Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Beitrag von simone40 » 20.07.2009, 15:08

Hallo Klara,

wie kann man denn den Einzug runtertricksen?
Ich hab das Louet S71 und ich mag es total :-)
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Beitrag von shorty » 20.07.2009, 16:24

Das Kerninnere der Spule verdicken mit nem Schaumstoff oder so.
Außerdem evtl den Faden über die Häkchen einmal im zig zag laufen lassen, sprich einmal links und rechts.
Liebe Grüße
Karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Beitrag von Schaefchen Liese » 20.07.2009, 17:34

Hi Trulline,

wenn das Rad noch so feucht ist, bleibt es abzuwarten, wie es sich verhält, wenn es trocken ist, bzw. sich deinem Raumklima angepasst hat. Ich würde dir raten, das erst mal abzuwarten.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Beitrag von Don Mesdos » 20.07.2009, 22:52

Nun ich hab auch mit ner ziege angefangen und die ist zweifädig, find ich super, dann hatt ich das delft, fand ich auch okay und nun mit dem Gem bin ich mehr als zufrieden, alles was die anderen Räder konnten kann das Gem alleine und noch mehr. Aber ich spinne gerne mal dünn mal dick mal Art Yarns. Es gibt aber leute die nur eine Art von wolle bevorzugen und da hat darum jedes Rad auch seine Berechtigung.

Wenn dir es ernst ist mit dem Louet, dann gibt es schon eine möglichkeit das Rad wieder gerade zu rücken. Nimm es mit zum schreiner. Der kann es wieder bedampfen die Scheide wird wieder Formbar und dann presst es sie wieder gerade. Wenn der Schreiner ein netter ist dann kostet dich das n Appel und n Ei.
Das erfordert aber ein wenig Zeit. Aber ich finde es lohnt sich trotzdem, mich würde das geeiere seerh stören.
Viel Spass und ich hoffe du findest einen guten Schreiner.

lg Paul

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Louet S15 mit eiernder Schwungscheibe

Beitrag von Trulline » 23.07.2009, 09:21

Vielen dank für eure Meinungen, ihr Lieben.
@Paul... das werd ich mir notieren... und Ausschau halten nach einem Schreiner. Wäre vielleicht ja tatsächlich ncoh eine Möglichkeit....
Man (ich) kann es spinnen. Siehe da, aber es ist ein wirklich total anderes Gefühl als mit der Trullade.
Während die Trullade feine Fäden macht, holt sich das Louetchen ziemlich kraftvoll die Fasern ran. Aber ich muss sagen, macht auch irgendwie Spaß.
Jedes Rad mit einem eigenen Charakter.
Seid alle ganz herzlich gegrüßt
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“