Woher bekommt man Kettgarn?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Woher bekommt man Kettgarn?
Hallöchen ihr Weber,
ich muss nun wirklich bald meinen Gewichtswebstuhl für das Schaferfest in Hungen aufbäumen und brauche Kettgarn.
Suche über Google, etc. war nicht so berauschend, daher wollte ich mal hier anfragen, woher ihr euer Kettgarn bezieht (zum selber spinnen reicht die Zeit nicht mehr).
Gewebt werden soll ein Wollgewebe für mittelalterliche Gewandung, also wird als Material für die Kettfäden wohl nur Leinen oder Wolle in Frage kommen.
Danke für die Tipps.
Gruss
ich muss nun wirklich bald meinen Gewichtswebstuhl für das Schaferfest in Hungen aufbäumen und brauche Kettgarn.
Suche über Google, etc. war nicht so berauschend, daher wollte ich mal hier anfragen, woher ihr euer Kettgarn bezieht (zum selber spinnen reicht die Zeit nicht mehr).
Gewebt werden soll ein Wollgewebe für mittelalterliche Gewandung, also wird als Material für die Kettfäden wohl nur Leinen oder Wolle in Frage kommen.
Danke für die Tipps.
Gruss
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Huhu Samaha,
bei Frau Flaskamp weiß ich das man Kettgarn bekommt.
Schau mal unter: www.ketteundschuss.de
Du kannst sie auch anrufen und nachfragen - sie ist wirklich nett und hat Ahnung von der Materie.
Liebe Grüße und viel Glück
Claudia
bei Frau Flaskamp weiß ich das man Kettgarn bekommt.
Schau mal unter: www.ketteundschuss.de
Du kannst sie auch anrufen und nachfragen - sie ist wirklich nett und hat Ahnung von der Materie.
Liebe Grüße und viel Glück
Claudia
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Hallo Sabine,
bei Karin Mayer http://www.swedenform.de/ oder bei Rudi Künzl http://www.webstuhl-kuenzl.de/ auch.
LG
Christine
bei Karin Mayer http://www.swedenform.de/ oder bei Rudi Künzl http://www.webstuhl-kuenzl.de/ auch.
LG
Christine
Heute schon kardiert? 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Hm, irgendwie finde ich mich bei Künzl nicht so wirklich zurecht. Ist furchtbar unübersichtlich, ich habe keine Ahnung was zusammen gehört und welche Garne es nun gibt *seufz*
Traub ist fürchtbar unzuverläössig.
Die meisten anderen haben an mittelaltertauglichen Kettgarnen nur wenig oder keinen anständigen Shop. ich will nicht anrufen müssen um zu klären was es gibt sondern es mir in Ruhe am PC ansehen und überlegen.
Hat jemand von Euch einen Tipp welcher Onlineshop guten Überblick und große Auswahl bietet?
CU
Danny
Traub ist fürchtbar unzuverläössig.
Die meisten anderen haben an mittelaltertauglichen Kettgarnen nur wenig oder keinen anständigen Shop. ich will nicht anrufen müssen um zu klären was es gibt sondern es mir in Ruhe am PC ansehen und überlegen.
Hat jemand von Euch einen Tipp welcher Onlineshop guten Überblick und große Auswahl bietet?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Ich hab alles von Traub oder Cehatex, die verkaufen Restposten aus der Indurstrie und waren bisher ganz ok. Die letzte Leiferung waren 11 Konen 8/2er Baumwolle und davor gab's einen dicken Knubbel Wolle 20/4 oder so.
Beide Läden sind leider etwas chaotisch, man muß dann schon mal nachfragen, wo die Lieferung denn bleibt. Ansonsten hab ich schlicht nicht das Geld, mir für meine (noch rudimentären) Webversuche teure Garne anzuschaffen. Große Ausnahme... ich hab bei Webs zugeschlagen, die haben eine Auswahl, so was hab ich hier noch nicht gesehen. Da mußte ich bei nem Ausverkauf dann gleich mal bei den mehrfarbigen Garnen gut zugelangt (mein Mann war wenig beglückt, der mußte mir nämlich nach einer Geschäftsreise den ganzen Kram mitbringen
)... wer kann bei 9$ das Pfund schon nein sagen... seufz... und grade ist wieder Sommerschlußverkauf...
Beide Läden sind leider etwas chaotisch, man muß dann schon mal nachfragen, wo die Lieferung denn bleibt. Ansonsten hab ich schlicht nicht das Geld, mir für meine (noch rudimentären) Webversuche teure Garne anzuschaffen. Große Ausnahme... ich hab bei Webs zugeschlagen, die haben eine Auswahl, so was hab ich hier noch nicht gesehen. Da mußte ich bei nem Ausverkauf dann gleich mal bei den mehrfarbigen Garnen gut zugelangt (mein Mann war wenig beglückt, der mußte mir nämlich nach einer Geschäftsreise den ganzen Kram mitbringen

-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Aloha zusammen,
bei Künzel gibts die Garne hier http://www.kuenzl.de/html/garne.html
Unübersichtlich ist der Shop, das kann man nicht anders sagen.
bei Künzel gibts die Garne hier http://www.kuenzl.de/html/garne.html
Unübersichtlich ist der Shop, das kann man nicht anders sagen.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Ich surfe hier im Web-Bereich grad so rum um mal zu schauen, wo ihr eure Kettgarne herhabt.
Hat denn schon mal jemand bei webs bestellt und sich das schicken lassen? Ich kann nirgends genaue Angaben finden, wie hoch die Versandkosten sind.
Aber die haben schon schöne Sachen. Mal sehen, ob sich das lohnt wenn noch Versand dazu kommt.
Schade, dass die den Katalog anscheinend nur innerhalb USA verschicken. Ich blätter viel lieber rum, als am Computer zu schauen
Hat denn schon mal jemand bei webs bestellt und sich das schicken lassen? Ich kann nirgends genaue Angaben finden, wie hoch die Versandkosten sind.
Aber die haben schon schöne Sachen. Mal sehen, ob sich das lohnt wenn noch Versand dazu kommt.
Schade, dass die den Katalog anscheinend nur innerhalb USA verschicken. Ich blätter viel lieber rum, als am Computer zu schauen

- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Ich habe gerade mal durchgelesen und festgestellt, dass das arme Wollschaf fehlt.
Allerdings - ich wollte gerade die Seite aufrufen um den Link hierher zu kopieren, da verlangt der Server doch glatt einen Usernamen und ein Passwort von mir.
Aber wenn die Seite wieder geht ... die haben auch sehr viele Garne vonn dünn bis dick in naturweiß, die man ggf. so verarbeiten oder vorher nach Geschmack färben kann.
Viele Grüße,
Ulli
Allerdings - ich wollte gerade die Seite aufrufen um den Link hierher zu kopieren, da verlangt der Server doch glatt einen Usernamen und ein Passwort von mir.


Aber wenn die Seite wieder geht ... die haben auch sehr viele Garne vonn dünn bis dick in naturweiß, die man ggf. so verarbeiten oder vorher nach Geschmack färben kann.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Hallo ihr Lieben,
die Firma Dieroff in Wien hat ein reihaltiges Naturfaserangebot. z.B. den besten Teppichlangflachs den ich kenne. Es gibt eine Seite, aber dort sind die Garne nicht drauf. Man kann die Firma anschreiben. Und Wien ist immer einen Ausflug wert.
Und Spinner solls dort auch geben!
die Firma Dieroff in Wien hat ein reihaltiges Naturfaserangebot. z.B. den besten Teppichlangflachs den ich kenne. Es gibt eine Seite, aber dort sind die Garne nicht drauf. Man kann die Firma anschreiben. Und Wien ist immer einen Ausflug wert.
Und Spinner solls dort auch geben!
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Fr. Warsow bzw. http://www.webgarne.de/garne/ ist auch immer ein guter Tipp!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Geht da auch Baumwollgarn? In unserer Stadt gab es eine Teppichfabrik und die haben das ganze Garn entsorgt.
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Da hilft nur schnell hinlaufen und retten!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
sockolade hat geschrieben:Da hilft nur schnell hinlaufen und retten!
Das ist ca. 20 Jahre her. Ich habe das Zeug hier liegen!
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 14.11.2011, 23:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21220
Re: Woher bekommt man Kettgarn?
Wenn Ihr in den USA oder sonstwo Garne kauft und Euch die schicken lasst und über 22 Euro Warenwert habt kommt neben dem Versand ggf. noch Steuer und Zoll oben drauf. Kann dann leicht mal etwas teurer werden als gedacht.
LG KKI63
LG KKI63