Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von puppenfee » 08.08.2009, 13:13

ES IST DA ! :lol:

Juhuu, es hat geklappt, mein Traditional ist da!
(mein Schwager hats uns heut nacht noch gebracht, wie ein rohes Ei hat er´s transportiert, total eingewickelt und gaaaaanz vorsichig!)
Ich hab das zwar anfangs nicht wirklich geglaubt aber nachdem ich es genau unter die Lupe genommen habe steht fest: es wurde noch nie besponnen!
Das gute Stück kam offensichtlich noch gar net mit Wolle in Berührung und am Tritt sind auch keine Spuren zu sehen. Da es die unbehandelte Version ist würde man das sicher am Holz sehen.
Net mal Öl hats bekommen.

Mein erstes Projekt wird sein, dass ichs einlasse mit weiss noch nicht genau was?

Da mir die lackierte Version aus dem Ashford-Prospekt auch gut gefällt überlegen wir grad ob das auch machbar ist...

Ich wills ja nicht verhunzen! Aber behandeln will ich es auf jeden Fall, einfach weil ich es "zu meinem" machen will. Kann ich auch nicht anders erklären. Habe an meinen Rädern noch nie etwas verändert-
jetz trau ich mich einfach mal.
Wer Tipps zwecks Lasur oder Lackierung hat- nehm ich dankend an;))
Liebe Grüße

P.S. Jetz bin ich krank, so ein Mist, dabei hatten wir so viel vor am WoEnde!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von frieda » 08.08.2009, 13:18

Meinen unbehandelten Webrahmen habe ich damals mit Wach-Lasur aus dem Baumarkt behandelt, kann ich wärmstens empfehlen, ich finde, das sieht super aus.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von puppenfee » 08.08.2009, 13:19

okay, klasse, das hört sich sehr schön an!

Gewachstes Holz ist super.

Danke!!!!!!!!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von SchwarzesSchaf » 08.08.2009, 13:31

Was für ein Volltreffer!! Nochmal herzlichen Glückwunsch!!

Und gute Besserung ... ich kenn das auch noch von früher, erst bekamen die Kinder den Virus, dann mein Mann und zum guten Schluss ich ... ?(
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von Perisnom » 08.08.2009, 13:33

Glückwunsch zum Rädchen! :))

Meine unbehandelten Holzsachen lasse ich immer mit Leinöl ein - ich finde, das bringt die Maserung des Holzes wunderschön zur Geltung.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Elpa

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von Elpa » 08.08.2009, 13:44

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ureigenen Rädchen.
Ich beneide Dich! Trotzdem wünsche ich Dir ganz viele glückliche Stunden damit.

Jetzt werd aber erstmal gesund. Gute Besserung und ganz liebe Grüße

Else

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von puppenfee » 08.08.2009, 22:03

Hallo, danke, das hat schon geholfen und nach einem sehr schlappen Tag hat mein Mann vorhin nur grinsend festgestellt: "wie heisst das, am abend wird der müde munter...?"
Bin eben ein Nachtmensch und heut abend gings mir schon wieder so gut, das ich doch wirklich noch
meinen großen Browny mit WachsLasur eingelassen hab. (JETZT ist er braun, die Farbe vorher das war nicht so mein Fall, war ja unbehandelt...)

Mein Mann ist schon echt der allerbeste, am Samstagnachmittag noch in den Baumarkt gefahren (20km weit!) wegen der Lasur! Haben uns für Nussbaum-braun entschieden und ich finde es schaut suuuuper schön aus, viel viel schöner als vorher!
Wenn ichs morgen zeitl. schaff mach ich mal ein paar Fotos-
Danke für eure Lasur-Tipps!

Liebe Grüße und gute nacht
die Puppenfee!

P.S. angesponnen hab ichs auch bevor ichs zerlegt hab- es quietscht so laut, dass man es sicher drei Strassen weiter noch hört...
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von XScars » 09.08.2009, 08:19

huhu,

meins hat damals einfach bienenwachs bekommen... ich muss das nochmal wiederholen, nachdem es 20 jahre so da stand hats das wachs aufgesaugt wie nichts... und knarren tuts auch nach dem ölen... bei mir ist es das Lederstück am Knecht unten... wenn man es einfettet, wird es etwas besser...

:wink: Katrin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von Sanja » 09.08.2009, 10:05

Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs! :D Und zum Wachsen auch, habe ich bei meinem auch gemacht, sieht super aus. ;)
Dass es knarrt und quietscht, ist nach der langen Zeit wohl normal. Alles schön ölen, die Metall-auf-Holz-Verbindungen am besten mit etwas Wachs einreiben (Bienenwachskerze), und dann einfach 'ne Weile drauf spinnen, dann schuckelt sich das alles schon ein.
Das Traditional ist ein tolles Rad, ich bin mit meinem super glücklich undhabe die 300 Euro nie bereut. Und wenn man es dann auch noch so günstig bekommt!...
Na, wird es überhaupt wieder ausziehen, oder ist es jetzt doch schon adoptiert?! ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von puppenfee » 09.08.2009, 19:43

Hallo und schönen abend!

Also.... mein Mann hat sich heut geopfert und wirklich noch den Zweitanstrich gemacht!
Huiii, ich bin ganz happy :]
Jetzt schauts halt noch viel besser aus weil er einfach ein viiiiiiiiel besserer Anstreicher ist.
(Männer machen sowas ja mit System, das wisst Ihr bestimmt... :rolleyes:

Allerdings hab ich jetz das Problem dass es ewig noch pippt und peppt und mir net schnell genug
trocknet :mad:
Soll ichs vielleicht noch mit Wachs einreiben oder wie habt Ihr das gemacht? Jetz hats ein Wachs zum Einstreichen drauf und sonst nix.

Mein Männle meint ich soll einfach mal net so ungeduldig sein...
Das wirds wohl sein;)

Also bau ich jetz zusammen und mach mal ein Foto für Euch

bis dann...
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von puppenfee » 09.08.2009, 21:43

So, da bin ich wieder und inzwischen pippt und peppt er auch nimmer,
der Paul :]
Gut Ding will Weile haben, gell?!

Ich hab ein paar VorherNachherFotos für euch gemacht:
Hier mein Traditional im unbrhandeltem Zustand, ganz hell und super empfindliche Farbe, naja eigentlich ja gar keine Farbe... nennt man wohl offenporig?!
Paul-im-Urzustand.jpg
paul-orgial-speichen.jpg
Und hier nachdem ich die erste Wachsschicht angebracht hab und mein Mann die zweite (und bessere;)) Schicht aufgetragen hat, bin ihm sehr dankbar, er hats viel besser gekonnt als ich,
mit System halt :)
Paul-jetz.jpg
Bin sehr happy und hab festegestellt was ja wirklich wichtig ist:
Es läuft GENIAL!
Das riesige Schwungrad macht schon echt irgendwie was her, für meine Erfahrungen bisher kann ich nur sagen, da ist ganz schön Power dahinter und das geht richtig zackig voran. So schnell spinn ich ja gar net;)

Liebe Grüße
die Puppenfee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von Vivilein » 09.08.2009, 23:22

Huhu ;-)

fein, das neue Rädchen :-)
Wie gut, daß es so angenehme Temperaturen hat, da sollte es schnell trocknen, oder?
Dann wünsche ich mal ganz viel Spaß mit dem neuen Schätzchen und daß es ohne *Quietsch* spinnt :-)

Viel Spaß damit und sonnige Grüße,

Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von maka » 10.08.2009, 00:03

Nabend Verena

So ein bisken Lack macht schon viel aus.
Schöne Fasrbe und frohes spinnen damit. Bin echt neidisch, aber nicht mehr lange
Grüßlis maka

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von SchwarzesSchaf » 10.08.2009, 08:36

Huhu Verena,

oh, schön!!! Ja, das ist wirklich ein feines Rädchen und ich werde hoffentlich Weihnachten dann auch ein neues bekommen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und bis dahin werde ich mich gedulden und schon einmal darauf freuen.

Wie lang hat denn das feine Rädchen beim Vorbesitzer in der Ecke gestanden, weißt du das?
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Elpa

Re: Hilfe! Noch ein Rad? - Ashford Traditional

Beitrag von Elpa » 10.08.2009, 09:32

Hallo Verena,

Ein superschönes Rädchen ist das aber mal.
Ich wünsche Dir viel viel Freude damit.

LG
Else

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“