Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Asherra » 14.08.2009, 20:43

Bei Federn hatte ich schon Glück mit lieb gucken und nett lächeln, wenn sie grade am Voliere putzen waren. Aber genug Federn, um damit einen Satz Pfeile zu befiedern sind das natürlich nicht... wobei Ara-Schwanzfedern sicher nen netten Hingucker gäben. Die Eulenfedern sehen zu weich aus für Pfeilfedern.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Richi » 14.08.2009, 21:00

Hannover hat auch Vikunjas.
Mir persönlich würde es ja für den Anfang reichen, eines der Viecher einfach mal anfassen zu dürfen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Alienor » 14.08.2009, 21:09

:)) Sie sehen nur zu weich aus - die Flügelfedern sind goil, man hört NICHTS, wenn der Pfeil fliegt (ich hatte schon mal welche, ein selbstgebautes 4er Set, und 2Jahrzehnte her...)

Und der Wahnsinn geht weiter, ich war grad mal bei WEBS stöbern, die haben ein Garn mit 15% Vicunja, 15% seacell und 70% Optim (dieses gestreckte Merino) für 60$/Unze..http://www.yarn.com/webs-knitting-croch ... o-vicunas/, und ebenfalls unter exotic fibers auch Garn aus Zuckerrohr (lies: Viskose daraus).
Und unter spinning haben sie Carbonfaser aus Bambus :eek:

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Asherra » 14.08.2009, 22:24

Wucher! 60 Kröten, das ist das billigere Paco-Vicunja und sooo teuer sind die synthetischen Fasern jetzt auch wieder nicht. Die machen ganz schön Geld mit dem "Weichheitshype". Ich spür den Unterschied als gar nicht... superfeines Merino kratzt ja schon null, da fühlte sich das Optim dann auch nicht mehr merklich besser an (es ist nur sichtbar glatter und glänzt anders). Und meine geselberte Merino-Seide Sachen fühlen sich weicher an als der (angebliche) Kaschmirpulli meiner Mutter. Ich hab hier ein Pashmina-Seide Tuch, das ist schon schön kuschlig, nur ist für mich Banause das Wolltuch genauso angenehm. Werd ich jetzt als Barbarin gesteinigt, weil ich die Luxusfasern nicht voll zu schätzen weiß? (Zumal, ich würd mich tierisch ärgern, wenn ich bei so was Mist angedreht bekäme. Hab schon von so vielen gelesen, deren Bison hauptsächlich aus drahtigem Haar bestand oder alles voller Pflanzenteilchen war)
Schwarzen (carbonisierten) Bambus sollte man hier auch bekommen (nur wo?), das Zeug wird von Louet vertrieben, würd mich jetzt wundern, wenn sie's nur auf dem amerikanischen Markt aber nicht in Europe verkaufen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Alienor » 14.08.2009, 22:38

:D Endlich mal jemand, der den Hype nicht mitmacht...für mich ist deutsches Angora schon der Gipfel dessen, was ich an Weichheit noch unterschiedlich wahrnehmen kann, und wenn ich ehrlich bin, kann ich zu meinem Pfund geerbtem Kaschmir keinen deutlichen Unterschied merken, aber ich bin wahrscheinlich ein Barbar :D
Gibt es eigentlich irgendwo "organic silk"? So richtig bio nach Standard?
Oder muß ich doch selber Raupen aufziehen? (Maulbeerbäume gibt es hier genug, meine neue Heimatstadt hatte mal eine floriende Seidenindustrie...)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Asherra » 15.08.2009, 09:37

"Organic" hab ich zumindest als Spinnfaser noch nicht gesehen, nur dann als fertiges Produkt wie z.B. bei Hess Natur. Es gibt allerdings so unsäglichen Kram wie "Peace Silk" die angeblich nur von geschlüpften, wilden Kokons stammt, damit Veganer auch Seide tragen können. (Der gelinkte Artikel faßt das Problem ganz gut zusammen)
Ich hätte zu gerne mal einen Satz unterschiedlicher Tussahseide, die leicht goldene ist ja schon fast Standard, aber die anderen Farben würden mich jucken, in braun oder grün.
Wo bekommt man denn die Eier her zum selber ziehen? Und könnte man eine Tussah Spinner auch mit heimischem Eichenlaub füttern? Ich weiß nicht, ob wir hier Maulbeerbäume haben und wie begeistert die Leute reagieren, wenn ich die Dinger kahl rupfe. Ich hab noch nie gespulte Seide als Faden in der Hand gehabt, das wär was schönes zum mit Weben, seufz *träum* :]

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Alienor » 15.08.2009, 10:49

Ich hab noch nie gespulte Seide als Faden in der Hand gehabt, das wär was schönes zum mit Weben, seufz *träum* :]
Das ist nicht das Grundproblem: http://www.fadenkreuz-shop.de/index.php?cat=KAT349, aber bei 5m 4€ bzw handgefärbt 10€ könnte das Endstück doch ziemlich teuer werden....
Deutsche Knopflochseide ist auch nicht billiger, wenn es wirklich echte Seide ist.
Wenn du eine Uni in der Nähe hast, frag doch mal in der Biologie-Abteilung nach Bezugsquellen für Seidenraupeneier...Maulbeerbäume (weiße, nicht rote!) gibt es in D ziemlich viele, je nach Klimalage.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Klara » 15.08.2009, 12:40

Alienor hat geschrieben::D Endlich mal jemand, der den Hype nicht mitmacht...für mich ist deutsches Angora schon der Gipfel dessen, was ich an Weichheit noch unterschiedlich wahrnehmen kann,
Und ich wüsste zu gerne, wie dünn Zwergangorafasern sind (ohne Grannenhaare) - weicher kann ich's mir nämlich nicht mehr vorstellen...

Ciao, Klara

Spinning witch

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Spinning witch » 16.08.2009, 09:24

Alienor hat geschrieben: Und unter spinning haben sie Carbonfaser aus Bambus :eek:
Das bekommste in D aber auch

Tina

(sich nicht mehr vom Hype anstecken lassend.......)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Greifenritter » 16.08.2009, 09:55

Um die Weichheit geht es mir auch nicht, mir geht es einfach nur drum die Probensammlung (und meine Erfahrungen) zu erweitern.

Bison ist ja eigentlich nicht gerade weich, solange die Grannenhaare noch drin sind. Habe eine Probe bekommen und 1/2 davon verarbeitet, siehe auch "Bison" im Faserlexikon. Die andere Hälfte will ich sortieren (Deckhaare rauspullen um reine Unterwolle zu verarbeiten), ich denke dieses Baby-Bison wird dann fluffweich sein. Ist hald ne riesen Arbeit, drum bin ich bisher nicht dazu gekommen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von shorty » 22.08.2009, 19:49

Mag schon sein, dass man über Umwegen zu solchen Sachen wie Adlerfedern oder eben auch Vikunja Wolle oder so kommt.
Letztere hätte ich wie Danny auch schon gerne in meiner Probensammlung. Da mir allerdings der legale Preis dann doch etwas zu hoch ist, lasse ich das lieber.
Ich bin mir fast sicher, das das in den meisten Zoos in den Müll wandert, auch bei mehreren Falknern, die ich hier in Deutschland gefragt habe, bei einem Besuch mit den Kids.

Das fatale an den Artenschutz Gesetzen ist halt, dass diese länderspezifisch ganz unterschiedlich sind.
In ner Falknerei in Österreich kannst Du nach wie vor Adler und sonstige Greifvogelfedern kaufen, einführen nach D allerdings nicht.

Da ich ja was Wolle angeht ein Jäger und Sammler bin, reizen mich die
exklusiven Varianten natürlich schon, das muss ich gestehen.
Aber eben nicht um jeden Preis, sowohl finanziell als auch anderweitig.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Lilith » 22.08.2009, 22:31

Adlerfedern - mit CITES-Bescheinigung - gibt es bei der Adlerwarte Berlebeck in der Nähe von Detmold, ganz legal, aber nicht ganz billig.

Lilith

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Sabine » 24.08.2009, 09:47

Aloha zusammen,

ich bin nicht sicher ob Tussahspinner auch Maulbeerbäume brauchen, hier in D gibt es den Eichenspinner, der gibt auch Seide, allerdings nicht so feine wie die asiatischen.

Und erstklassiges Baby Bison gibts bei Wollinchen. Teuer ist es allerding auch bei Ihr, es fühlt sich einfach traumhaft an. *seufz*
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von Klara » 24.08.2009, 13:09

Dass Antheraea pernyi (der angeblich die Tussahseide liefert) Eichenlaub frisst, habe ich gerade beim Frühstück im WSD Journal gelesen. Dem Tierchen muss ich mal nachgehen - Eichen stehen hier massig rum...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Absoluter Luxus - Bison, Quiviut, CITES Guanaco und VIKUNJA

Beitrag von shorty » 24.08.2009, 21:26

unbedingt berichten Klara!!!

Nicht dass ich nun auch noch Seidenraupen züchten will, aber es interessiert mich brennend.

Adlerfedern - mit CITES-Bescheinigung - gibt es bei der Adlerwarte Berlebeck in der Nähe von Detmold, ganz legal, aber nicht ganz billig.
Da ist ja das Problem, in Österreich kriegst Du die selben Adlerfedern für nen Spotpreis.
Für mich ist das Unsinn, nicht der Artenschutz, sondern die Umsetzung
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“