Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 04.08.2009, 11:19

Hallo Bine,

Ich bin überglücklich, endlich einen Ansprechpartner für mein Rädchen zu haben. :D

Inzwischen sind wir gute Freunde geworden.

Beim Zwirnen habe ich ein kleines Problem: Das Plastik-Einzugsloch wird so heiß, dass es sich nach einiger Zeit kaum dreht. Das Rad läuft dann ganz schwer. Wenn ich es abkühlen lasse, dann läuft es wieder leicht.

Die Haspel habe ich auch. Nur löst sich beim Haspeln die Befestigungsschraube mit der Zeit. Muß ich dann einfach die Richtung wechseln?

Liebe Grüße
Else

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von maka » 04.08.2009, 13:10

Hey Elpa

Als Notlösung gegen das heißlaufen fällt mir im MOm ein kleiner Pc Lüfter ein. Den vielleicht gegen laufen / drehen lassen . Aber ist auch keine Dauerlösung
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 04.08.2009, 13:16

Ich vermute, das Plastik- Einzugsloch verändert seine Form unter Hitze und läuft deshalb so schwer.
Wichtig , wäre auf Dauer herauszufinden, warum das so heiß wird, normal ist das nämlich nicht.
Ich denke, , die Hitzeentwicklung kommt durch das zu starke anziehen der Bremse und den Reibewiderstand.
Falsche Materialwahl für das Plastikteil wäre auch noch ne Möglichkeit.
heute halten Kunststoffe ungemein viel aus.
Liebe Grüße
Karin

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 04.08.2009, 18:36

Die Bremse ist ganz offen, sobald ich sie etwas anziehe läuft das Rad schwer.

Ich hab allen ernstes schon mal daran gedacht, beim Zwirnen so ein kleines Kühlbeutelchen (wie es für die Augen gibt) über das Einzugsloch zu legen.

Wie ich das jetzt so sehe, werde ich mit dem Rad nie schnell spinnen können. Im Moment geht das Spinnen bei mir eher langsam (Anfänger-bedingt). Zwirnen geht natürlich schneller. Und dann wirds heiß X(

@Bine: Mein Rädchen hat kein Kugellager.

LG
Else

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 04.08.2009, 18:49

Tja Not macht erfinderisch, würde ich sagen.
Mich würde trotzdem interessieren, woher die Hitzeentwicklung kommt.
Wenn die Bremse ganz offen ist, und das als Reibefaktor ausscheidet, bleibt eigentlich nur die untere Seite.
Auf was liegt denn das Plastikteil unten auf, auf Holz, Filz oder Leder oder ?

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 04.08.2009, 18:53

Huhu Elpa,

du liebe Güte, nicht dass dir das Rad noch abbrennt :totlach: ....

Nein, Spaß beiseite ... deine Frage hat mich nicht losgelassen und heute beim Verzwirnen habe mal die Plastikeinlagen meiner Spulen begutachtet. Dabei laufen die nämlich auch im Akkord. Die werden aber gerade mal ein kleines bisschen warm, wenn ich eine Stunde im High-Speed zwirne.
Ich denke auch, dass du mal schauen musst, warum dein Plastik-Einzug so heiß wird. Nicht, dass es sich noch dauerhaft verformt und dein Rad dann nicht mehr ordentlich läuft.Huhu Elpa,


P.S.: Eure neuen Beiträge haben sich mit meinem geschnitten. Karin fragt ja wie das Einzugs-Teil gelagert ist. Ich habe z.B. Filz zwischen Holz und Metall-Einzug, vielleicht fehlt bei dir da was? Oder der Filz ist zerschlissen? Nach einem Jahr Nutzung ist mein Filzpolster auch bald fällig.
Zuletzt geändert von SchwarzesSchaf am 04.08.2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 04.08.2009, 18:57

schau mal die alten Louet hatten auch so einen weißen "Plastik"- Einzug, sieht zumindest ähnlich aus.
http://www.handspinn-forum.de/spinnraed ... d0011.html
Heute sind die glaub ich dunkel.

ich vermute irgendwas streift da , läuft rauh , oder so.
karin

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 04.08.2009, 22:34

Ich habe das Plastik-Einzugsloch mal zusammengebaut und auseinandergenommen fotografiert.

Nachdem ich 3 mal mitsamt meinen Bildern aus dem Forum rausgeflogen bin (das liegt wirklich nur an mir und nicht am Forum), stelle ich sie jetzt krum und schief hier ein.

Also: Das Einzugsloch ist auc Plastik, auf der Vorderseite steht: Skiffy Nylon Amsterdam.

Es läuft didrekt auf dem Holz.

Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Else

http://img6.imageshack.us/img6/9058/sany0002cth.jpg
http://img18.imageshack.us/img18/7738/sany0003x.jpg


Seh gerade, dass ein Bild auch noch unscharf ist. Sorry :rolleyes:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 04.08.2009, 22:40

Super, danke Else,fürs Bilder einstellen, vielleicht können Dir nun die Bastler weiterhelfen.
ich hab leider kein Louet um das direkt zu vergleichen.
Bin mehr so der Theorie Fuzzi, und möchte einfach ergründen, warum das so heiß wird.
Evtl paßt das Louet Teil bei Deinem als Ersatzteil.
Warten wir mal auf die Bastel Wastel Spinnrad Restaurierer oder so.
Ich surfe morgen mal, ob ich zu dem Material noch was rausbekomme.
Liebe Grüße
Karin

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 04.08.2009, 22:48

Hallo Karin,

Soviel ich bis jetzt rausbekommen habe, ist das Plastikteil schon ein Markenartikel. Es kann also nur an der Unterlage liegen.?
Galvan meinte auch schon mal, dass man es mit Metall verkleiden könnte. Allerdings bin ich nicht so der Metall-Handwerker. Eher stricke ich eine Unterlage aus Lace-Garn.

Oder Soll ich beim Zwirnen die Bremse einfach ganz öffnen, also den Lederriemen aushängen?

LG
Else

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 04.08.2009, 22:53

Versuch das doch mal , ob das funktioniert, mit dem Lederteil ganz weg.
ich kann leider nicht vorhersehen, ob das klappt. Ist aber nen Versuch wert.
Mein Mann meinte eben noch , evlt ist der Lederriemen, die Bremse also mal nachgerüstet worden und ist nen Tick zu breit.
Schleift also nicht an der Wölbung, sondern rechts und links an den erhöhten " Ringen" .

Wenn ich bei meinem Moswolt ( ein Rad mit ähnlichem Bremssystem) die Bremse ganz löse, dann hat diese keinerlei Berührungspunkt zum Einzug mehr.

Wenn Du den Test machst, hat Dein Rad theoretisch ganz wenig Einzug,
also Spinnmaterial ganz locker halten, sonst gibts Zwirbel :-)))
Ich drück die Daumen !!
Karin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von frieda » 04.08.2009, 23:52

Ich würde es mal mit einem Streifen dünnen Messingblechs versuchen. So war das bei meinem alten Louet gelagert. Das sollte sich eigentlich leicht zurechtbiegen lassen.

Grüßlis,

frieda

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Wolle » 05.08.2009, 12:04

Ohne den Lederriemen kannst Du aber doch nicht spinnen, dann fliegt Dir ja die Spule um die Ohren :fear: oder?
Mein Lederband hat seitlich etwa 2-3mm Spiel, auf Deinem Bild kann ich es nicht genau sehen, wieviel es bei Dir ist. Scheint tatsächlich ein Reibungsproblem zu sein. Meines wird an der Stelle auch heiß, aber erst nach ca. 2-3h powerspinning im Affenzahn. Gebrannt hat es noch nicht, Schwarzes Schaf. In dem Fall darf man halt kein Bambus auf der Spule haben ...
Vielleicht liegt es an der Kombi von Leder und diesem Kunststoff. Auch bei ganz offener Bremse reiben ja Kunststoff und Lederinnenseite aneinander. Allerdings ist mein Lederriemen schon viel dunkler als Deiner, und Dein Rad kann ja nicht viel jünger sein - vielleicht hat Shorty recht, und es ist ein neuer, nicht passender Riemen eingesetzt worden. Aber die Befestigung vom Lederriemen sieht bei mir sehr "sicher" aus, ich weiß nicht, ob man da dran kann, ohne Riesenlöcher ins Holz zu machen.

Aber das hier: "Die Bremse ist ganz offen, sobald ich sie etwas anziehe läuft das Rad schwer" klingt bedenklich. Hat sich vielleicht der Kunsstoffeinsatz in der Spule verzogen? Eine meiner drei Spulen läuft auch etwas schwerer, ich habe deshalb den Einsatz herausgenommen. Sie poltert nun ein bißchen, ich bekomme aber einen anderen Einsatz (hoff).

Achja: Andersrum drehen beim Haspeln!

Liebe Grüße
Bine

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 05.08.2009, 13:33

@ Bine: Im Moment besteht das Problem heißwerden nur beim Zwirnen. Deshalb meinte ich auch nur fürs Zwirnen den Lederriemen ganz öffnen.

Spinnen kann ich noch nicht so schnell. Ich bin doch Anfängerin.

Der Lederriemen hat zu beiden Seiten genügend Spielraum. Er sieht aus wie original. Allerdings ist das Leder sehr hart. Vielleicht sollte ich ja den Lederriemen auch "unterfüttern"?

Was ich Dich noch fragen wollte: Ist bei Deinem Rad auch das halbe Schaf vorne eingebrannt?
Wenn ja, dann würde das Rädchen ja tatsächlich vom gleichen Hersteller kommen.

Liebe Grüße
Else

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Greifenritter » 06.08.2009, 17:56

Hm, irgendwie sieht mir das eine Bild so aus als würde da am Plastik was wetzen (braune Stellen am Plastikteil). Wenn das wirklich der Fall ist kann es daran liegen. Evtl. steht da irgendwo ein grat vor oder das Holz um den Einzug ist rauh (kann z.B. bei manchen Umwelteinflüssen wie hoher Luftfeuchtichkeit bei unbehandelten oder offen behandelten Hölzern passieren, da sich da Fasern des Holzes aufrichten.
In dem Fall mal ein Schmirgelpapier nehmen und das Holz ausschleifen. Dann mit immer feinerem Schmirgelpapier nachpollieren und mit etwas Wachs schmieren. Evtl. ist das Problem dann weg.

Wie ist der Lederriemen denn beschaffen? Ist das Leder arg hart und starr, evtl rauh? Evtl. braucht das Leder ja etwas Pflege (Lederfett oder Lederöl). Nur nicht so viel daß es glitschig wird, nur so viel wie auch wirklich einzieht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“