnt mit Wolle
Dann habe ich mit Angelina versetztes Acryl solo versponnen und anschließend mit Merino verzwirnt:
acyrlmerino_k2.jpg
acyrlmerino_k.jpg
Acryl-Angelina-Mix verzwirnt mit Merinowolle, LL 567m/ 100g
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.