Nähmaschinenmotor verwendbar ?

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Nähmaschinenmotor verwendbar ?

Beitrag von Sina » 06.08.2009, 23:05

Meine Nähmaschine ist kaputt.
Der Motor geht noch, aber die Mechanik ist murks.
Ich habe meinen Mann gefragt ob er den Motor ausbauen kann und er meinte das lohnt sich nicht, da wäre nur die blosse Spule / der Spulenkern oder so.
Lohnt es sich so was für eventuelle zukünftige Zwecke auszubauen?
Gibt es denn überhaupt Nähmaschinen in denen der Motor mit Gehäuse eingebaut ist?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Nähmaschinenmotor verwendbar ?

Beitrag von Don Mesdos » 07.08.2009, 00:11

Hi Sina , ja die neuen Haushaltsnähmaschinen der letzten 15 Jahre haben einen Motor im Gehäuse.
Es lohnt sich einen externen Motor auszubauen, falls dir mal eine ältere Maschine begegnet die du in Gang setzen möchtest, die Motore passen auf fast jedes alte Modell.
Ausserdem ist die Lebensdauer von diesen Motoren durch die Kohle kontakte begränzt, die ein Verschleißteil sind und mittlerweile schwer zu bekommen, weil selten gefragt.

Ich habe etliche Maschinen als Ersatzteillager gehabt und einige sogar ausgeschlachtet, sowas wie Pedale die gerne kaputt gehen Füsschen und so weiter.

Wenn du viel nähst, hebs auf es lohnt sich doch..

lg Paul

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Nähmaschinenmotor verwendbar ?

Beitrag von Sina » 07.08.2009, 13:59

Hallo Paul,

danke für die Info. Dann ist die Nähmaschine älter als ich dachte.

Meinst Du mit externen Motor ein Motor ohne Gehäuse?

Zum Motor hat mein Mann gesagt er würde ihn mir ausbauen, aber nirgends einbauen, weil man sich einen elektrischen Schlag holen würde, weil nicht isoliert.

Das restliche Zubehör habe ich mir bereits gesichert.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Nähmaschinenmotor verwendbar ?

Beitrag von Don Mesdos » 08.08.2009, 14:59

Hi Sina , auch die externen Motoren haben ein Gehäuse, die sind nicht nur einfach in der Gegend baumeld an der Maschine..

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“