Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Gunda » 22.07.2009, 14:21

Hallo zusammen,

ich spinn ja noch nicht so lange mit Wolle rum, finde es aber faszinierend den kompletten Part durch zu machen vom Schaf bis zum Pullover und hab mir daher in letzter Zeit auch mal nen Vlies gekauft.

Mit dem ersten Milchschaf war ich einigermaßen zufrieden. Das schwarz/braune war dann wieder nicht so toll.

Jetzt hab ich Coburger bekommen und bin ehrlich gesagt entsetzt. Nen bischen sauberer hätt ichs mir schon vorgestellt oder ist das Standard??? :eek: Dann kauf ich nur noch Kammzug X(

Bild
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von shorty » 22.07.2009, 14:40

Bei Rohwoll Vliese hat man alles dabei, von relativ sauber, wenig Einstreu, Bauch und Powolle wegsortiert,
bis arg verstroh und versch....

Ist eben ein Naturprodukt.
Das Vlies auf dem Bild sieht für mich nicht arg schlimm aus.
Ich bin durch das viele Rohwolle waschen aber nicht empfindlich.
Mir macht das nichts.

Ob ein Vlies gute Qualität hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab
Verschmutzungsgrad
Faserqualität
Scherqualität.

Wenn es Dich zu sehr ekelt, dann ist wohl Rohwolle nichts für Dich.
Solange es nicht zu arg verstroht ist, und die Powolle dabei ist, ist mir Faserqualität und Scherqualität wichtiger als mal ne braune " Einweichsuppe"
Aber jeder mag das halt nicht.
Liebe Grüße
Karin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Gunda » 22.07.2009, 14:51

Hi,
also mir macht das nichts und braune Brühe und Geruch stören mich auch nicht.
Ich fands nur ein wenig sehr schmutzig. Vielleicht tut der Farbton des Coburgers ja auch noch seinen Teil dazu.

Aber deswegen frag ich ja weil ich das im Moment noch nicht einschätzen kann. Einstreu ist wenig drin, das geht, aber die Spitzen sind arg verklebt - ich werds schon sauber kriegen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Aodhan » 22.07.2009, 17:16

Uhuuu... ich merk grad, Vlies wär nix für mich... :fear:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von landschaf » 22.07.2009, 17:37

Also,ich finde das jetzt nicht sonderlich grauslich,soweit ich das vom
Foto überhaupt beurteilen kann.
Verklebte Spitzen sind doof,aber eben auch meist drin.Da hilft nix,
außer sortieren und waschen und wieder waschen und nochmal :D
und evtl.nochmal :rolleyes: und zupfen wie ein Weltmeister(Jaaa,ich weiß,warum ich nach nem Triple carder schiele).Und dann kardieren.
Und nochmals kardieren.Und nochmal. :eek: :eek:
Nach gefühlten 300 Stunden hast du traumhafte Wolle.
Kenn das.Mach nix anderes.Ich hasse Fabrikwolle.
Aber es ist echt eine Arbeit für Irre!Rohwollfreaks eben :D

Aber wenn man dann hinterher die fertigen Produkte hat,ich finde
das immer wieder toll.Vom Schlammschäfchen zum Flauschpulli!Ist doch toll!

Frohes Waschen weiterhin

Landschaf,das heute auch in den Bottichen abgetaucht ist
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Kati » 22.07.2009, 17:55

Hallo
Na da ist Deine doch noch sauber da müßtest Du mal meine sehen die
ich gerade wasche ?(
Mir macht die Brühe auch nichts da wird eben mal mehr gewaschen und
was nicht so wird wie ich will fliegt fort in die Wolltüte zum abgeben.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Teerose » 22.07.2009, 18:05

Ich finde auch,dass das noch gut aussieht....
Ich hab hier drei Säcke verschiedener Rohwolle und die sind alle schmutziger!

Ich hab bisher noch garnichts davon gewaschen,denn ehrlich gesagt graut mir
davor.....ich kauf aber immer wieder so´n Zeug....bin eben wollsüchtig.
Schlimm ist auch,das ich keine Kardiermaschine habe,-
handkardieren ist nämlich nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung.

Weiß jemand nicht einen Trick,wie man solche Vliese in der Waschmaschine waschen
kann,-irgendwo hab ich mal gelesen,das das irgendwie gehen soll......
kann mir blos nicht vorstellen wie.......????

Einen dicken Filzknubbel möchte ich nämlich nicht hinterher haben.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Sora » 22.07.2009, 18:09

also ich finde auch das sieht recht gut aus.....

ich hatte da schon deutlich schlimmeres :eek:.....

Einstreu kann man fast gar nicht sehen.... und das "bisschen" Schmutz geht beim waschen eigendlich ganz gut raus....
einzig die kleibrigen Spitzen is ärgerlich aber durchaus nicht ganz ungewöhnlich....
kommt halt auch drauf an..... wenn de dafür n Haufen Geld hingelegt hast ist es nich prickelnd... hast du s geschenkt bekommen ist es super....
ich wünschte mir so sauber (zumindest von dem was man sehen kann) wär so manches Vlies gewesen das durch meinen Bottich ging :D
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Klara » 22.07.2009, 18:23

Gunda, ich glaub auch, dass das Coburger nur so dreckig aussieht, weil es halt nicht weiss ist...

Aber der beste Weg zur Rohwolle ist für mich, einen Schafhalter zu suchen, dem man bei der Schur helfen kann. Bei der man sich die Sahnestückchen rauspickt (vorausgesetzt, der Besitzer will seine Wolle nicht selber verarbeiten - bei mir z. B. hätten Helfer keine Chance). Und bevor man viel Geld ausgibt für ein rohes Vlies (Weltmarktpreis für Wolle geht von 0,30 Euro/kg für weisse 08/15-Wolle mit Mist bis zu 8 Euro/kg für superfeine Merino, schön aussortiert) kauft man tatsächlich besser Kammzug - ausser man will was, was spinnfertig nicht zu kriegen ist.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Perisnom » 22.07.2009, 18:27

Verklebte Spitzen hat man halt immer drin, wenn man Vlies hat. Was ich nicht akzeptieren würde und auch niemals hergeben würde, ist versch...ene Wolle. Das muß nun wirklich nicht sein. Aber Dein Vlies ist doch ganz brauchbar. :] Ist halt so, wenn man's direkt vom Schaf bekommt :))
Du wirst Dich wundern: sobald gewaschen, verwandelt sich das häßliche Entlein zum stolzen Schwan :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Gunda » 22.07.2009, 18:45

Danke Ihr Lieben,

das war es was ich wollte: Nen Überblick von den Experten.

Die Schafbesitzer können mir ja sonst was erzählen, hab ja null Ahnung. Mein erstes weißes Milchschaf war dann woll super super sauber. Da war sowas nur in ganz kleinen Mengen drin und der Rest war weiß.

Das Waschen und zupfen macht mir nix, nur die Spitzen sind nicht so leicht auseinander zu bekommen und auch beim Einweichen dauerts ewig (oder schneidet Ihr die ab??? Lang genug ist die Wolle). Powolle ist leider auch ne Menge dabei, obwohl er mir vorher geschrieben hat das diese aussortiert wird. Na gut - hab ich halt eben mal wieder für Kacka Geld bezahlt.

Geschenkt war sie leider nicht - hab aber auch keine Unmenge dafür bezahlt. Auch die Schafhalter müssen ja leben.

Ich hab jetzt nen großen Batzen gezupft und der liegt zum Einweichen in ner Zinkwanne mit dem Regenwasser von letzter Nacht (war ja reichlich). Morgen schauen wir dann mal weiter.

Das mit den Schafhaltern ist irgendwie hier nen Problem. Ich hab einen gefunden der Milchschafe weiß hat und ich hab einen gefunden der weiße Milchschafe hat und ich hab einen gefunden der seine weißen Milchschafe gerade alle abgegeben hat ?(
Nächste Woche fahre ich zu einer Dame die hat Schwarznasen. Auch wenn die Wolle etwas struppiger ist werd ich sie mir auf jeden Fall ansehen (alleine schon wegen der süßen Schafe).
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Perisnom » 22.07.2009, 18:51

Gunda hat geschrieben:Na gut - hab ich halt eben mal wieder für Kacka Geld bezahlt.

Geschenkt war sie leider nicht - hab aber auch keine Unmenge dafür bezahlt. Auch die Schafhalter müssen ja leben.
Für Kacke Geld verlangen - ist eine Sauerei! Da würde ich mich in meiner Ehre gepackt fühlen - so als Schafhalter. So eine verdreckte Wolle würde niemals hergeben - schon gar nicht für Geld! :twisted:
Und Schafhalter leben davon ganz bestimmt nicht - im Gegenteil: solche Schafhalter ruinieren den guten Ruf derer, die darum besorgt sind, qualitativ gute Wolle abzugeben.... :evil:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Gunda » 22.07.2009, 18:52

Tja, was soll ich machen. Ich werd mir glaube ich nur noch Wolle hier übers Forum kaufen, das ist das beste.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von Claudi » 22.07.2009, 19:02

Hallihallo!

Zu der Frage, was ich mit verlebten Spitzen mache...
Ich zupfe und sortiere ja vor dem Waschen einmal durch. Habe ich viele verklebte Spitzen, so nehme ich die Stapel an der Schittseite in die Hand, und gehe mit der Hundebürste durch die Spitzen. So sind die "Klebsel" aufgebrochen, und es wäscht sich besser und schneller heraus.
Allerdings stelle ich mir vorher die Frage, ob es sich lohnt. ;)
Wenn es eine für mich besondere Wollsorte (also kein Milchschaf) ist, und sie nicht viel an Pflanzenzeugs enthält, mache ich es gerne. Coburger wäre für mich so eine Sorte.

Ich habe vor einiger Zeit Texelrohwolle für unsere Spinngruppe abgeholt, da sagte der Besitzer, daß er noch nie so dreckige Schafe hatte, wie dieses Jahr. Er hatte aber schon von sich aus eine Menge heraussortiert. Das fand ich sehr nett. Leider denkt nicht jeder Schafhalter darüber nach...
Jedenfalls ist der Verkauf von -ich sag'mal- unschöner Wolle ein probates Mittel, die Käufer zu vergraulen. Wer gute Wolle abgibt, der erhält und vergrößert langfristig seinen Stamm an Abnehmern. ;)
Zuletzt geändert von Claudi am 22.07.2009, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie muss ein akzeptabeles Vlies aussehen?

Beitrag von shorty » 22.07.2009, 19:03

Hallo Gunda,
mit der Zeit bekommt man nen Blick dafür, welche Wolle gut ist.
Man muss nicht nur hier übers Forum kaufen, kann natürlich :-))
Da gibts viele Möglichkeiten, man lernt mit der Zeit, was man noch gut nehmen kann, und für was man ordentlich zahlt, und was man besser liegen läßt.

Spitzen bitte nicht abschneiden, lieber 1 - 2 Tage länger weichen lassen und gut zupfen.

Liebe Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“