Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 23.07.2009, 13:47

Der Daumenwickler ist wirklich die beste Lösung.

Hab jetzt erstmal das Mittelteil meiner Kreuzspindel als Nostepinne versucht.
Na ja.... schön ist was anderes. Ich glaube ich hab jetzt schon Verwurschtelungen drin. Darin bin ich besonders gut. Das kann ich perfekt. ;)

Werd jetzt mal den Daumenwickler probieren. Hoffentlich stirbt mir der Daumen nicht ab, weil ich vermutlich zu fest wickle und das Teil dann nicht mehr runterkriege. Dann heißt es wieder abwickeln, oder? (Man muss sich das mal bildlich vorstellen, Else mit Wollbobbel am Daumen :totlach: )

LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Claudi » 23.07.2009, 13:54

Hallöle!
Der Daumenwickler ist wirklich die beste Lösung.
Aber bestimmt nur für kleinere Mengen.
Ich stelle mir gerade so vor, wie ich mit einem Daumen voll Garn dem Paketboten die Türe öffne, und dieser allen Ernstes eine Unterschrift verlangt. :totlach:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Gunda » 23.07.2009, 14:21

Also ich hab mir nen Daruma Jumbo zugelegt. Der schafft auch schon mal 500 gr.

Da ich ja auch mit Maschine stricke war das wichtig für mich.

Wenn er dann fast voll ist wirds schon anstrengend. Aber die Knäule sind schön flach und bleiben gut stehen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Schaefchen Liese » 23.07.2009, 15:45

hier gibt es eine Anleitung mit Bildern und auf deutsch ... ;)

http://handarbeit.schnugis.net/wolle_ga ... n_002.html

wenn du eine Kreuzhaspel hast, kannst du die ja komplett verwenden, das werden doch auch schöne Knäuel und die kannste auf jeden fall von der Mitte aus verarbeiten.

Mir ist das alles zu umständlich, ich wickle mit der Hand. (von der Haspel, die auch drehbar ist :) )
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Aodhan » 23.07.2009, 18:48

Daruma Jumbo
Und ich les schon "Dicker Daumen"... :totlach: :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 23.07.2009, 19:49

Das mit dem Daumen hat nicht geklappt.
Ich hab es mit ganz wenig gesponnenem Garn probiert, das ich mit sich selbst verzwirnen wollte. Der Faden ist immer fester und immer fester geworden, zum Schluß hing mein Daumen in dieser "Schraube" drin und nichts ging mehr.

Mit dem Stab meiner Kreuzspindel war es auch mühsam. Hat aber nicht weh getan.

Beim verzwirnen dieses Chaoses hat dann das Spinnrad immer ruckweise eingezogen, beim Haspeln ist der Faden dauernd gerissen, weil sich die Spule nicht gedreht hat.....

Ach, wär ich heute doch nur im Bett geblieben ;( ;(

LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Aodhan » 23.07.2009, 22:07

... .... (*flüster*) Knäuelwickler... ??? ... *pfeif* ... :aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von landschaf » 23.07.2009, 22:26

Jaa,bevor das in Amputationen endet...wohl doch ein Wickler..

und nach all Deinen Mühen,hier ein Zückerchen,

especially and only for you:

http://www.youtube.com/watch?v=cQwwqajZXD8


:allesgute: vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von UTEnsilien » 23.07.2009, 22:54

landschaf hat geschrieben:Hi Ute,
Das Schönwolff -Teil,speziell das aus Mahagoni,ist wunderschön.
Frohes Wickeln weiterhin :wink:


..... ich habe auch nur die normale Ausführung in Buche :))

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Chingwa2003 » 24.07.2009, 10:36

UTEnsilien hat geschrieben:
landschaf hat geschrieben:Hi Ute,
Das Schönwolff -Teil,speziell das aus Mahagoni,ist wunderschön.
Frohes Wickeln weiterhin :wink:


..... ich habe auch nur die normale Ausführung in Buche :))

Das limitierte Teil aus Mahagoni hatte ich mir bestellt. Es ist wirklich wunderschön. Jürgen fertigt schon tolle Teile.
LG Nora

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von Sabine » 24.07.2009, 11:00

shorty hat geschrieben:besteht also noch Hoffnung bei mir Sabine, oder :D

Wegen der Knäuel mein ich
Karin
Sicher doch! Und die Eier funktionieren ja auch einwandfrei, es geht halt nicht so viel Wolle auf die Nostepinne drauf wenn man Eier wickelt. :D

@ Elsa, so teuer ist ein Wollwickler jetzt auch wieder nicht und er spart eine Menge Zeit. Also fass Dir ein Herz und kauf einen. :wink:
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 24.07.2009, 17:15

Ich glaube, das werde ich auch machen.
Bevor ich meine mühsam gesponnene Hundewolle auch noch chaotisch verwurstle, was ich das doch so gut kann, werde ich mir so ein Ding zulegen.

Ich ärgere mich bloß, dass ich sowas beim Ausräumen weggeworfen habe.

Im Moment komme ich mir sowieso zu blöd zu allem vor. Es kann nur besser werden. :(

Ich hab mir jetzt bei Traub im Online-Shop einen knäuelwickler mit Schirmhaspel bestellt.


LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von landschaf » 24.07.2009, 19:04

Gute Idee,Elpa

das ist ein guter Kauf!

...und ein bisserl mehr Courage meine Liebe,wenn ich bitten darf! :)
Wer als totaler Anfänger Hundewolle auf so einem
Rad doch recht ansehbar verspinnt,braucht sich nicht
verstecken!

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von ehemaliger User » 24.07.2009, 20:24

Ich versteck mich ja nicht.

Bloß.... wenn Wolle, Strickzeug, Rädchen, Haspel, -sprich alles,- über einen hereinfällt, dann wird man halt nicht mehr so gut gesehen (darunter mein ich).

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Womit oder wie wickelt man Wolle auf?

Beitrag von landschaf » 24.07.2009, 21:36

:D :D :D ,wie wäre es ,wenn Du über die genannten
Gegenstände herfällst anstatt,daß sie über dich herfallen? 8) 8)
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“