Warum reißt das Garn ständig ab?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Greifenritter » 22.08.2009, 10:29

Wie immer gibts da kein Maß. Ich denke aber solange man mit dem kurzen Auszug "kämpft" ist es für langen enspannten Auszug noch zu früh.
Hm, wenn man mit normalen Kammzügen kämpft würde ich das auch so sehen, aber es gibt Fasern die sich nur im langen Auszug verspinnen lassen, weil sie für den kurzen einfach zu kurz sind (klingt dumm ist aber so, denn beim langen lauft ja permanent Drall rein und verhindert, daß der faden auseinanderrutscht).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von shorty » 22.08.2009, 10:59

Ja das stimmt natürlich, bin mir allerdings nicht sicher, ob sich Else schon an Baumwolle oder solch kurze Fasern herangewagt hat.
Habs eher auf die von Dir angesprochenen normalen Kammzüge bezogen.
ui hab grade gesehen da fehlt ein t bei entspannt :-)))
Liebe Grüße
Karin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Klara » 24.08.2009, 13:33

Siehst du, und ich finde fast echtes Kammgarn (kurzer Vorwärtszauszug) aus Coburger-Fuchs-Kammzug genial...

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von ehemaliger User » 24.08.2009, 19:08

Ich finde das alles ganz toll... nur habe ich keine Ahnung von was ihr redet. Bin total blond! :mad:

Das mit dem Auszug kann ich überhaupt nicht regulieren. Es geht eben so wie es geht. :eek:

Ich warte jetzt mal den Samstag und das Spinn-Treffen ab und bespreche es mit Ulrike und Kiki.

Im Moment bin ich total verwirrt. :fear:

Und trotzdem spinne ich lustig auf meine Art und Weise weiter

Liebe Grüße
Else
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von shorty » 24.08.2009, 19:15

Hallo Else,
nicht verzagen, das wird.
Schau mal unter spinnen allgemein.
Da gibts links für Handspinnvideos.
Da werden verschiedene Auszugarten sehr gut gezeigt.
Ist alles eine Frage der Übung, wenn Du mal ein bisschen länger spinnst, findest Du sicherlich "Dein " Material und " Deine" Technik.
Das muss jeder für sich selber ein bißerl herausfinden.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von SchwarzesSchaf » 24.08.2009, 19:51

Liebe Else, du bist einfach so ungeduldig :) ... warte mal ein Weilchen, in deinem jetzigen Stadium habe ich mir damals überhaupt keinen Kopf über die gesamte technische Seite der Spinnerei gemacht. Da fing erst bei mir erst an, als ich sicher eine bestimmte Garnvariante (also bestimmte Dicke) sicher und gleichmäßig ausgewogen spinnen konnte.
Mit wachsendem Gefühl für Rad und Wolle haben sich Stück für Stück viele technische Dinge für mich erschlossen. Auch jetzt bemerke ich immer wieder, wenn ich in einem Spinnbuch lese, dass ich bestimmte Techniken anwende, ohne dass ich den Namen gewusst hätte. Ich finde das spannend und manchen Diskussionen kann ich immer noch nicht folgen - vielleicht werde ich das auch nie, ich seh das ziemlich locker. Ich muss ja kein Geld mit der Spinnerei verdienen ;), es ist mir einfach die reine Freude .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Wolle » 24.08.2009, 23:04

Hallo Else, ich glaub', Du brauchst bei all der Unterstützung hier keinen Kurs mehr belegen! Ich freue mich so über die vielen Infos, die hier ausgetauscht werden, es ist wirklich schön. :)) :)) :)) Gemeinschaftslehrbuch

Vielleicht kann ich Dir heute auch noch helfen, zwei Dinge fallen mir noch ein. Eines für diesen Thread, und das andere für Deinen Spinnradthread, schau da bitte auch noch mal.
Auf Deinem Gartenfoto sehe ich, dass Du aus dem Knäuel Kammzug spinnst. Erstens: Durch die Bearbeitung und das Lagern ist die Oberfläche verdichtet und sollte aufgelockert werden. Zweitens: Je größer die Menge Wolle ist, die Du in der Hand hältst, um so länger hältst Du sie auch. Durch Bewegung und Schweiß etc. beginnt die Oberfläche zu filzen. Die einzelnen Fasern hängen also mal mehr, mal weniger fest zusammen, kein Wunder, dass sie unterschiedlich schnell ins Einzugloch laufen. Du solltest Dir eine kleine Menge (5-10g) Wolle abreißen, mit den Händen den Strang vorsichtig in die Länge ziehen oder einen längeren Strang der Länge nach teilen und dann erst mit dem Spinnen beginnen. Achte darauf, dass nur wenige Fasern gleichzeitig an einer Stelle enden - das ist, wo der Strang "dünn" aussieht und Lücken hat, denn genau dort wird Dein Faden reißen. Je ungleichmäßiger Deine Wolle vorbereitet ist, desto unterschiedlicher wird das Verhältnis von Drall und Einzug: Also mal Stau vorm Einzugloch, mal Schnellzug mit Abriß des Fadens.
Hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße,
Bine

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Sanja » 24.08.2009, 23:13

Wie's heißt, ist ja im Prinzip auch sch...egal, solange ich es anwenden kann. :D Solange ich fröhlich allein vor mich hinspinne, muss ich's nicht benennen können. Wenn ich mit anderen drüber reden will, schon - gerade, wenn es so abstrakt und virtuell abläuft wie in einem Internet-Forum. Aber da zeigt (zumindest mir) die Erfahrung, dass auch das Fachwissen "mitwächst", mit den eigenen Fähigkeiten und dem Durst nach Neuem. Das kommt mit der Zeit. An mir gehen gerade die ganzen Edelfaser-Diskussionen spurlos vorüber (ich weiß immer noch nicht, was genau ein Quiviut ist ;) ). Wenn ich da irgendwann Bock drauf habe, finde ich die Infos hier, und kann's nachlesen.
Also Else, immer locker bleiben und Spaß haben. Blumen wachsen nicht schneller, nur weil man dran zieht... 8)

Süße Grüße von Sanja,die schon wieder viel zu lange im Netz versackt ist. Ich gehe jetzt noch 'ne Runde mit Harry nach Hogwarts und spinne ein paar Meter. Ganz entspannt. Ohne Fachbegriffe. Ommm! :D
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von shorty » 24.08.2009, 23:17

frohes Spinnen, ohm zurück :-)))
Quiviut ist das Unterhaar des Moschusochsen :-)))

Liebe Grüße
Karin

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Wolle » 24.08.2009, 23:45

Wolle hat geschrieben: mit den Händen den Strang vorsichtig in die Länge ziehen
Dabei bitte die Hände unbedingt näher aneinander lassen als Deine Faserlänge ist, am besten nur 4-5cm voneinander entfernt.

Das musste ich noch mal ausführlicher erklären.

Liebe Grüße
Bine

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von Sanja » 25.08.2009, 08:48

@Shorty: :D

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von ehemaliger User » 25.08.2009, 10:37

Das Foto war einfach eine Zufallsaufnahme, bevor ich wieder einen Teil abgetrennt habe.

Was mir auffällt ist: Ich arbeite mit einem relativ kurzen Auszug. Ich beobachte aber, dass ich fast nur rechts und links von meinen "Auszugsfingern" Fasern habe. In der Mitte von diesem "Dreieck " ist so gut wie nichts. Ich habe schon versucht das mit dem Druck der Finger zu regulieren, schaffe es aber einfach nicht.
So kommt es immer mal wieder vor, dass sich die seitlichen Fasern endlos in das Vlies verwickeln, und ich einfach abbrechen muss, um neu anzufangen.

Ist das einfach normal bei Anfängern?

LG
Else
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von shorty » 25.08.2009, 10:46

Hallo Else, mit solchen Schwierigkeiten haben ganz viele zu kämpfen.
Wenn sich die seitliche Fasern in den restlichen Faservorrat reinfressen, läßt Du zuviel Drall nach hinten laufen. Dann lässt sich das meist nicht mehr bzw. nicht mehr flüssig ausziehen.
Weniger schnell treten und oder schneller ausziehen.:-)))
Immer das gleiche Lied, gelle.

Ich denke dass Anfänger generell dazu neigen , die Wolle zu sehr festzuhalten.
Nicht zu arg zusammendrücken die Auszugfinger.
Wenn die Fasern lang genug sind, "finden" sich immer Anschlussfasern und der Faden bleibt durchgängig . Viele Anfänger haben ja das Gefühl, dass es ihnen alles wegreißt, es alles zu schnell geht, es einem durch die Finger flutscht.
Da bekommt man mit der Zeit mehr Sicherheit, und kann nebenbei auch mal einen Knubbel wegzupfen oder eine Hand ganz wegnehmen.


Schade, bist ein bißerl weit weg, sonst würde ich Dich mal besuchen:-)))
Liebe Grüße
Karin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Warum reißt das Garn ständig ab?

Beitrag von ehemaliger User » 25.08.2009, 15:19

Hallo Karin,

Was heißt hier weit weg? Wer in die Toskana reisen kann, kann auch auf die schwäbische Alb fahren. :D

Hab gerade mit Aloha- :D Sabine das gleiche Thema erörtert:
'
Irgendjemand im Forum hatte mir gesagt: Wenn Du nicht zu Spinntreffen fahren kannst, dann mußt du die Spinner/-inner zu dir holen.

Sabine hatte ich vorgeschlagen, dass sie einfach einen "Betriebsausflug" auf die Schwäbische Alb organisieren soll.

Also - schließ Dich an -

Nach dem Motto: Gieß Wasser zur Suppe - heiß alle willkommen. :totlach:

Liebe Grüße
Else
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“