Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 30.08.2009, 19:44

erfolgreich von Else infiziert, habe ich bei meinem Streifzug auf Mariannes Seite das Wernekinck Gouda mal ins Auge gefaßt. Ob es was wird, weiß ich noch nicht ganz genau und hängt auch ein wenig davon ab, ob es evtl. zusammen mit Elsas Rad versendet werden kann - da bin ich aber noch skeptisch.

Weil auf den Bildern nicht soviel zu erkennen ist und auch nichts dabei steht....Weiß denn jemand wie groß die Spulen sind, wieviel in etwa drauf paßt und was die Spulen bei Mariannes Rädern allgemein für ein Lager haben?

Das Rad ist offensichtlich nylongelagert, aber wie sieht es so im Großen und Ganzen mit dem Wernekinck Gouda aus.

Hat das von Euch jemand und kann was dazu sagen?
Danke schon mal im voraus - vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße
Ulrike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von Beyenburgerin » 30.08.2009, 20:00

Hallo Ulrike,

dise Spinnräder werden wohl nicht zusammen verschickt werden können. Das Gouda ist recht schwer und lässt sich nicht zerlegen. Meines Wissens ist es kugelgelagert und läuft recht gut.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von shorty » 30.08.2009, 20:07

Ich glaub Melle hat eins , und der Mann von AnnaW auch.
Gib mal oben bei der Suche Gouda ein.
Melle schrieb mal was von 200 - 250 Gramm Fassungsvermögen der Spulen.
Liebe Grüße
Karin

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 30.08.2009, 21:40

Hallo Ihr Lieben,

danke für den Hinweis mit der "Suche".
Na das ist ja ein schönes Fassungsvermögen der Spulen - sehr erfreulich. :+: Das liegt mir ja schon mal.

Das mit dem Versand sehe ich ja auch etwas schwierig auch wenn es gerade jetzt mega praktisch wäre. Na mal sehen was Marianne antwortet und dann muß ich nochmal überlegen, ob es evtl. preislich doch geht - grübel grübel ?( ?(


Liebe Grüße
Ulrike

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 30.08.2009, 22:46

also Marianne gibt morgen nochmal Bescheid.

Aber: Entschuldigt, wenn ich nerve, aber . Erkenne ich das richtig, daß das Gouda ein einfädig betriebenes Rad ist???

Aber irgendwie sehe ich die Bremse nicht? In der Beschreibung heißt es, daß das Rad Nylongelagert ist.....
Ist es dann nicht kugel-gelagert??????????

Wenn es einfädig ist, dann bringt es mir eh nichts, denn ein einfädiges Rad hab ich schon.

Ich blick's grad nicht.
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8 - das niedliche Gouda unten .......


LG - Ulrike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von Vivilein » 30.08.2009, 22:51

Hallo Ulrike,

soweit ich es sehe ist das Rad einfädig und mit einer Flügelbremse ausgestattet.
Über die Lagerung kann ich nix sagen, aber Kugellager würde ich (rein intuitiv) ausschließen, zumal auch nylongelagert dabeisteht......

Was für ein Rad suchst Du denn?


Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 30.08.2009, 22:57

hallo Ester,

ich sehe das genauso wie Du. Ich suche eigentlich ein 2-fädiges Rad, wobei mir die Optik und Holzart des Gouda sehr gut gefällt. Nicht ganz sooo antik. Dunkel käme quasi gar nicht in Frage und ich finde es nicht gar so schnörkelig für ein antikes Rad.

Aber da es einfädig ist, fällt es jetzt sozusagen durch's Raster. Ist aber jetzt auch nicht so schlimm, wäre jetzt eher ein "Schnellschuß" gewesen.

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von Vivilein » 30.08.2009, 23:07

Hallo Ulrike,

hast du Dir schonmal die Kromski Räder angeschaut?
Das Minstrel, das Symphony und das Polonaise können sowohl zwei- als auch einfädig betrieben werden, sind preislich im erschwinglichen Rahmen (finde ich) und spinnen sich sehr schön (ich hatte schon sowohl ein MInstrel als auch ein Symphony und durfte schon einige male an einem Polonaise spinnen).

Liebe Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 30.08.2009, 23:15

hallo Vivilein,

ja - ich hatte selbst ein Symphony. Mit dem Rad bin ich allerdings nicht wirklich klar gekommen und habe mich dann von ihm getrennt. Ich weiß nicht woran es lag. Am großen Schwungrad, am Doppeltritt in Kombination mit dem großen Rad.
Jedenfalls bin ich mit dem Symphony nicht wirklich warm geworden auch wenn es mal mein Traumrad war. Ich hatte glaube ich immer zuviel Schwung drauf. Keine Ahnung - wir sind kein Paar geworden.

Mal ganz abgesehen, daß es von den Abmessungen her auch etwas groß war. Damit meine Kiddies nicht ständig dranstießen, wenn sie denn mal getobt haben, mußte ich den Spinnplatz damals im Schlafzimmer einrichten.
Das war nicht so prickelnd, weil es auch dort immer irgendwie zu groß war und sobald jemand dran gestoßen ist, wenn auch manchmal nur leicht, mußte ich oft alles wieder neu einstellen.

Wäre das Gouda jetzt 2-fädig gewesen, hätte ich es bestimmt genommen. Vor allem weil es zwar eine Ziege ist, die in die Breite geht, aber längst nicht so groß wie das Symphony ist.....

Ach der ergibt sich bestimmt irgendwann nochmal was.
Liebe Grüße

Ulrike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von Claudi » 31.08.2009, 06:14

Hallöchen!
Aber irgendwie sehe ich die Bremse nicht?
Die Flügelbremse kann man auf dem mittleren Bild erkennen, ebenso den einfädigen Antrieb.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von Beyenburgerin » 31.08.2009, 09:04

Das Rad von Melle kenne ich. Und "niedlich" ist das Gouda auch nicht, das ist ein ziemlicher Trump". Das Treibrad ist etwa so groß wie beim Delft. Die Spulen sind auf jeden Fall nylongelagert, wie das mit dem Treibrad selber war, weiß ich nicht mehr so genau. Jedenfalls läuft das Rad lange und leicht, wenn man es ohne Treibriemen mit der Hand "anwirft". Es lässt sich leicht treten.

Marianne hatte schon mal kleine feine zweifädige Spinnräder mit. Frag doch mal an, ob sie davon noch welche hat. Eins hatte sogar 5 Spulen. Die waren wirklich niedlich mit relativ kleinen Spulen, zweifädig und für feines Garn geeignet.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kennt sich jemand mit Wernekinck Gouda aus?

Beitrag von UlrikeK » 31.08.2009, 10:43

Hallo Brigitte,

auf den Bildern kommt es einfach klein raus.

Aber ich werde Marianne auf jeden Fall mal nach den 2-fädigen Rädern fragen, ob sie da evtl. was hat.

E-Mail geht gleich raus.

LG - und einen sonnigen Montag

Ulrike

---So - Mail ist schon raus. Jetzt bin ich mal gespannt. So ein kleines, feines 2-fädiges zu einem angenehmen Preis wäre noch schön.---

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“