

Moderator: Rolf_McGyver
och ich schiele grad auch immer so zu den webrahmen....Aodhan hat geschrieben:Nee, du, das sieht auch nicht besser aus...
Trotzdem, danke fürs Finden!
Das ist wirklich ungewöhnlich, normalerweise drängeln sich die Kettfäden an den Rändern, weil ein gewisser Einsprung immer auftritt und bei Anfängern und so "komischen" Webrahmen besonders. Klingt für mich, als wäre die Kettfadenzahl pro cm für das Gewebe zu gering. Ist ja eigentlich auch logisch bei diesen Kippdingern, wieviel Riefen kann man schon in ein Holz sägen...Aodhan hat geschrieben:Was passiert ist, dass sich die Schußfäden in der Mitte drängeln und an den Rändern einen größeren Abstand zueinander haben. Ich habe lockere Schlaufen am Rand, an denen liegt´s also nicht. Ich vermute mal, dass das Anschlagen mit dem Gatterkamm einen Unterschied macht, da der ja eine definierte Breite hat und diese bei jedem Anschlag an das Gewebe weitergibt. Bei diesem Webrahmen befindet sich das Kippdings-Pseudo-Breithalter-Teil in geschätzten 20 cm Entfernung zum fertigen Gewebe und bleibt da auch. Ich führe den Kahn ("Schiffchen" möchte ich die Riesenteile nicht nennen) durch das Minifach, justiere den Faden damit er nicht zu straff liegt, und schiebe ihn dann vermittels eines (kurzen!!) Plastikkammes an das Gewebe, und zwar Stück für Stück.