Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Hallo,
habe meinen 80er Kircher eingeweiht.
Ich hatte noch große Knäuel Polyacryl-Strickgarn, dachte das wäre gut für den Anfang, allerdings dehnt sich das sehr, was die Sache recht schwierig machte. Aber dank Erfahrungen beim Bandweben konnte ich halbwegs gegensteuern.
Ich habe die Arbeit mit dem Scheren und Bäumen wirklich unterschätzt, dabei kenne ich das ja eigentlich vom Brettchenweben, da ist der größte Teil der Arbeit ja auch das Scheren und Aufziehen.
Hier die ersten Ergebnisse (soll ein Kissenbezug werden).
Auf dem zweiten Bild im Hintergrund sieht man übrigens den 60er Kircher, den benutzt Sabine gerade um das Weben auszuprobieren.
CU
Danny
habe meinen 80er Kircher eingeweiht.
Ich hatte noch große Knäuel Polyacryl-Strickgarn, dachte das wäre gut für den Anfang, allerdings dehnt sich das sehr, was die Sache recht schwierig machte. Aber dank Erfahrungen beim Bandweben konnte ich halbwegs gegensteuern.
Ich habe die Arbeit mit dem Scheren und Bäumen wirklich unterschätzt, dabei kenne ich das ja eigentlich vom Brettchenweben, da ist der größte Teil der Arbeit ja auch das Scheren und Aufziehen.
Hier die ersten Ergebnisse (soll ein Kissenbezug werden).
Auf dem zweiten Bild im Hintergrund sieht man übrigens den 60er Kircher, den benutzt Sabine gerade um das Weben auszuprobieren.
CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem gatterkamm
..... na, das sieht doch schon sehr gut aus.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
WOW, das sieht klasse aus!
Ds juckt es mich gleich in den Fingern, selbst anzufangen!


Ds juckt es mich gleich in den Fingern, selbst anzufangen!
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Wow Danny,
das sieht soo super aus! Ja, auch bei mir juckt´s schon in den Fingern, morgen fahre ich nach Holland und kaufe mir einen Webstuhl (in echt jetzt!).
das sieht soo super aus! Ja, auch bei mir juckt´s schon in den Fingern, morgen fahre ich nach Holland und kaufe mir einen Webstuhl (in echt jetzt!).
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Nabend Danny
Schön göleichmässig sieht das aus
Die farben gefallen mir gut , schön frisch
Schön göleichmässig sieht das aus
Die farben gefallen mir gut , schön frisch

Grüßlis maka
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
sieht doch prima aus
lg Paul
lg Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Aloah Danny,
sieht klasse aus! Bin gespannt wie meins wird.
@ Silvia, super! Viel Spaß damit. Der wird sicher auch hier vorgestellt, oder?
sieht klasse aus! Bin gespannt wie meins wird.

@ Silvia, super! Viel Spaß damit. Der wird sicher auch hier vorgestellt, oder?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
schaut schon mal sehr gut aus, so schön gleichmäßig.
Meins dagegen sieht stümperhaft aus.
Klasse gemacht
Karin
Meins dagegen sieht stümperhaft aus.
Klasse gemacht
Karin
-
- Vorgarn
- Beiträge: 432
- Registriert: 18.04.2007, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47839
- Wohnort: Krefeld
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Superschön! Farbenzusammenstellung gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße
Kiki
Liebe Grüße
Kiki
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
das sieht ja klasse aus.
@Silvia, na dann fahr vorsichtig und schau nach das auch alles dabei ist.
@Silvia, na dann fahr vorsichtig und schau nach das auch alles dabei ist.
es grüßt
teacosy
teacosy
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Ganz große Klasse, Danny.
Mal eine Frage - so von Webanfängerin zu Webanfängerin
Wie bekommst Du das hin, daß man die Kette farblich so gut im Gewebten sieht? Ich habe meinen Läufer mit Sockenwolle gewebt; die Kette abwechselnd rot und blau, den Schuß wollte ich in Grün. Im Gewebten sah man NUR grün, so daß ich dann noch Querstreifen eingewebt habe...
Bei Dir sieht das so toll aus - so wie ich das eigentlich auch wollte
Mal eine Frage - so von Webanfängerin zu Webanfängerin
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Wie bekommst Du das hin, daß man die Kette farblich so gut im Gewebten sieht? Ich habe meinen Läufer mit Sockenwolle gewebt; die Kette abwechselnd rot und blau, den Schuß wollte ich in Grün. Im Gewebten sah man NUR grün, so daß ich dann noch Querstreifen eingewebt habe...
Bei Dir sieht das so toll aus - so wie ich das eigentlich auch wollte

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Hallo Danny,
gratuliere
, das sieht aber recht profimässig aus. Was kommt dann erst raus wenn Du mal auf 4-Schaft umbaust?
LG Nora
und viel Freude mit dem Webrahmen
gratuliere

LG Nora
und viel Freude mit dem Webrahmen
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
.....Marion, das Karo kommt deswegen so gut zur Geltung, weil sie mal den Schußfaden in blau genommen hat, dadurch wird das Karo im Bereich der blauen Kettfäden richtig intensiv blau und mal hat sie einen weißen Schußfaden genommen und es wird weiß-blau. Wenn Du eine 3. Farbe als Schußfaden verwendest kommt das Karo natürlich nicht mehr so klar zum Vorschein.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Zu dem von Utensilien geschriebenen ist es denke ich so, ist der Kettfaden gleichdick wie der Schussfaden sieht man ihn gut.
Ist er deutlich dünner bzw. aus glatterem evtl nicht wolligem Material wie bei meinem Gewebe tritt er in den Hintergrund .
Liebe Grüße vom Weblaien
karin
Ist er deutlich dünner bzw. aus glatterem evtl nicht wolligem Material wie bei meinem Gewebe tritt er in den Hintergrund .
Liebe Grüße vom Weblaien
karin
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Erste Ergebnisse beim Weben mit dem Gatterkamm
Das hängt ja auch immer von der Kammdichte ab. Wenn der Kamm nicht eng genug ist, dann hat man natürlich einen Betonung der Schußfäden. Ebenso, wenn man zu hart anschlägt. Da kommen einige Aspekte zusammen.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda