Schacht Matchless

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

monde
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2009, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47559

Schacht Matchless

Beitrag von monde » 26.07.2009, 11:31

Hallo,

bisher habe ich nur viel gelesen aber noch nichts geschrieben. Aber jetzt hoffe ich doch das Ihr mir helfen könnt. Mein erstes Spinnrad (ein Ashford Elisabeth) habe ich mir vor 16 Jahren gekauft. Ich kam fast sofort damit gut zurecht durch Hilfe von einem Buch und habe es sehr gerne genutzt. Durch verschiedene Umstände ist es nach 2 Jahren für cir. 13 Jahre auf dem Dachboden gelandet. Vor einem halben Jahr dachte ich wieder daran und seitdem hat es mich total erwischt. Ich kann überhaupt nicht mehr aufhören.

Leider macht es heute beim spinnen Geräusche wie eine sehr laute defekte Nähmaschine. Auch mein handwerklich sehr geschickter Mann kann es nicht beseitigen. Es liegt irgendwie am Spinnflügel und an der Spule.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Rad und habe mich auch schon total in eines verliebt. Meine 9 jährige Tochter möchte mein altes Rad unbedingt jederzeit nutzen können. Leider wohne ich so außerhalb das kein Laden in erreichbarer Nähe ist zum ausprobieren.

Ich interessiere mich für das Schacht Matchless. Ich finde nur nirgendwo Angaben zur Größe der Spulen. Weiß eine von Euch ob das Rad auch wirklich leise ist?

Und dann frage ich mich noch ob Doppeltritt ein Vorteil wäre. Ich habe bis jetzt Einfachtritt der mit einem Fuß getreten wird.

Vielleicht hat ja jemand von Euch Antworten für mich.

Viele Grüße

monde

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Samaha » 26.07.2009, 13:55

Hallo,

hast Du Dein Elizabeth denn vor Inbetriebnahme gründlich gewartet? Gesäubert, alles wieder geölt bzw. geschmiert, geschaut, ob sich Teile verzogen haben?

Für die Ashford-Räder - auch ältern Bautyps - gibt es noch immer Ersatzteile, also sollte es kein Problem sein, wenn nötig, neue Spulen oder Flügel zu besorgen. Meine Vermutung ist aber eher, dass das Rad wieder neu eingesponnen werden muss und vor allem gründlich geschmiert.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Asherra » 26.07.2009, 13:56

Getreten hab ich's nicht, aber ich saß mal zwei Tage neben einem Matchless. Kein Geräusch, also gar nix. Keine Ahnung ob es vielleicht in einer ruhigeren Umgebung leise surrt oder so. Von einem kann man nicht auf alle schließen aber es war erstaunlich. Guck doch mal bei Youtube, da gibt es, wenn ich mich recht entsinne einige Videos, wo die Leute auf Matchlessen spinnen, vielleicht hört man da, ob was klappert.
Die Spulen sind größer als Ashford Standard aber kleiner als Majacraft. (ha, hab die Liste wieder gefunden: Spulengrößen)

monde
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2009, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47559

Re: Schacht Matchless

Beitrag von monde » 26.07.2009, 14:25

Hallo,

danke für Eure schnellen Antworten. Natürlich habe ich das Rad vorher gesäubert und geölt. Was meint Ihr mit einspinnen? Ich spinne seit einem halben Jahr täglich damit. Und das ein zweites Rad ins Haus kommt steht fest. Ich möchte mich nur nicht verkaufen. Wißt Ihr vielleicht auch noch ob es ein Problem beim Matchless ist das ich nur 1,60 m bin?

Viele Grüße

monde

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Sabine » 26.07.2009, 16:28

Aloha Monde,

darauf kann man im Grunde keine richtige Antwort geben. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Körperhaltung, dem Verhältnis von Beinlänge zu Runpflänge, der, für Dich normalen, Arbeitshaltung und und und.

Eine Bekannte hat ein Matchless und sie ist geschätzt genauso groß wie Du und sie spinnt gerne am Schacht.

Willst Du einen Doppeltritt oder nimmst Du den Einfachtritt? Wobei das beim Schacht ja nicht wirklich einer ist. :))
Alles liebe

Sabine

monde
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2009, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47559

Re: Schacht Matchless

Beitrag von monde » 26.07.2009, 17:09

Hallo Sabine,

das von Deiner Bekannten ist ja schon mal gut. Mit dem Tritt bin ich total unsicher. Ich lese oft das ein Doppeltritt runder läuft aber das man beim Einzeltritt flexibler ist was die Sitzposition betrifft. Und ich gebe zu, ich sitze nicht immer in perfekter Haltung vorm Spinnrad. Wenn ich wüßte das der Einfachtritt genauso gut läuft würde ich dazu tendieren da ich dann flexibel bin ob ich mit einem oder beiden Füßen trete.

Viele Grüße

monde

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Mamutsch » 26.07.2009, 17:59

Hallo Monde,

ich besitze und spinne seit einem 3/4 Jahr mit dem Matchless v. Schacht. Es hat Doppetritt, spinnt flüsterleise und ist noch dazu ein sehr schönes Schmuckstück. Ich bin 1,68 m groß und komme mit der Größe des Rades sehr gut zurecht. Ich halte allerdings nicht die Wolle in Höhe des Einzuglochs, sondern habe meine Hände auf den Oberschenkeln oder etwas höher. Würde ich auf der Höhe des Einzuglochs spinnen wollen, hätte ich wahrscheinlich auf Dauer Krämpfe in den Armen und total verspannte Schultern. Ich habe mich deswegen für ein Doppeltritt entschieden, da ich es wesentlich angenehmer für meine Hüfte und den Rücken empfinde.

Die Spulen fassen gut 100 gr. Ich konnte auch nicht probespinnen und verließ mich auf mein Bauchgefühl. Zum Herumtragen ist es eher nicht so geeignet. Für unterwegs besitze ich noch ein Reiserad.

Möchtest du noch mehr wissen, kannst du mich ja per PN erreichen.

Gruß Michaela

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Samaha » 26.07.2009, 18:26

monde hat geschrieben: Was meint Ihr mit einspinnen? Ich spinne seit einem halben Jahr täglich damit.
monde
Hallo,

alte Räder bzw. Räder, die lange herum gestanden sind, brauchen eine Zeitlang, bis sie wieder "rund" laufen.

Hast Du denn das Rad nur einmal geschmiert oder machst Du das regelmässig (bei täglichem Gebrauch über 6 Monate nutzt sich auch das Schmiermittel wieder ab)?

monde
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2009, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47559

Re: Schacht Matchless

Beitrag von monde » 26.07.2009, 18:48

Hallo,

ich habe schon mehrmals geölt. Aber es läuft auch prima. Nur das Geräusch nervt mich unsagbar. Meinem Mann und meiner Tochter macht es nichts aus. Es läuft nach dem ölen auch nicht leiser.

Auch danke für die Erfahrung mit dem Doppeltritt. Ich habe halt noch kein anderes Rad als meines benutzt. Ich habe Angst total verspannt davor zu sitzen da die Beine immer parallel sein müssen.

Viele Grüße

monde

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Sabine » 26.07.2009, 19:34

Aloha Monde,

das mit der flexibleren Sitzposition bei Einfachtritt ist beim Matchless so nicht gegeben, weil der Tritt so breit ist wie das Rad also im Prinzip dafür gedacht ist mit beiden Füßen getreten zu werden. Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen wohin man den 2. Fuß tuen sollte. Als ich es ausprobiert habe bin ich auch gar nicht auf die Idee gekommen den 2. Fuß woanders hinzustellen als auf Brett.

Die Tritte vom Doppeltritt sind auch sehr breit, also kannst Du theoretisch die Füße quer draufstellen und immer noch treten. Da kannst Du auch breitbeinig sitzen, was ich beim Gem allerdings auch tue, da sind bloß die Füße Parallel.

Also ist es eigentlich eher die Überlegung willst Du mit beiden Füßen gleichzeitig rauf und runter treten oder immer abwechselnd.
Alles liebe

Sabine

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: Schacht Matchless

Beitrag von khaki » 26.07.2009, 21:07

Hallo,
ich habe auch ein Matchless mit Doppeltritt und bin restlos begeistert.
Ich habe das Matchless mit Wiegetritt auch schon ausprobiert und ich habe mich
dann doch für das DT entschieden, tja, warum eigentlich? Mir liegt es einfach
besser, mit beiden Füssen zu treten. Der Wiegetritt ist wie ich finde, nicht mit
Doppeltritt zu vergleichen - viel angenehmer!
Irmgard aus unserem Forum hier hat dieses Schacht mit Wiegetritt. Vielleicht
magst sie ja mal anschreiben?
Das Rad ist flüsterleise, superfein einzustellen und einfach eine Augenweide!
Ergänzt wird es bei mir noch von einem Little Gem als Reiserad. Es sind wie ich
finde zwei völlig verschiedene Räder - auch die Wolle die ich damit spinne sind
so verschieden wie die Räder.
Mir geisterte auch ewig das Schacht im Kopf herum und ich hatte einige Räder
bei mir im Haus, die mich aber alle wieder verlassen haben. Nun bin ich rundum
zufrieden und brauche kein anderes mehr.
Die Spulengröße ist völlig ausreichend und 100 g gehen locker drauf.
Ich würde es mir jederzeit wieder kaufen!

Ich wünsche Dir viel Spass beim Entscheiden, und dann mit einem neuen flüsterleisen
Spinnrad!
Viele Grüße
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schacht Matchless

Beitrag von Asherra » 26.07.2009, 22:09

Da ich oft Rückenprobleme bei einseitiger Belastung hab kam nur Doppeltritt in Frage, ich mag's auch, daß es runder läuft. Allerdings hab ich weder beim Gem noch beim Kiwi ein Problem damit, auch mal einfüßig zu spinnen oder mich seitlich zu setzen oder nur mit den Fußspitzen ganz lässig vom Sofa aus anzutippen... DT heißt nicht, daß du festgefroren in einer Haltung vor dem Ding hocken mußt.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Schacht Matchless

Beitrag von fila » 27.07.2009, 08:50

Seit ca. 1/2 Jahr besitze ich auch ein Matchless mit Doppeltritt. Ich würde es um keinen Preis mehr hergeben. Deine Körpergrösse sollte kein Problem sein. Meine 11 jährige (relativ kleine) Nichte spinnt darauf. Sie sitzt auf dem Sofa, die Hände hat sie dabei auf den Knien. das ist überhaupt kein Problem.

Das Rädchen ist flüsterleise. Man kann daneben plaudern, fernsehen, radiohören ohne störendes Hintergrundgeräusch.

Doppeltritt würde ich jederzeit wieder wählen, weil der Körper damit gleichmässiger ausgelastet wird. Beim Einzeltritt bekam ich im freien Bein häufig Wadenkrämpfe. Das passiert mir mit dem DT nicht mehr.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

monde
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 28.06.2009, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47559

Re: Schacht Matchless

Beitrag von monde » 27.07.2009, 09:08

Hallo,

wow, so viele Beiträge noch. Vielen Dank Euch allen. Momentan tendiere ich eher zum DT. Wohnt nicht eine von Euch zufälligerweise in der Nähe (Kreis Kleve) so das ich das Matchless mal testen könnte? Ich habe es ja immer nur auf Foto`s gesehen.

Viele Grüße

monde

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Schacht Matchless

Beitrag von ehemaliger User » 27.07.2009, 11:20

Hallo monde!
Alle guten Ratschläge werden dir nichts nützen. Probespinnen ist angesagt! Nur dann kannst du für dich entscheiden, ob es passt. Ich durfte an einem alten Matchless probespinnen und habe mich vor einem guten halben Jahr zum Kauf entschieden. Leider stimmt es, dass die Qualität nicht mehr so ist wie vor 10 Jahren. Leise ist das Rad, aber für mich lauter, als ich erlebt hatte. Von der Spinnfähigkeit entspricht es einem gut eingesponnenen Ashford, die Spulengröße würde ich mit der doppelten Kapazität der Ashfordspulen ansetzen. Wenn du deine "alte" Lisbeth wieder "hinkriegen" solltest (frage mal bei den Wiener Webwaren, ob es für die alte Lisbeth den Doppeltritt gibt), bist du mit dem Rädchen sehr, sehr gut bedient. Da ich aber auch weiß, dass Spinnradkauf nichts mit rationalen Gedanken zu tun hat, wünsche ich viel Spaß bei Spinnradsuche und -kauf!
Foto von rechts nach links: Ashfordspule zweif., Schacht, alte Louetspule
ed

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“