An alle Delft-Besitzer - Rad quietscht
Moderator: Claudi
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
An alle Delft-Besitzer - Rad quietscht
Hallo allerseits.
Wahrscheinlich habe ich bei der Suchfunktion die falschen Wörter eingegeben, jedenfalls habe ich nicht sehr viel gefunden...
Daher bitte ich Euch hier um Hilfe.
Mein Delft - Rad quietscht !!! und zwar an dem Holz, wo die schwarze Plastikhülse unter dem Lederriemen liegt. Das hab ich nach langem suchen herausgefunden.
Jetzt hab ich gelesen, das man kein Fett darauf geben soll, da dieses das Leder beeinträchtigen würde, und die Bremsfunktion nicht mehr gegeben ist.
Hat das Jemand von Euch auch schon gehabt, und wenn ja, womit kann ich das beheben.
vielen Dank schon einmal für Eure Antworten
lg
Bea
Wahrscheinlich habe ich bei der Suchfunktion die falschen Wörter eingegeben, jedenfalls habe ich nicht sehr viel gefunden...
Daher bitte ich Euch hier um Hilfe.
Mein Delft - Rad quietscht !!! und zwar an dem Holz, wo die schwarze Plastikhülse unter dem Lederriemen liegt. Das hab ich nach langem suchen herausgefunden.
Jetzt hab ich gelesen, das man kein Fett darauf geben soll, da dieses das Leder beeinträchtigen würde, und die Bremsfunktion nicht mehr gegeben ist.
Hat das Jemand von Euch auch schon gehabt, und wenn ja, womit kann ich das beheben.
vielen Dank schon einmal für Eure Antworten
lg
Bea
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: An alle Delft - Besitzer
Hi Bea.... du meinst die Hülse vom Einzugsloch???? und die quitscht wo?... am Leder oder am Holz???
also ich mach ja viel mit Balistol oder Nähmaschinenöl (ist meinem Delft bisher auch blendent bekommen)
und auch da.....nich direkt das Leder tränken, aber ein Tröpfchen in ehren, kann niemand.... naja... du weisst was ich meine...
(wobei - so nebenbei bemerkt - ich die Bremse eher nicht benutze)
also ich mach ja viel mit Balistol oder Nähmaschinenöl (ist meinem Delft bisher auch blendent bekommen)
und auch da.....nich direkt das Leder tränken, aber ein Tröpfchen in ehren, kann niemand.... naja... du weisst was ich meine...
(wobei - so nebenbei bemerkt - ich die Bremse eher nicht benutze)
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: An alle Delft - Besitzer
keine Sorge, das Delft hat soviel Bremse, da macht ein wenig öel am Einzugsloch und leder, wenig aus.
Ich habe Lederfett für Schuhe genommen, und es liess sich danch soger besser einstellen, weil die Bremse zu stark war
lg Paul
Ich habe Lederfett für Schuhe genommen, und es liess sich danch soger besser einstellen, weil die Bremse zu stark war
lg Paul
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: An alle Delft - Besitzer
Hallo Sora, hallo Galvan,
danke für eure Tipps, Sora, genau da quietscht es, wobei ich echt nicht orten kann, ob es jetzt am Holz oder am Leder ist. Aber wenn ich dort etwas Öl drauf geben würde, müßte es sich ja geben.... ich hatte auch etwas von Vaseline gelesen. Leider keine im Haus gehabt, sonst hätte ich gestern noch weiter spinnen können. Aber mit dem Gequietsche bin ich meinem Mann mächtig auf den Senkel gegangen
Also hab ich erstmal wieder gestrickt...
LG
Bea
danke für eure Tipps, Sora, genau da quietscht es, wobei ich echt nicht orten kann, ob es jetzt am Holz oder am Leder ist. Aber wenn ich dort etwas Öl drauf geben würde, müßte es sich ja geben.... ich hatte auch etwas von Vaseline gelesen. Leider keine im Haus gehabt, sonst hätte ich gestern noch weiter spinnen können. Aber mit dem Gequietsche bin ich meinem Mann mächtig auf den Senkel gegangen



LG
Bea