weben lernen

Moderator: Rolf_McGyver

angelika
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 15.03.2009, 19:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46487

weben lernen

Beitrag von angelika » 25.08.2009, 16:14

hallo ihr netten weberinen, ich möchte gerne weben lernen. wo oder wenn könnt ihr mir empfehlen? möchte es von grund auf lernen.
liebe grüße angelika aus wesel

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: weben lernen

Beitrag von frieda » 25.08.2009, 16:38

Mein Tipp wäre: Fang am besten mit einem Webrahmen mit Gatterkamm an. Einen ersten Einblick in die Materie liefert http://www.holzkircher.de/download/Weben_auf_Rahmen.pdf (achtung, etwas größere Datei)
Nimm keinen Schulwebrahmen mit so einem Kippstab, damit kann man nicht anständig weben. Für den Anfang reicht vielleicht ein nicht allzubreiter Rahmen, am besten mit einem 30er oder 40er Webkamm. Damit kann man sich schon mal die Grundzüge aneignen. Das geht ganz gut im Selbststudium, finde ich.

Wenn Dir das Weben Spaß macht, dann kannst Du Dir auch über das Weben mit mehrschäftigen Webstühlen Gedanken machen. Auch da gibt es gute Bücher, z.B. "Handbuch Weben" von Erika Arndt oder "das große Webbuch" von Laila Lundell.

Sollte Dir der Sinn aber eher nach einem Kurs stehen, dann könntest Du mal in Kukate reinschauen. http://www.werkhof-kukate.de/ oder bei Frau Schlee-Seiz http://www.schlee-seiz.de/kurse.html das ist in Essen-Kattwig, das sollte ja nicht so weit von Dir entfernt sein, oder?

Grüßlis,

frieda

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: weben lernen

Beitrag von Asherra » 25.08.2009, 18:35

Ein Kurs für 4schäftige Webstühle in Buchform ist "Learning to Weave" von Deborah Chandler. Da ist ziemlich alles drin erklärt, inklusive wie man Muster entwirft und auf den Webstuhl bringt. Wenn du da alle Lektionen durchgearbeitet hast biste ziemlich fit.
Ansonsten würd ich auch zum Gatterkamm-Webrahmen raten. Die sind einfach, nicht gleich so ein riesen Möbelstück und es braucht nicht mehr als eine kurze Erklärung, die gut im Netz zu finden ist. Sobald man mal geblickt hat, wie die Kette drauf kommt ist die Verbesserung hauptsächlich von der Übung und nicht von Erklärungen abhängig. Rumprobieren, Spaß haben und nach ein paar Schals oder Tischsets weißt du dann selber schon, worauf du achten möchtest.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Greifenritter » 26.08.2009, 15:43

Ich habe versucht mit solch einem Kippstab-Webrahmen anzufangen - nicht zu empfehlen, bringt nur Frust.

Sabine und ich haben dann auf Kircher Webrahmen (sie auf dem W60, ich auf den WU80) die ersten tauglichen versuche gemacht und zwar mit einem 40er Kamm. Das ging super. Das gute an den kirchern ist, daß man sie später auch zu einem 4-Schäfter umrüsten kann.

Wir haben uns das Wissen aus div. Büchern (dem oben angegebenen zum herunterladen und einigen bei e-bay gekauften) angeeignet. Über einige der Bücher hab ich auch schon was im Literaturbereich geschrieben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angelika
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 15.03.2009, 19:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46487

Re: weben lernen

Beitrag von angelika » 01.09.2009, 11:18

Hallo Frieda, hallo Danny, danke für eure Antworten. die Pdf Datei hab ich runter geladen und werde sie gründlich lesen. Mit Kukate hab ich kontakt aufgenommen. Einen Kurs mache ich auf jeden Fall, entweder bei Frau Schlee-Seiz oder bei Kukate. Vielleicht so gar eine richtige Ausbildung.
Ich hab als kind mal einen Webrahmen mit Kipstab bekommen, war immer schon Handarbeits süchtig. Aber in der Familie konnte mir keiner zeigen wie das geht. Es kippte hin und her und war fuchbar frustig.
Hallo Schreiberin der zweiten Antwort, leider kann ich nicht genügent Englisch für ein ganzes Sachbuch.
LG Angelika

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: weben lernen

Beitrag von Sanja » 01.09.2009, 16:34

Ich würde auch von einem Schulwebrahmen abraten und lieber das Geld für einen Ashford Rigid Heddle oder so ausgeben. Was möchtest Du denn gern weben? Teppiche, Stoff für Kleidung, Decken?!... Danach kann man dann gezielt überlegen, welchen Rahmen/Webstuhl mit welchen (Ausbau-)Möglichkeiten man braucht bzw. sich leisten kann.

Schau auch mal auf die Seite von Kuenzl (googeln, hab die Adresse jetzt nicht parat, aber unter "Webstuhl" und "Kuenzl" wirst Du fündig). Die vertreiben und bauen Webstühle, vom kleinen (aber mehrschäftigen) Tischmodell bis zu richtig großen Dinger. Dann kriegst Du schonmal Vorstellungen, was Preise etc. angeht.

Wenn es Dich so ernsthaft fasziniert, das Du sowieso einen Kurs machen möchtest, geh mal in die örtliche Bibliothek/Bücherei und schau, ob sie das "Handbuch Weben" von Erika Arndt vielleicht da haben oder bestellen können. Das gibt einen ziemlich umfassenden Einblick ins Webehandwerk. Entweder, Du kriegst das kalte Grausen bei der ganzen Planerei im Vorfeld, oder Dir geht's wie mir, Dich juckt's beim Lesen mächtig in den Fingern und Deine Kreativität schlägt Purzelbäume. Dann solltest Du vielleicht doch gleich einen Kurs buchen. Ich warte ja nur noch auf das passende Zeitfenster (und das Kleingeld)... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: weben lernen

Beitrag von Nele » 26.01.2010, 19:55

Hab schon eine ganze Weile hier in der Rubrik weben gelesen und bin immer mehr begeistert.
Und dieses WE ist es soweit ich fahre zum Webkurs für Anfänger. Der findet direkt im Webmuseum statt. Habe heute noch mal mit der Webmeisterin gesprochen. Ich hab sie das ganze WE für mich allein.
LG Nele

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: weben lernen

Beitrag von catbonni » 26.01.2010, 20:41

Hallo Nele
könntest Du mir bitte die Adresse von dem Musem verraten ich hätte auch interesse?
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: weben lernen

Beitrag von Nele » 26.01.2010, 21:49

Mach ich doch gern
web Museum Oedderan in der Nähe von Chemnitz
Am 12. u. 13.6.findet dort ein Weberforum statt mit Webermarkt, Fachmesse, Workshops und Vorträgen.
LG Nele

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: weben lernen

Beitrag von Gunda » 27.01.2010, 08:39

Guten Morgen,

hier gibts auch ein schönes Museum in dem Webkurse abgehalten werden.

Westgroßefehn ist sehr sehr schön

http://www.webmuseum-ostfriesland.de/
Liebe Grüße Gunda

Bild


maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: weben lernen

Beitrag von maka » 27.01.2010, 10:01

guten morgen

auch die vhs krefeld bietet webkurse an.
das ist für mich am nächsten, bis nach sh ist für mich nicht durchführbar
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: weben lernen

Beitrag von Sora » 27.01.2010, 11:57

boah Gunda.... :eek:.....
und ich habs nich gewusst....
das is ja ganz in der Nähe meiner Eltern.... so könnt ich nen Kurs machen... hätt gleich ne Unterkunft & könnt den Zwerg parken *ggg*

:bussi: *hüpffreu*.... das is ja genial.... vielleich schaff ich das ja mal im Sommer :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Bakerqueen » 27.01.2010, 17:46

Jepp, ich war auch schon in Westgroßefehn bei der Webschule (eine alte Kirche übrigens!) UND JEDESMAL WAR ZUUUUUU!!! *buähhhhh*
lg, Silvia
*********************

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: weben lernen

Beitrag von catbonni » 27.01.2010, 18:14

Schade das es so weit weg ist. Ich hatte gehofft es wär in der nähe. ;(
Das Museum in Westgroßefehn werde ich im Sommer auf jedenfall mal besuchen, wenn es denn auf hat. 2 Wochenenden Marienhafe sind eh geplant von da aus ist es nicht so weit.
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: weben lernen

Beitrag von Moira » 30.03.2010, 18:41

Liebe Webe-Willige,
Weben lernen kann man gut auf dem Hesselberg bei 91727 Gerolfingen in einem Wochenendkurs. Das ist ein Bildungszentrum der evang. luth. Kirche in Bayern. Der letzte war leider schon. Das Wochendende kostet mit Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kurs 172, 50 Euro. Es geht auch nach Vereinbarung, wenn sich eine geschlossene Gruppe ab fünf Personen anmeldet. Habe schon viel Gutes von der Kursleiterin Syliva Tillmanns gehört, bin aber immer zu spät dran und habe es noch nie rein geschafft. Aber vielleicht könnte man/frau über das Forum hier was organisieren. Das wäre dann ja eine geschlossene Gruppe ....
War so eine Idee.....
Eure Moira

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“