Probleme beim "anstückeln"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Bea » 05.08.2009, 09:49

Guten morgen,

am Montag ist nun endlich meine langersehnte Alpaka-Rohwolle hier eingetroffen. da ich ja mein grünes noch zu verspinnen hatte, habe ich mich damit seeeehr beeilt ( weil ich beim spinnen nicht auch noch x ufos herumliegen haben möchte, wie beim stricken :O )

Als ich nun damit angefangen habe, das Alpaka zu verspinnen, habe ich mich sehr über den leichten Auszug gefreut- Kein Vergleich zum Texel-Schaf! Welten!!!!

Aber, immer wenn mein Wollvorrat in der Hand zuende geht, und ich neu anfangen will, klappt das überhaupt nicht mehr! es knackt mir immer der Faden ab, und wieder ist ein Stückchen von der schönen Alpakawolle abgerissen... Was mache ich da falsch? ich rupfe ein paar fasern heraus, legen sie wie beim Texel Schaf seitlich an den Faden, und trete weiter. Das geht 2 Tritte gut, aber da ist der Faden noch nicht "aufgenommen" und schon knackt er ab.

Hat von Euch noch jemand einen Rat? SO macht es keinen Spaß, und ist schade um die schöne Rohwolle..
liebe Grüße
Bea

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Gunda » 05.08.2009, 10:25

Hi,

also ich hatte das nicht.

Ich leg allerdings auch schon frühzeitig neue Fasern dran und laß die dann ineinander laufen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Beyenburgerin » 05.08.2009, 10:35

Hallo Bea,

Alpaka ist viel glatter als Texel. Texel verhakt sich wie von selber. Deshalb musst du schon sehr früh neue Fasern ansetzen, das können auch zunächst einzelne Haare sein, damit der Faden nicht "abreißt".

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Gunda » 05.08.2009, 10:42

Ach Bea und mach mal die Bremse ganz los. Dann gehts am Anfang besser.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von shorty » 05.08.2009, 12:29

Bevor Dein Rest zuende geht, denn Drall nicht bis ins letzte Ende reinlaufen lassen, lieber so einen kleinen Büschel übrig stehen lassen, an dem spinnt sich wesentlich leichter wieder an.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Bea » 05.08.2009, 20:31

Hallo an alle,

nachdem ich heute mittag ein bißchen geübt habe, und deinen Tipp - gunda- sofort umgesetzt habe ( Bremse lösen ) läuft es schon besser.
ich lasse nun auch den Drall nicht bis ins letzte Ende reinlaufen, sondern lege ein neues Büschel Fasern dort herum. Das geht dann schon viel besser.

ich glaube aber auch, das es viel mit Übung zu tun hat, denn bisher hatte ich ja nur Merino ( Kammzug ) und meine Texel-Schaf- Rohwolle. und Alpaka zu Texel DAS ist ja soooo ein enormer Unterschied..... wahrscheinlich habe ich noch die Kraft, die ich für Texel aufgebracht habe, auch auf die Alpaka umgesetzt :))

Aber Alpaka ist eine wunderschöne weiche Faser, ich glaube, die erklär ich mal zu meinem - bisherigen - Lieblingsrohstoff :))
Vielen Dank für Eure Hilfe
lg
Bea

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Probleme beim "anstückeln"

Beitrag von Gunda » 05.08.2009, 21:02

Hi Bea,

toll das es klappt.


Ich spinn auf dem Delft nur noch ohne Bremse. Das rupft mir zu doll....
Liebe Grüße Gunda

Bild


Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“